Langlebiger kleiner PC für "Opa" (RAID?)

brautjunger

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
16
Servus zusammen,
nachdem mir hier schon 2mal gut geholfen wurde - auf in Runde Nr3 :)

Vorgeschichte:
Diesmal auf der Suche nach einem kleinen PC für meinen mittlerweile "Opa".
Bisher mit Mac Mini 2012 (i5) auf Windows (!) unterwegs, den ich 2014 mal mit einer SSD ausgestattet hatte.
Das Ding lief ok, aber die SSD war von heute auf morgen KO.
Konnte die wichtigsten Daten über externes Anschließen an 2 verschiedenen PCs (Win + Mac) doch irgendwie runterziehen.
Folgende Threads habe ich schon mitgelesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/office-internet-pc-300eur.2232908/
https://www.computerbase.de/forum/t...iner-office-pc-im-schreibtischkasten.2226885/
https://www.computerbase.de/forum/threads/mini-pc.2229864/
Richtig schlau werde ich daraus aber nicht.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Nein. keine Anforderungen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Nein, reines "Opa-Szenario".
  • Bilder angucken, Surfen, Streamen, Office, Finanzen regeln.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • am Besten lautlos, leise ist auch OK.
  • klein, weil am Schreibtisch/Im Schreibtischkasten
  • soll wieder ein paar Jahre fit sein - der könnte nochmal 10 Jahre laufen. 2035 melde ich mich dann wieder.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 22 Zoll auf 1920x1080 (geschätzt), ggf. mal am Fernseher (4k)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • 300/600€, notfalls 800€, Hauptsache das Ding läuft - zuverlässig!

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Bald (1 Monat)

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
  • Nach Möglichkeit fertig.
  • SSD reinhängen schaffe ich, RAID einrichten ggf. auch noch.

die persönlichen Worte dazu:
  • während ich auf einem MacBook Air M3 unterwegs bin, werde ich meinen alten Herrn nicht mehr von MacOS überzeugen (können). Sonst wäre der Mac Mini M4 schon besorgt. Windows 11 ist also Voraussetzung.
  • Was wäre das Windows Pendant dazu?
  • Datenverlust wollen wir vermeiden - daher die Frage:
    • Macht es Sinn, in so einem kleinen Ding RAID 1 zu verbauen?
      Macht man das heute noch? Gibts da Möglichkeiten dafür? Denke 512 GB/SSD würden ausreichen.
      Alternativ kann man ihm auch erklären die Daten extern zu sichern, wäre sicher auch möglich.
  • Tendiere schon zu einem nahmhafteren Hersteller, gibt mir das Gefühl, dass die Kiste länger läuft und würde auch gut ankommen (Vater hatte ganz früher beruflich mit Computern zu tun, IBM-Zeiten und davor :p)
  • USB-A und USB-C an der Vorderseite wären top.

Folgende Hersteller/Modelle werfe ich mal in den Ring:



  • von DELL habe ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden.

Abschließend - Studentenrabatt und Corporate Benefits wäre vorhanden - falls das hilft.
Freue mich auf eure Meinungen, denn ich möchte nicht einfach "irgendwas" kaufen.


Grüße!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
-
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Stück, 22 Zoll, ggf. 4k TV
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600
Wann möchtest du den PC kaufen?
bald
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ganz ok, früher mal Sachen selbst zusammen gebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
"datenverlust" : raid ist KEIN backup

opa braucht sicherlich kein raid. wenn er daten sichern möchte, externe platten , alternativ ein cloud backup und / oder ein nas (was in dem falle auch nur eine externe festplatte mit etwas extra wäre.

nimm einen fertig-pc, der kann auch schon etwas (2 jahre?) älter sein. den kleinen beelink mini für 400€, der ist top, sowas reicht locker. da ist, so wie ich das sehe, auch schon alles drin. 500gb ssd (wechselbar) 16gb ram (wechselbar).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum, jlnprssnr, Sebbi und 3 andere
Jo, wofür willst denn überhaupt ein RAID haben?
 
kurz gesagt - wenn eine SDD nochmal KO geht, sind Daten auf der anderen noch greifbar.
War nur eine Überlegung. Definitiv kein Must-Have.

Geschwindigkeit ist definitv kein Kriterium.
 
Was spricht gegen ein Mac wenn dein Opa schon seit 2012 mit einem Applegerät arbeitet? Der aktuelle Mac Mini liegt bei 699€ also noch innerhalb deines Budges oder eben via Ebaykleinanzeigen das Vorgängermodell kaufen.
 
Ein RAID1 bringt dir nur was, wenn's nen Datenträger zerstört. Wenn du Daten sichern willst, brauchst du ein Backup.
Wenn's dir z.B. durch Blitzschlag oder Virenbefall die Daten zerstört, hast du mit nem Raid nichts gekonnt.
Regelmäßig auf mindestens eine USB-HDD sichern, besser derer zwei, wovon eine außer Haus (z.B. bei dir) gelagert wird.
Alternativ ein Regelmäßiges Backup auf ein NAS, ebenfalls gerne außerhalb der vier Wände des Opas.


Andere Frage:
Was spricht gegen Linux?

Ich hab bei meiner Schwiegermutter eine nicht ganz unähnliche Situation. Ich kenne wenig Menschen, die weiter weg von Technik sind und das anstehende Upgrade von Win10 auf einen Nachfolger war ohnehin unausweichlich.
Daraufhin hab ich mir gedacht, wenn die sich sowieso an ein leicht anderes UI gewöhnen muss ... warum nicht gleich Debian mit KDE Plasma? Grob findet man alles immer noch an der gleichen Stelle und mehr als n Browser braucht die auch nicht.

Soll natürlich nur n Gedankenanstoß darstellen aber spart Zeit, Geld und vielleicht sogar Nerven. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger und Pummeluff
So ne HP bzw. Lenovo Kiste sind super, wär auch meine Empfehlung was in der Richtung zu kaufen. Die sind robust, flott und langlebig und meist auch sehr leise.
Ein RAID 1 brauchst du vermutlich nicht, normalerweise tut es ne normale SSD.
SSDs gehen auch eher selten kaputt.

Ich vermute ja auch das die alte SSD noch lebt, ansonsten würde man möglicherweise keine Daten mehr lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger und Das MatZe
brautjunger schrieb:
reines "Opa-Szenario".
-----
Datenverlust wollen wir vermeiden - daher die Frage:
  • Macht es Sinn, in so einem kleinen Ding RAID 1 zu verbauen?
Einrichtung und Wartung kosten mehr Zeit als ein Einfaches externes Medium, daher klar: nein, es macht keinen Sinn bei diesen Szenario ein RAID einzurichten. Das brauche selbst ich als PowerUser nicht.

Jeder der verlinkten Clients wird mehr euren Anforderungen mehr als gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
RAID ist nur dafür da, das die Verfügbarkeit gewährleistet wird. Also das System fällt dann nicht aus! Aber das wars. Gelöscht ist gelöscht, Virenbefall ist Virenbefall. Und was tun muss man dann eh, die defekte SSD muss Opa dann tauschen und das RAID wieder flott machen. Das ist für Opa absoluter Unsinn.
Wenn Opa seine Daten sichern will, dann muss er sich ein Sicherungskonzept überlegen und eine Daten in die Cloud oder auf externe Speicher sichern. Da führt kein Weg dran vorbei.

Ich hab den gerade für meinen Papa gekauft, der ist top: MINIS FORUM UM760 Slim Mini-PC
Daher empfehle ich de jetzt einfach mal, habe keine anderen Erfahrungen. Aber der kann definitiv alles. Auch 3 Monitore mit 2x 8K und 1x 4K. RAID kann der aber (sehr wahrscheinlich) nicht, interessiert aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger, K3ks, kartoffelpü und eine weitere Person
Apollo1980 schrieb:
Was spricht gegen ein Mac wenn dein Opa schon seit 2012 mit einem Applegerät arbeitet?
Weil das Gerät mit Windows lief. Da kann er sich den Aufpreis und das Gefummel sparen und direkt sowas wie einen Lenovo ThinkCentre M720q kaufen. Die Kisten kosten um die 180€ - 250€ mit 16GB RAM, einem 8400T, einer 500GB SSD und sind sogar oftmals inkl. Win 11 Lizenz (je nach Preis und Angebot)

Das ist mehr als ausreichend für Office, surfen usw. und in puncto Preis-Leistung unschlagbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
@BasementDweller Da MacOS schon deutlich anders aussieht als Windows - ja.
Aber Win11 sieht auch anders aus als Win10. Daher hatte ich in Post #6 mal Linux in den Ring geworfen.
Meine Schwiegermutter weiß nicht mal, was Windows, Linux, Debian, MacOS oder sonstwas ist. Hauptsache, sie weiß, wo sie so n Ding einschaltet, wo sie den Browser findet und wo man das Ding wieder ausschaltet.

Da sich das UserInterface beim Wechsel von Win10 auf Win11 eh ändert, warum dann nicht Linux? Bei KDE Plasma sind die wichtigsten Dinge noch am gleichen Ort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
Ich habe meinem Schwiegervater einen HP Pro Desk 400 Mini G6 mit i5 hingestellt. Ich war so begeistert von dem Teil, dass meine Tochter auch so ein Ding zum Geburtstag bekommt. Für gerade einmal 250EUR inkl. Windows Lizenz ist das schon fast ein No-Brainer.

Dem Alten dann ein Nutzerkonto ohne Adminrechte eingerichtet, fertig.

Bzgl. der Sicherung würde sich in deinem Fall eine Synchronisierung in die Cloud anbieten. Ein RAID hilft dir da überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
Zur Datensicherung würde ich einfach Mal eine WD MyPassport HDD vorschlagen, sonst vielleicht Synology Beedrive? Wobei der nicht so dolle sein soll. Sonst kannst du natürlich auch einfach ne Backup Software kaufen und eine externe SSD samt Gehäuse nutzen. Ich würde da einfach zu Ner Fertiglösung raten und einfach eine von den 100-150€ Lösungen nehmen. Die wird einfach an den USB-C angesteckt und sollte da reichen.
 
Mit dem Raid1 ist gar nicht mal verkehrt, denn die Alternative, eine extern angesteckte Platte bedeutet entweder, aktives Anstoßen des Backups, oder ein Script, dass beim Herunterfahren abläuft (Robocopy), was dann gerne von PC-Unkundigen mit dem harten Ausschalten abgebrochen wird ("der wollte nicht herunterfahren.:"). Und sicherer als ein Raid1, wäre eine externe Backuplösung auch nicht, da die eh ständig angesteckt wäre (so meine Erfahrungen mit Eltern/Schwiegereltern, entweder ist die Backup-Platte immer dran, oder nie). Sollte die primäre SSD verrecken, läuft der PC einfach weiter, lediglich das Alarmieren an Dich müsste man dann noch regeln.. Einfach ein Gerät suchen, dass 2 NVME-SSD-Steckplätze hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
@puri
RAID hin oder her, am Ende kommt man eh nicht herum das man wichtige Daten separat sichert. Ein RAID löst dieses Problem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger, Das MatZe und Smily
Sowas wie das Shuttle XPC slim DL30N plus RAM plus SSD (oder zwei: eine NVME, eine SATA) sollte passen: Luefterlos, mehr Leistung als das alte System, nicht besonders gross (es gibt aehnliche Geraete in kleiner, aber zu einem hoeheren Preis, und ein ASUS-System wurde in c't mit 10W Leerlaufverbrauch (relativ viel) gemessen).

Was RAID 1 angeht: Das erhaelt die Daten auf dem letzten Stand, wenn eine SSD eingeht. Nur mit Backup verliert man alles, was seit dem letzten Backup passiert ist. Nur mit RAID verliert man versehentlich geloeschte Daten oder Daten, die durch Viren oder Angreifer geloescht oder verschluesselt wurden, und die auf dem letzten Backup drauf waeren. Auf Backup wird man wohl nicht verzichten wollen. Ob einem die Vorteile von RAID 1 das bisschen Geld fuer eine zweite SSD und den Aufwand wert ist, muss man selbst beurteilen. Wie das mit RAID 1 unter Windows geht, weiss ich nicht; unter Linux gaebe es die Auswahl unter mehreren Moeglichkeiten (von denen ich schon mit mehreren positive Erfahrungen habe); die brauchen aber alle etwas Expertise, vor allem um nach dem Ausfall einer SSD wieder die RAID-1-Eigenschaft herzustellen.
 
Schon klar, ein RAID1 ist kein Backup. Aber eine gute Lösung für ein "Fire and Forget"-System. Wenn eine SSD abraucht, muss man nicht gleichspringen, die Kiste läuft einfach weiter. Auch eine Backuplösung für so ein System ginge nur vollautomatisiert, z.B. in die Cloud, ständig, im Hintergrund.. Man kennt doch seine Pappenheimer, aktiv beitragen wollen die doch alle nicht (nur beim Jammern beim Datenverlust sind sie dann groß ;-) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
puri schrieb:
einfach ein Gerät suchen, dass 2 NVME-SSD-Steckplätze hat.
mit einem raid löst du ein Problem, um ein neues zu erschaffen. ich wiederhole mich: raid ist kein backup.
wenn die Nutzer DAUs sind (was nicht schlimm ist!) , dann muss es "idiotensicher" sein. ein NAS wäre so etwas, oder ein cloud backup. aber niemals ein raid, denn da sind manuell gelöschte Dateien oder durch Viren verlorene Dateien weg.
und er schließt mit der Anforderung "2 ssds" viele günstige Lösungen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Das MatZe
Ich sehe da zwar eigentlich keinen wirklichen Sinn in einem RAID System, sondern würde dann entweder Datensicherung auf USB Sticks oder zu ein, zwei Cloudanbieter praktischer finden.

Ansonsten könnte auch auf die Kombination aus einem beliebign Mini-PC für Widows 11 mit einer einzigen m.2 SSD setzen, und ein kleines RAID 1 NAS wie z.B. Synology DS223 ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Synology/DiskStation_DS223.html ) entweder über Ethernet am Router oder über USB direkt am Mini-PC betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brautjunger
Zurück
Oben