forfuture
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 769
Als 24/7 Office-PC-Nutzer habe ich mich just für ein semi-passives Netzteil von Seasonic entschieden (Focus GX550 Gold), weil es sogar 10J Garantie verspricht und unhörbar leise im idle zu sein. Nach nun 2 Tagen Gebrauch, kann ich mir 10J. Durchhalten durchaus vorstellen, weil es z.B. weniger Wärme entwickelt, als meine bisherigen Netzteile (zuletzt BeQuiet, Enermax). Zwar war ich mit meinem 2013 gekauften unhörbaren Straightpower (BQ/E9/400) sehr zufrieden, wäre es vor Tagen nicht plötzlich kaputtgegangen(4J. Dauerbetrieb/idle, restliche Zeit nur im Reserve-PC und im Schrank).
Als Kauf-Orientierungshilfe bleibt mir (Laie) eher nur die Herstellergarantiezeit und der erste akustische Eindruck. Mit dem Ohr direkt am Netzteilgitter höre ich „passiv“ null (auch sonst ist der PC bereits jahrelang lautlos eingerichtet). Dabei ist die handgefühlte Gitter-Temperatur quasi identisch dem BeQuiet (E9/400 mit jedoch permanent drehendem Lüfter). Schalte ich das Seasonic „aktiv“, so läßt sich am nächsten Morgen keine Netzteilgittertemperatur mehr fühlen und wieder zugeschaltet läßt sich der moderat drehende Netzteillüfter (angeblich 550rpm) nur lagergeräuschbedingt in unmittelbarer Nähe hören (eine Art „lagerklickklack“, keine Windzugsgeräusche, zum Vergleich hatte das BQ ein solches Geräusch nicht). In rd 30cm Entfernung ist vom Seasonic aber nichts mehr zu hören und sitze selbst ca 1,5m entfernt.
Im Seasonic-Beipackzettel wird die manuell aktivgeschaltete Lüfterschaltung empfohlen, was für mich nachvollziehbar ist, weil somit selbst geringbelastende Wärme abgeführt wird.
Vielleicht hätte sogar jemand auch Erfahrung/Feedback zu vergleichbaren auch lüfterlosen Netzteilen.
(Bild/eingebautes Focus/Seasonic)
![Netzteil-SS-intern.JPG Netzteil-SS-intern.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1033/1033461-0fe35e4382462c43637a5c784cb937b8.jpg?hash=D-NeQ4JGLE)
Als Kauf-Orientierungshilfe bleibt mir (Laie) eher nur die Herstellergarantiezeit und der erste akustische Eindruck. Mit dem Ohr direkt am Netzteilgitter höre ich „passiv“ null (auch sonst ist der PC bereits jahrelang lautlos eingerichtet). Dabei ist die handgefühlte Gitter-Temperatur quasi identisch dem BeQuiet (E9/400 mit jedoch permanent drehendem Lüfter). Schalte ich das Seasonic „aktiv“, so läßt sich am nächsten Morgen keine Netzteilgittertemperatur mehr fühlen und wieder zugeschaltet läßt sich der moderat drehende Netzteillüfter (angeblich 550rpm) nur lagergeräuschbedingt in unmittelbarer Nähe hören (eine Art „lagerklickklack“, keine Windzugsgeräusche, zum Vergleich hatte das BQ ein solches Geräusch nicht). In rd 30cm Entfernung ist vom Seasonic aber nichts mehr zu hören und sitze selbst ca 1,5m entfernt.
Im Seasonic-Beipackzettel wird die manuell aktivgeschaltete Lüfterschaltung empfohlen, was für mich nachvollziehbar ist, weil somit selbst geringbelastende Wärme abgeführt wird.
Vielleicht hätte sogar jemand auch Erfahrung/Feedback zu vergleichbaren auch lüfterlosen Netzteilen.
(Bild/eingebautes Focus/Seasonic)
![Netzteil-SS-intern.JPG Netzteil-SS-intern.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1033/1033461-0fe35e4382462c43637a5c784cb937b8.jpg?hash=D-NeQ4JGLE)