Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
1. Von wem kommt diese Aussage?!Fucc schrieb:Für diejenigen, die auf diesen Thread stoßen sollten.
2. Ist diese Aussage einfach nur FUD...
3. WAS soll da bitte schön 'failen'?! Der WIderstand zwischen Trafo und der +12V Rail?! (ja, genau, richtig gelesen. Den Unterschied zwischen einem Single Rail und Multi Rail Netzteil macht a) ein gammliger Messwiderstand (der auch mal 'ne Spule sein kann), eine unterbrochene Verbindung zwischen den einzelnen Lötpunkten (-> CPU Kabel ist nur durch diese Messwiderstände mit der +12V Leitung bzw anderen 'Rails' verbunden), eine Leitung vom diesem Lötpunkt zum Protection IC und ein entsprechender IC, der die Anzahl der Rails überprüfen kann.
Bei diesem Gerät siehst du sehr schön, wie man aus einem Multi Rail Gerät ein Single Rail Gerät machen kann...
Sorry, aber die Formulierung, von dem 'Supportler' macht mich gerad etwas arg aggro, da einfach Unsinn.
Ergänzung ()
Nicht einfach erwähnen, verlinkenKausalat schrieb:Bei unglücklichen Verkabelungen eines Single-Rail-Netzteils muss man sich hingegen sehr wohl Sorgen darüber machen, ob der Kabelbrand keine weiteren Komponenten beschädigt hat . Bis die OCP-Schutzschaltung, sofern überhaupt vorhanden, eingreift, kann es schon munter aus dem Gehäuse qualmen.
Das hinterlässt mehr Spuren
Und nein, das kann man nicht durch 'intelligente' Steuerungen vermeiden. Bzw schon, die gibts aber schon seit es ATX12V 2.0 gibt und heißt Multi Rail. Auf gut Deutsch: Eine Schaltung, die verhindert, dass das Netzteil einen bestimmten (relativ niedrigen) Strom liefern kann. Der liegt bei modernen Netzteilen aber auch oft bei 40-50A, was schon sehr viel ist. Bei 1200W Netzteilen aber bei 100A...