Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leider sind wir mit der bisherigen Leistung sehr unzufrieden.
Bisher wurden folgende Arbeiten gemacht:
Server ausgetauscht ThinkCentre M70t (Intel Core i7)
Switch ausgetauscht (TP-Link SG2428P)
Kabel neu verlegt
Netzwerkleistung gemessen
Feste IP's zugewiesen
Du bekommst von mir jetzt NUR EINE Hilfestellung. Was passiert, wenn die Arbeitsplätze umstellt mit den Geräten? Sprich, das was geht, dahinstellen, wo es nicht geht, und umgekehrt!
Ergänzung ()
NiMa2020 schrieb:
Leider sind wir mit der bisherigen Leistung sehr unzufrieden.
Natürlich, und wir können Euren Frust hier absolut verstehen. Daher, sucht Euch einen Dienstleister, der das bei Euch kompetent prüft, und versucht das komplexe Thema jetzt nicht über ein Hobbyforum zu lösen.
Für eine eigene IT sind wir zu klein.
Wir haben die Geräte auch bereits unter einenader getauscht. Das Problem bleibt bestehen.
Die eingesetzte Warenwirtschaft nennt sich Quisy 7.
Ergänzung ()
Server wurde auf Verdacht getauscht. Uns wurde von einem reinen NAS mit Linux abgeraten, obwohl dieser für die benötigte Perfomance locker ausgreicht hätte.
Nach Aussage des Systemhauses ist die Netzwerkleistung bestens.
Für eine eigene IT sind wir zu klein.
Wir haben die Geräte auch bereits unter einenader getauscht. Das Problem bleibt bestehen.
Die eingesetzte Warenwirtschaft nennt sich Quisy 7.
Genaue Daten zur Netzwerkleistung kann ich leider nicht geben. Liegen mir auch nicht vor. Systemhaus meinte nur, Leistung ist ausreichend. Bei allen Computer kommen nahezu 1000mbit's an.
Warum kein Serverbetriebsystem kann ich nicht sagen. Uns wurde ein normaler Windows 11 Rechner empfohlen. ich bin leider auch nur Leie und muss mich auf die Aussagen des Systemhauses verlassen.
Wir könnten jetzt verschiedenste Diagnosetools vorschlagen, aber das wird nichts/wenig bringen wenn man nicht weiß, wie man damit dann die Ursache findet.
NiMa2020 schrieb:
Der die problematischen Computer hatten am anderen Standort die gleichen Probleme.
2 der ingesamt 4 nicht funktionierenden Rechner sind vor der Anschaffung der Warenwirtschaft neu angeschaft worden. Denke eine Neuinstallation würde nicht viel bringen?!
Vom Systemhaus wurde uns Windows 11 empfohlen. Das 2. Systemhaus hat bisher auch nichts gegen Windows 11 gesagt...
Kann man also davon ausgehen, dass die nicht-problematischen PCs am Standort eines problematischen PCs analog dazu normal funktionieren? Dann wäre die Quelle für das Problem doch sehr sicher am PC zu suchen.
Das durch neu aufsetzen rauszufinden kostet euch keine Stunde.
Ist auch die einfachste Sache. SSD beschaffen 250Gb, alten Datenträger abklemmen, SSD einbauen, Windows Clean installieren, alle nötigen Treiber installieren, WaWi installieren, schauen was passiert. Ist alles in allem keine Raketenwissenschaft.
Bitte nochmal prüfen, ob wirklich alle beteiligten Rechner Windows Pro sind. Windows Home ist limitiert in der Anzahl Netzwerkgeräte die im Netz gleichzeitig aktiv arbeiten können. Hatt z.B. mal ein BauIng Büro, mit 4 Rechnern (2x Pro 2x Home) und 4 Drucker/Plotter/Scanner. Da hatten wir ähnliche Probleme, dass Ressourcen, wie Freigaben, im gesamte Netzwerk teils nicht reagierte.
Die Problematischen Rechner sind teils neu, teils alt. Haben keine Gemeinsamkeiten.
Ergänzung ()
E.o.B schrieb:
Bitte nochmal prüfen, ob wirklich alle beteiligten Rechner Windows Pro sind. Windows Home ist limitiert in der Anzahl Netzwerkgeräte die im Netz gleichzeitig aktiv arbeiten können. Hatt z.B. mal ein BauIng Büro, mit 4 Rechnern (2x Pro 2x Home) und 4 Drucker/Plotter/Scanner. Da hatten wir ähnliche Probleme, dass Ressourcen, wie Freigaben, im gesamte Netzwerk teils nicht reagierte.
Sind die Freigaben per IP-Adresse (\\192.168.0.10\wawi) oder per Rechnername (\\wawiserver\wawi) eingebunden? Funktioniert während der unfreiwilligen Wartezeit der Zugriff auf diese Freigaben über den Explorer normal?