Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab jetzt schon eine Idee wie das Logo werden soll. Danke für die vorschläge.
Gesleevt wird erstmal nix, da das Netzteil eh ausgetauscht werden soll und einfach nicht genug Geld da ist.
Hätte noch eine Frage:
Wie kann man die unten Markierten Lüftungsschlitze am besten verschließen?(Bild im Anhang)
Sie sind nämlich im Weg und ich möchte nicht ein Seitenfenster haben, dass so groß ist.
Wenn du es von außen sowieso lackierst, dann würde ich die Löcher mit einer geeigneten Füllmasse zuspachteln. Danach abschleifen, sodass es glatt ist, und dann lackieren.
Es sollte etwas sein, dass eine relativ feine Struktur bildet, auf lackiertem Metall hält und sich nachher noch gut abschleifen lässt. Karosseriespachtelmasse könnte eine Möglichkeit sein. Einen konkreten Produktvorschlag habe ich nicht, es gibt sicherlich viele Möglichkeiten.
Oder du machst's wie ich bei meinem 140er Gitter:
Plexiglaßplatte in gewünschter größe nehmen, in gewünschte Farbe lackieren, hinter durchlöcherte stelle kleben, beluchtung hintendran dund das Ganze sieht dan ca. so auß:
Naja, also ich würde mal sagen mitm Hammer die "Beulen" weng ausbeulen, dann mit nem Schlitz-Schraubendreher und Sandpapier den Lack entfernen und die restlichen Löcher mit so Autospachtelmasse zukleistern. Einfach mal im Baumarkt schauen. Eventuell haste ja Glück und du kannst des in ner Autowerkstatt selber machen, dann brauchste keine ganze Dose von dem Zeugs kaufen oder bei deinem Dad in der Werkstatt gibts sowas auch für Metalle. Dann nach dem Trocknen noch schön abschleifen (du musst ja eh die Seitenwand schleifen), mit nem feinen Sandpapier nochmal drüber (so 600er oder mehr) und dann drüberlackieren. Fertig. Wie die Stelle von innen aussieht is völlig Banane, die sieht ma eh nicht.
Sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Wo ma grad bei Lackieren sind: Hab heute mal unseren einen Chemieübungsleiter in der Uni gefragt, ob ich da mal was per Eloxalverfahren oder Galvanotechnik beschichten könnte, des wäre echt geil fürn CPU Kühler. Ma schaun ob des klappt
Ich würde auch feine, auf Metall haftende Spachtelmasse nehmen. Kannst dich ja mal im Baumarkt erkundigen. Dann einfach abschleifen und Grundieren und weiter zum Lackieren.
@Bartimäus_: von wem hast du wohl die Idee mit der milchigen Plexiglasplatte^^?! Sieht sehr gut aus bei dir.
@ ds master : schaut echt geil aus , wie hast das genau gemacht ? eine Milchige Plexiglassplatte und was hast dahinter mit der Beleuchtung gemacht..?! LEDS oder Lüfter LEDS ?!
@ sexychef:
ich hab unten 2X30cm Kaltlichtkathoden in Rot (eher dunkel Orangen) und oben das Licht vom original Lüfter des EKL Alpenföhn Nordwand, welcher 4 helle Blaue LED's hat.
Btw: die Plexiglasplatte hab ich selbst milchig gemacht (verblindet), einfach mit 800 Schleifpapier nassschleifen von beiden Seiten.
Demnächst wird auch noch ein Mod von mir kommen...geplant ist eine Lackierung für den Innenraum, eine NT-Abdeckung aus Plexiglas, ein neues größeres Window, eine Plexiglas Mainboardhalterung, Stealthmods, Sleeves, HDD's Blenden mit optimiertem Luftstrom, sowie ein paar neue LED-Lüfter....
Mal schauen wann das Geld dafür bei mir klingelt^^, denn erstmal steht eine Vespa GTS125 Super an XD
danke für die info werde auch überlegen ob ich sowas mache vl ja vl nein schauma mal , ich muss erst jetzt mal meinen PC fertig sleeven fehlen mir noch paar kabeln