Laptop als Display für PC benutzen?

mimi87

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
21
Hey,
der Titel sagt's ja eigentlich schon :)

Und zwar hab ich im Moment nen Laptop und möchte mir in ca. nem Monat einen Desktop-PC zulegen. Dieser wird in 90% der Zeit über meinem Fernseher laufen (wie der Laptop nun eig. auch schon), weswegen ich mir eig. nicht extra noch ein TFT-Display holen will.
Da ich aber ab und an auch über LAN mit meinen Kumpels spielen möchte und da den großen TV nicht mitnehmen kann, wollte ich euch nun fragen ob's ne Möglichkeit gibt den Desktop über das Display des Laptops darzustellen.
Ich vermute zwar mal, dass es nicht funktionieren wird, aber fragen kostet ja nichts :)

Sollte es nicht gehen, könnt ihr mir vllt. einige Vorschläge machen an einen günstigen TFT ranzukommen? iwas mit 15" oder 17". Sollte auch nicht unbedingt ein High-End Bildschirm sein, weil ich nicht mehr als 80€ ausgeben will...zumindest nicht in nächster Zeit, da der PC schon ziemlich an meine schmerzgrenze geht.

Danke schonmal :)
 
Wilkommen @ CB :schluck:

Ich meine mal zufällig in einer c't ein Programm gesehen zu haben, was dein Problem löst. Allerdings weiß ich nicht mehr wie es heist und was man machen muss. Vlt weiß es aber jmd. anders.
 
Also nach meiner Erfahrung ist das nicht möglich. Für das normale Arbeiten über den Laptop mit dem Desktop als Unterbau kann ich dir Remotedesktop empfehlen. Ist aber nicht spieletauglich.

Du solltest hier in jedem Fall auf einen separaten Monitor setzen. Welcher hier allerdings am günstigsten ist, kann ich dir nicht sagen. Hör dich doch mal im Freundes-/Bekanntenkreis nach einem Gebrauchten um. Vielleicht zieht grad jemand einen Neukauf in Erwägung bzw. hat noch einen alten im Keller stehen.

Ich meine mal zufällig in einer c't ein Programm gesehen zu haben, was dein Problem löst. Allerdings weiß ich nicht mehr wie es heist und was man machen muss. Vlt weiß es aber jmd. anders.

Über eine Software hättest du in jedem Fall Performanceeinbußen, wenn diese überhaupt in der Lage ist aufwändige Echtzeitberechnungen wie Spiele darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da der Laptop in der Regel keinen Eingang hat was die Ansteuerung des Bildschirms betrifft wird das zu 100% nicht gehen.

für max 80 Euro bekommst du schon nen neuen TFT Monitor sie hier

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß Ich
 
So, ich hab hier im Internet mal was gefunden:
http://shareit.com/product.html?cart=1&noquickbuy=1&cookies=1&productid=300025259&
Das Programm für 30€ behauptet, den Bildschirm eines Laptops als Zweitbildschirm nutzen zu können, ohne irgendwelche spezielle Hardware. Leider steht nicht dabei, wie dei PCs verbunden werden, ich nehme an über LAN.

EDIT: HIER steht wie es gemacht wird:
Ein Laptop oder Tablet PC kann normalerweise nicht als Monitor genutzt werden, weil diesen Geräten der dafür notwendige Videoeingang fehlt.
MaxiVista wendet daher einen eleganten Trick an und verwendet statt eines Videoanschlusses eine beliebige Netzwerkverbindung zur Bildübertragung:
 
Zuletzt bearbeitet:
hat dein laptop n videoeingang?
 
Wow, ihr seid ja echt super hier :)
Mein Laptop hat einen S-Video- und nen VGA-...ähm...zumindest Steckplatz. Weiss leider nicht ob das ein Ein-oderAusgang oder beides ist :/. Also beim S-Video kommt auf jeden Fall schon mal was raus auf meinen TV :D. Aber ich brauch ja keinen Video-Eingang für das Programm, steht da.
Das Programm werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn mich mein Nachbar mit seinem PC mal rumprobieren lässt. Ich werd euch auf jeden Fall nochmal bescheid geben ob's funktioniert hat.

Edit: Hab das Programm ausprobiert. Es funktioniert auch gut, nur leider erweitern die billigeren Versionen den Desktop nur und das teure, das dann auch spiegelt, kostet 70€ wofür ich ja auch schon fast wieder nen Bildschirm bekommen :(.
Danke an euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Programm ausprobiert. Es funktioniert auch gut, nur leider erweitern die billigeren Versionen den Desktop nur und das teure, das dann auch spiegelt, kostet 70€ wofür ich ja auch schon fast wieder nen Bildschirm bekommen

Und kann man damit auch zocken? Dass eine Remoteverbindung ein "Bild" übertragen kann, hatte ich ja schon erwähnt...
 
Okay spielen kannste vergessen und Filme schauen auch nicht ...ist eig. nur was für Office (PP..)oder zum Surfen. Zumindest über W-Lan
Kannst die Demo ja mal ausprobieren (hier wird aber auch nur der Desktop erweitert und nicht geklont).
Was die Übertragungsqualität angeht, so kommt das auf deine Netzwerkverbindung und deinen PC an, da das Programm die Daten komprimieren kann und somit das Netzwerk entlastet oder wenn du eine starkes Netzwerk hast, kannst du die CPU entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben