CoMo
Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 2.972
Hallo,
ich hatte bereits erfolgreich das c't-Notfall-Windows 2023 auf meinen Router verfrachtet, um das per PXE aus dem Netzwerk booten zu können.
Nun habe ich hier einen alten Lenovo ThinkPad T450s. Der hat eine Macke am Netzwerkport. Egal unter welchem OS, wenn er per Kabel verbunden ist, ist da fast 60% Paketverlust.
Mit Dockingstation funktioniert das allerdings einwandfrei. Hab gerade noch mal testweise nen Ping auf meinen Router laufen lassen.
Ich konnte den vor einigen Wochen auch schon erfolgreich ins WinPE booten. Das mache ich mittels netboot.xyz. Ich verwende dafür die netboot.xyz.efi und gebe dann immer fix bei Windows Install die URL manuell an. In meinem Fall http://192.168.100.1/winpe. Das ist ein Symlink auf das entpackte ISO auf der SSD im Router.
Wie gesagt, das funktionierte auch auf dem Laptop schon mal. Meine Test Hyper-V VM kann ich auch problemlos per PXE in das Notfall-Windows booten.
Nun hängt sich der Laptop aber beim Laden der x64/sources/boot.wim auf. Mal bei 70%, mal bei 22%, jetzt gerade bei 79%.
Das Setup sieht so aus: Router -> Cat6 Kabel -> Core Switch -> 2x LWL OM2 -> PoE-Switch -> Cat6 Kabel -> Patch Panel -> Cat8 Kabel -> Switch -> Cat8 Kabel -> Laptop.
Irgendwelchen anderen Live Krams kann ich per PXE booten, gestern habe ich noch Kali Linux und Ubuntu erfolgreich gebootet. Nur mit Windows will es nicht funktionieren. Ideen?
Ich werd bekloppt, ich hab gerade noch mal versucht, Live-Systeme aus Netboot heraus zu booten. Elementary OS hat sich bei 33% Download aufgehängt, Ubuntu, was gestern noch funktionierte, hat sich bei 39% Download aufgehängt.
Ich starte jetzt mal Memtest86 vom USB-Stick, vielleicht ist das ja gar kein Netzwerk-Problem, sondern der Laptop-RAM ist schrott.
ich hatte bereits erfolgreich das c't-Notfall-Windows 2023 auf meinen Router verfrachtet, um das per PXE aus dem Netzwerk booten zu können.
Nun habe ich hier einen alten Lenovo ThinkPad T450s. Der hat eine Macke am Netzwerkport. Egal unter welchem OS, wenn er per Kabel verbunden ist, ist da fast 60% Paketverlust.
Mit Dockingstation funktioniert das allerdings einwandfrei. Hab gerade noch mal testweise nen Ping auf meinen Router laufen lassen.
Code:
5017 packets transmitted, 5017 received, 0% packet loss
Ich konnte den vor einigen Wochen auch schon erfolgreich ins WinPE booten. Das mache ich mittels netboot.xyz. Ich verwende dafür die netboot.xyz.efi und gebe dann immer fix bei Windows Install die URL manuell an. In meinem Fall http://192.168.100.1/winpe. Das ist ein Symlink auf das entpackte ISO auf der SSD im Router.
Wie gesagt, das funktionierte auch auf dem Laptop schon mal. Meine Test Hyper-V VM kann ich auch problemlos per PXE in das Notfall-Windows booten.
Nun hängt sich der Laptop aber beim Laden der x64/sources/boot.wim auf. Mal bei 70%, mal bei 22%, jetzt gerade bei 79%.
Das Setup sieht so aus: Router -> Cat6 Kabel -> Core Switch -> 2x LWL OM2 -> PoE-Switch -> Cat6 Kabel -> Patch Panel -> Cat8 Kabel -> Switch -> Cat8 Kabel -> Laptop.
Irgendwelchen anderen Live Krams kann ich per PXE booten, gestern habe ich noch Kali Linux und Ubuntu erfolgreich gebootet. Nur mit Windows will es nicht funktionieren. Ideen?
Ergänzung ()
Ich werd bekloppt, ich hab gerade noch mal versucht, Live-Systeme aus Netboot heraus zu booten. Elementary OS hat sich bei 33% Download aufgehängt, Ubuntu, was gestern noch funktionierte, hat sich bei 39% Download aufgehängt.
Ich starte jetzt mal Memtest86 vom USB-Stick, vielleicht ist das ja gar kein Netzwerk-Problem, sondern der Laptop-RAM ist schrott.
Zuletzt bearbeitet: