Laptop eingeschickt, auf Transport Riss im Display, keine Garantie?

Ja also ich hatte mit der Versicherung auch nie Probleme. Hatte mal ne kaputte Mikrowelle, wurde von Hermes anstandslos erstattet.
Von UPS sollte man das eigentlich auch erwarten können, was auch der Grund ist, warum ich das ganze nicht verstehe. HP könnte sich doch einfach an UPS wenden und die würden sicher wegen 50-100€ keinen Affentanz veranstalten. Aber aus der Sicht der Mitarbeiter, war die Verpackung ja in Ordnung..
Aber auch die Tatsache, dass die HP Mitarbeiterin am Telefon sagte, dass die Beschädigung von dem falsch verpackten Netzteil kommen könnte, macht mich etwas stutzig. Denn das war gar nicht dabei...

Update: Soo also das wird jetzt zunächst einmal von einem (bekannten) Anwalt geprüft, ob man da was machen kann. Dazu hab ich mal bei UPS eine Schadensmeldung aufgegeben, die haben jedoch gesagt sie wenden sich an HP. Da kann ja dann eigentlich nichts gutes bei rauskommen.
Werde auf jeden Fall weiter berichten, sobald sich etwas neues ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Du scheinst ja nicht der Einzigste zu sein. Habe genau das gleiche Problem.
Bildschirm hat einen waagerechten 1-2mm grünen Streifen.
Wurde von UPS abgeholt. HP sagt Displaybruch, keine Garantie.
Als ich das Bild gesehen habe, hat mich fast der Schlag getroffen.
Leider habe ich auch kein Bild vom Notebook voorher gemacht.
Bei mir ist der aktuelle Status "Muss mit dem Vorgesetzten geklärt werden".
Achja, es ist auch ein HP625 auch aus einer Cashback-Aktion vom Mai 2011.

Hat sich bei Dir schon was getan.

Ich denke wir sind keine Einzelfälle.
Was meint Ihr?

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet: (Notebooktype ergänzt)
Gut, dass ich das gerade noch rechtzeitig hier gelesen habe, bevor ich mir ein neues HP Notebook bestellt habe...

LE
 
So die Antort des angeblichen "Vorgesetzten" ist da.
Dachte ich mir schon. Wurde erneut abgelehnt.

Zwischenzeitlich habe ich mal UPS benachrichtigt und einen Transportschaden gemeldet. Antort noch ausstehend.

Zeitgleich noch ein Schreiben an das HP Beschwerdemanagement Deutschland, auch hier ist die Antwort noch offen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß

Matthias
 
Kleiner Zwischenbericht:
HP stellt sich auf weitere Anfragen stumm.

Von UPS bekomme ich keine Antwort, da ich nicht der Auftraggeber war sonder HP, hier soll ich bei HP nachfragen, jedoch bis heute keine Antwort.

Anfrage beim HP Beschwerdemanagement Deutschland, blieb bisher auch ohne Erfolg. Habe da wenig Hoffnung das sich dort noch jemand meldet. :kotz:

Ich warte diese Woche noch ab, falls ich nichts mehr von HP hören sollte las ich das Notebook zurückschicken. Das Notebook wird dann in Deutschland repariert, ist ja erheblich günstiger. Evtl. mache ich das auch selber, mal schauen. Jedenfalls sehe ich es nicht ein bei HP 129,00 Euro + Märchensteuer für die Reparatur zu bezahlen. Ist ja fast der Neuwert.

Melde mich Ende der Woche nochmal.
 
Das ist bei DHL das gleiche auch dort kann nur der Auftraggeber Nachforschungen u.ä beauftragen.
Was für eine Verpackung hast du denn genommen? Gicht das die sich noch rausreden wegen nicht geeigneter Vrpackung (z.b min. 1 m Fall Höhe ohne schaden.)
 
Nach langem hin und her hab ich jetzt endlich geschafft, dass UPS den Schaden übernimmt.
Zumindest sagen sie das. Ob das dann so Reibungslos funktioniert wird sich ja dann zeigen.
 
Wenn du es schriftlich hast, können sie sich eigentlich nicht herausreden ;)
 
Super, für Dich. Wie ist es bei dir abgelaufen?
Beim mir steht das zwecks Transportschaden ja noch aus?
Hatte HP die Verpackung noch?
 
Naja anscheinend war das schon klar für UPS, dass sie den Schaden ersetzen. Nur hat mir das niemand mitgeteilt. Erst als ich wieder angerufen habe und immer weiter gebohrt habe, rückten sie damit raus.
Aber HP hat sich da schon längst ausgeklinkt. Anscheinend arbeiten sie auf den schlechtesten Service der Welt hin.
 
Habe gestern bei HP bzgl. dem UPS Status nachgefragt. HP wusste davon natürlich nichts und musste dann erst bei UPS nachfragen. Ich wurde dann wieder von HP angerufen mit folgender Aussage „UPS scannt die Pakete beim Versanddurchlauf, hier wurde keine Beschädigung an der Verpackung entdeckt“. Meine Anmerkung, dass das Paket auch beim Ausladen im Servicecenter runtergefallen sein könnte, interessierte HP nicht.

Nach diesem Telefonat, habe ich meine Onlineanfrage mit dem entsprechenden Vermerk aktualisiert: „HP möchte doch bitte nochmals bei UPS nachfragen, den es kann ja auch sein das Notebook sei beim Ausladen heruntergefallen und da bringt ein Scan gar nichts“.

Heute Morgen bekam ich von HP eine SMS: „ Lieber HP Kunde, wir haben die Genehmigung zu dem Reparatur Angebot erhalten. Wir starten den Reparatur Prozess und halten Sie auf dem Laufenden“.

Bin mal gespannt wer die Genehmigung erteilt hat, ich jedenfalls nicht. Vielleicht nimmt das Ganze ja doch noch ein gutes Ende.
 
oh mann das ist doch echt das allerletzte.

ich hatte mal was ähnliches mit nem gebrochenen displayrahmen bei nem samsung notebook, habe aber zuerst den support kontaktiert und fotos geschickt. Zurück kam, dass das durch falsche benutzung bzw. falsches und zu festes zuklappen nur passieren konnte und von der garantie ausgeschlossen ist.
das waren aber ermüdungsrisse da beim auf und zuklappen man sieht dass an diesen stellen belastung auftreten von einem evtl zu festem schanier.
bei einem anderen laptop (auch samsung) war der service jedoch so gut wie man es sich eigentlich wünschen würde.

keine ahnung woran das liegt o_O
vielleicht je nach dem welchen mitarbeiter man als erstes erwischt ^^

mfg
 
Habe bei HP gerade mal meinen Reparaturstatus angeschaut:

Am 14. März 2012 ist folgender Status vorhanden:
Gerät während des Reparaturservices abhanden gekommen, alternative Lösung wird durchgeführt

Sehr komisch.
 
Speichere dir mal einen Desktopausdruck. Später sagen die noch das würde nicht stimmen.
 
tja wollte eigentlich meinen Eltern ein HP Notebook zulegen, das werde ich aber jetzt ganz schnell wieder vergessen.

Das ist doch kein Kundenumgang wie das gemacht wird. Ich würde jetzt einfach mal behaupten das die bei diesen Modellen schon von vornerein nicht viel Gewinn machen können und daher die Garantiefälle versuchen abzuwimmeln, da sonst mehrkosten entstehen.

Gruß Ali.
 
ali7566 schrieb:
tja wollte eigentlich meinen Eltern ein HP Notebook zulegen, das werde ich aber jetzt ganz schnell wieder vergessen.

Das ist doch kein Kundenumgang wie das gemacht wird. Ich würde jetzt einfach mal behaupten das die bei diesen Modellen schon von vornerein nicht viel Gewinn machen können und daher die Garantiefälle versuchen abzuwimmeln, da sonst mehrkosten entstehen.

Gruß Ali.

So sehe ich das auch, das an den Teilen nicht viel Gewinn gemacht wird.
Der aktuelle Status steht jetzt auf: "Ihre Einheit wird gerade im Reparaturzentrum repariert."

Zur Info:
Habe letztes Jahr ein HP625 (z.Zt. in Reparatur) und ein HP620 gekauft.
Das HP620 war auch schon zur Reparatur, da man die Schrauben für die Speichererweiterung nicht öffnen konnte.
Ergänzung ()

Neuer Status: "Ihre Einheit wurde repariert und wird zurückgesendet."
Hoffentlich kommt das Notebook auch heil an.

Mehr dazu Mitte/Ende der Woche.
 
Gestern habe ich das Notebook, nach vier Wochen, repariert zurück erhalten.

So wie es sein, muss. Ob HP oder UPS die Reparatur übernommen hat, kann ich nicht sagen. Gehe mal davon aus das HP hier einen Transportschaden gemeldet hat.

Fazit:
Hartnäckig bleiben und immer wieder nachfragen.
 
Zurück
Oben