Laptop für die Arbeit und Zuhause gesucht

Hattie

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
837
Hallo zusammen,

zuerst beantworte ich den Fragebogen:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Beides

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Ich möchte den Laptop im Büro an zwei WQHD Monitore anschließen und zuhause an einen 4k Monitor. Ab und zu möchte ich auch unterwegs arbeiten.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung mit Lightroom

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ca. 14 Zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
4-5 Stunden Zugfahrt sollten machbar sein.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 - bereits vorhanden

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Schwarz ist mir wichtig. Ansonsten gerne leicht und schick.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Anschlussmöglichkeiten für externe Monitore sind wichtig. Ansonsten habe ich keine speziellen Anforderungen.
Auflösung: 1920x1200 oder höher

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ca. 1.500€

Einsatzzweck: Bildbearbeitung mit Lightroom, Nutzung von Outlook, Firefox, Office-Programmen sowie Zugriff auf einen externen Server – alles vermutlich kein großes Problem für einen aktuellen Laptop.

Funktioniert das grundsätzlich, wenn ich einen Laptop mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln an zwei Monitoren mit jeweils 2560x1440 Pixeln oder an einem Monitor mit 4K-Auflösung betreibe? Wird dann die native Auflösung der Monitore oder die des Laptops angezeigt?

Danke vorab für eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Hattie schrieb:
Wird dann die native Auflösung der Monitore oder die des Laptops angezeigt?

Beim Spiegeln wird normal die kleinste verfügbare Auflösung genutzt!
Beim erweitern können alle displays mit ihrer nativen Auflösung angesprochen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie und nutrix
P14s amd:
rambestückung klug wählen. weil verlötet.
bei der intel variante gibt es eines, daß 16 verlötet hat, und ein sodimm bestückbar ist. was derzeit bedeutet: 16+48, max 64gb.
jo, überraschenderweise ist es das topmodell der intel p14s serie.

zenbook: verlötet.

ich würde stets ein thinkpad vorziehen. aber ja, ich bin bekennender thinkpad fanboy. seit mehr jahrzehnten, als andere firmen notebooks überhaupt bauen.
dell hat sicher entsprechendes (precision mobile). sicher auch hp (zbook).
aber hie wie da gilt: fuffzehn hunderter brutto ist sehr schnell sehr eng in der klasse mobile workstation.
gruß von inflation und immerwärendem geldwertverfall.

generell ist 14 halt klein. also nicht grade ideal für dgpu. auch ned für ram steckplätze oder mehrere ssds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattie
Super, danke für all deine Antworten! :)

@Mercator
Ich nutze Lightroom schon seit Jahren, aber die DENOISE-Funktion ist komplett an mir vorbeigegangen. Bisher habe ich nur die normale Entrauschungsfunktion genutzt. Auf meinem Office-PC mit einer Nvidia GT1030 dauert das Ganze pro Foto fast 15 Minuten… aber die Funktion ist wirklich gut!

Dann muss ich wohl doch etwas mehr investieren.
 
Ich denke, dass es ein HPZbook Firefly 14 Zoll wird. Und zwar dieses hier:
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=86B05EA&opt=ABD&sel=NTB

Ich habe leider überhaupt keine Informationen dazu gefunden, ob eine RTX A500 für Lightroom ausreicht bzw. wie lange das Entrauschen dauert. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht oder eine Idee wie lange das dauern könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
die RTX A500 ist eine etwas beschnittene Geforce 3050
Aber das ist nicht so wild. bei den Bildbearbeitungs Geschichten kommt es zunächst eher drauf an, dass überhaupt eine GPU mit eigenem Speicher vorhanden ist die den Filter beschleunigt. die Rohleistung des Chips und ob es dann eine kleinere oder größere GPU ist, ist dann gar nicht so gravierend.
 
Zurück
Oben