Shadow1701
Ensign
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 239
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich stationär, zwei- dreimal im Monat auch mobil bei irgendwelche Besprechungen, Strom gibt es in Bauhütten und Hotels. Wirklich abhängig vom Akku sind wir sehr selten. Kein Convertible.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Professionell. AutoCAD und weitere CAD Software (RAM ist gefragt), Microsoft Office, erstellen und bearbeiten von PDF, Ausschreibungssoftware (Verwendung über das Netzwerk)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Der jetzige ist 17". Ein 16" würde es auch tun, kleiner sollte er nicht sein.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ist fast egal, wie gesagt wird der Laptop nur dort genutzt wo es Strom gibt. Wenn er zwei Stunden ohne Strom auskommt reicht das aus.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 mit update Möglichkeit, falls es das noch gibt, wenn er gleich mit Windows 11 einsteigt ist das auch ok. Auf jeden Fall die Pro version.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die Verarbeitungsqualität muss sehr gut sein. Der Rest ist egal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Min. 512 GB SSD gerne auch 1TB, mit Nummernblock, Tastaturbeleuchtung wäre auch gut um die Tasten in irgend einen Technikraum noch lesen zu können, eine Dockingstation soll es für das Büro geben in die der Laptop einfach eingerastet werden kann damit der externe Monitor, die externe Tastatur und Maus nicht immer ein- und ausgesteckt werden muss.
Dann gibt es noch regelmäßige Team Besprechungen. Es wird also eine Kamera benötigt. Headset mit Mikro ist vorhanden, alles was der Laptop onboard mitbringt ist natürlich gut.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Es ist ein Gerät für die Firma, es ist fast egal was es kostet. Ich sage jetzt einfach mal bis zu 2.500 Euro für Laptop und Docking Station. Nur Neuware.
Das Ding muss funktionieren, zuverlässig sein, nicht morgen schon kaputt gehen kurz: niemanden nerven. Entsprechend gut soll auch die Prozessorleistung sein und der Arbeitsspeicher groß genug: 32GB.
Vor allem bei der CAD Software gibt es min. einmal im Jahr Updates und die Arbeit mit IFC wird auch immer mehr, also besser etwas überdimensioniert als zu wenig.
Herausgesucht habe ich mir das hier:
LENOVO ThinkPad P16v G2 (Intel) Black, Core Ultra 7 155H,
Intel Core Ultra 7 155H, 6C+8c+2c/22T, 1.40-4.80GHz, 32GB RAM, 1TB SSD, NVIDIA RTX 500 Ada Generation - 4GB, Windows 11 Pro
Es kann natürlich auch was anderes sein, ich bin da nicht auf dem laufenden.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich stationär, zwei- dreimal im Monat auch mobil bei irgendwelche Besprechungen, Strom gibt es in Bauhütten und Hotels. Wirklich abhängig vom Akku sind wir sehr selten. Kein Convertible.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Professionell. AutoCAD und weitere CAD Software (RAM ist gefragt), Microsoft Office, erstellen und bearbeiten von PDF, Ausschreibungssoftware (Verwendung über das Netzwerk)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Der jetzige ist 17". Ein 16" würde es auch tun, kleiner sollte er nicht sein.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ist fast egal, wie gesagt wird der Laptop nur dort genutzt wo es Strom gibt. Wenn er zwei Stunden ohne Strom auskommt reicht das aus.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 mit update Möglichkeit, falls es das noch gibt, wenn er gleich mit Windows 11 einsteigt ist das auch ok. Auf jeden Fall die Pro version.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die Verarbeitungsqualität muss sehr gut sein. Der Rest ist egal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Min. 512 GB SSD gerne auch 1TB, mit Nummernblock, Tastaturbeleuchtung wäre auch gut um die Tasten in irgend einen Technikraum noch lesen zu können, eine Dockingstation soll es für das Büro geben in die der Laptop einfach eingerastet werden kann damit der externe Monitor, die externe Tastatur und Maus nicht immer ein- und ausgesteckt werden muss.
Dann gibt es noch regelmäßige Team Besprechungen. Es wird also eine Kamera benötigt. Headset mit Mikro ist vorhanden, alles was der Laptop onboard mitbringt ist natürlich gut.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Es ist ein Gerät für die Firma, es ist fast egal was es kostet. Ich sage jetzt einfach mal bis zu 2.500 Euro für Laptop und Docking Station. Nur Neuware.
Das Ding muss funktionieren, zuverlässig sein, nicht morgen schon kaputt gehen kurz: niemanden nerven. Entsprechend gut soll auch die Prozessorleistung sein und der Arbeitsspeicher groß genug: 32GB.
Vor allem bei der CAD Software gibt es min. einmal im Jahr Updates und die Arbeit mit IFC wird auch immer mehr, also besser etwas überdimensioniert als zu wenig.
Herausgesucht habe ich mir das hier:
LENOVO ThinkPad P16v G2 (Intel) Black, Core Ultra 7 155H,
Intel Core Ultra 7 155H, 6C+8c+2c/22T, 1.40-4.80GHz, 32GB RAM, 1TB SSD, NVIDIA RTX 500 Ada Generation - 4GB, Windows 11 Pro
Es kann natürlich auch was anderes sein, ich bin da nicht auf dem laufenden.