1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Hauptsächlich gewerbliche Nutzung zur Masterarbeit in Chemie. Evtl auch anschließend noch Doktorarbeit, also das Teil sollte mindestens 3 Jahre halten...
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop wird hauptsächlich im Büro am immergleichen Platz stehen, wird jedoch jeden Tag mit nach Hause genommen. Im Büro wird er mit einem Zweitbildschirm verwendet. Für Vorträge/Konferenzen u.w. ist eine mobile Nutzung wichtig. Ein Convertible muss es jedoch nicht sein.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spielen wäre gänzlich optional, aber wenn dann "in die Jahre gekommene AAA-Titel"
Denke da an Borderlands 2/3, Tomb Raider Serie, Far Cry Serie etc.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Es wird kein CAD verwendet (vielleicht mal für einen 3D-Druck). Ansonsten professionelle Chemie-Software zur Datenauswertung, Visualisierung von Molekülen, Adobe Illustrator, MS Office. Viel Multitasking.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Das Display sollte mindestens 14 Zoll groß sein. Ich würde mich über eine relativ hohe Helligkeit freuen, da mir dies bei meinem jetzigen Display negativ auffällt. Also 400 Nits sollten es schon sein. Farbtreue und Auflösung müssen nicht auf professionellem Level sein, jedoch wäre es dennoch hilfreich.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Da hauptsächlich stationär gearbeitet wird sollten 6h ausreichen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Aus Kompatibilitätsgründen kommt nur Windows in frage. Könnte es auch selbst installieren.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich würde mich über ein schlichtes Design freuen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Der Laptop sollte definitiv SSD haben, mindestens 512GB, eher mehr. Nummernblock wäre nice-to-have.
Tastaturbeleuchtung - ja.
Stift - nein.
Docking per USB-C - ja.
DVD-Laufwerk - nein.
Bildungsrabatt sollte ich noch erhalten können.
Keine besonderen Ansprüche an Service/Garantie.
Eine Wartungsmöglichkeit fände ich gut, da mir dies bei meinem jetzigen Laptop durchaus geholfen hätte. Also die Möglichkeit zum RAM / SSD upgrade wäre nett.
SD-Kartenleser ist nicht nötig.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis zu ca. 1300€, neu. Beim Kauf besteht erstmal kein direkter Zeitdruck.
8. Noch ein paar zusätzliche Infos:
Die Gründe dafür, dass ich meinen jetzigen Laptop abgebe, sind:
Vom Gesamtpaket her hat mich bei meiner bisherigen Suche vor allem der Lenovo Legion 5 Pro (Ryzen, 16Gb, RTX3060) angesprochen, da dieser doch ein echt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Vor allem das Display, die Leistung und die einfache Wartung gefallen mir sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob sich so ein potenter Laptop wirklich gut als Office PC eignet. Leider habe ich auch bisher wenig Infos im Bezug zur Produktivität gefunden, da sich meist alles auf Gaming fokussiert. Vielleicht habt ihr ja etwas Input für mich
Danke!!
Hauptsächlich gewerbliche Nutzung zur Masterarbeit in Chemie. Evtl auch anschließend noch Doktorarbeit, also das Teil sollte mindestens 3 Jahre halten...
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop wird hauptsächlich im Büro am immergleichen Platz stehen, wird jedoch jeden Tag mit nach Hause genommen. Im Büro wird er mit einem Zweitbildschirm verwendet. Für Vorträge/Konferenzen u.w. ist eine mobile Nutzung wichtig. Ein Convertible muss es jedoch nicht sein.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spielen wäre gänzlich optional, aber wenn dann "in die Jahre gekommene AAA-Titel"
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Es wird kein CAD verwendet (vielleicht mal für einen 3D-Druck). Ansonsten professionelle Chemie-Software zur Datenauswertung, Visualisierung von Molekülen, Adobe Illustrator, MS Office. Viel Multitasking.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Das Display sollte mindestens 14 Zoll groß sein. Ich würde mich über eine relativ hohe Helligkeit freuen, da mir dies bei meinem jetzigen Display negativ auffällt. Also 400 Nits sollten es schon sein. Farbtreue und Auflösung müssen nicht auf professionellem Level sein, jedoch wäre es dennoch hilfreich.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Da hauptsächlich stationär gearbeitet wird sollten 6h ausreichen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Aus Kompatibilitätsgründen kommt nur Windows in frage. Könnte es auch selbst installieren.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich würde mich über ein schlichtes Design freuen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Der Laptop sollte definitiv SSD haben, mindestens 512GB, eher mehr. Nummernblock wäre nice-to-have.
Tastaturbeleuchtung - ja.
Stift - nein.
Docking per USB-C - ja.
DVD-Laufwerk - nein.
Bildungsrabatt sollte ich noch erhalten können.
Keine besonderen Ansprüche an Service/Garantie.
Eine Wartungsmöglichkeit fände ich gut, da mir dies bei meinem jetzigen Laptop durchaus geholfen hätte. Also die Möglichkeit zum RAM / SSD upgrade wäre nett.
SD-Kartenleser ist nicht nötig.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis zu ca. 1300€, neu. Beim Kauf besteht erstmal kein direkter Zeitdruck.
8. Noch ein paar zusätzliche Infos:
Die Gründe dafür, dass ich meinen jetzigen Laptop abgebe, sind:
- Arbeitsspeicher von 8Gb (nicht upgrade-fähig) dauerhaft überfüllt. Spürbare Überlastung bei Multitasking.
- Performance büßt beim Anschluss eines externen Monitors nochmal deutlich ein.
- einige Software (Arbeit) ist stark am laggen bei Benutzung.
- häufige Abstürze
Vom Gesamtpaket her hat mich bei meiner bisherigen Suche vor allem der Lenovo Legion 5 Pro (Ryzen, 16Gb, RTX3060) angesprochen, da dieser doch ein echt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Vor allem das Display, die Leistung und die einfache Wartung gefallen mir sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob sich so ein potenter Laptop wirklich gut als Office PC eignet. Leider habe ich auch bisher wenig Infos im Bezug zur Produktivität gefunden, da sich meist alles auf Gaming fokussiert. Vielleicht habt ihr ja etwas Input für mich
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke!!