Laptop für meine Frau gesucht

  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse und andi_sco
Wenn du meinst es ist wichtig, jetzt habe ich noch alle Optionen. Dachte es verbraucht nur unnötig Strom und der Akku ist schneller leer.
 
Du kannst doch die Tastenbeleuchtung per FN deaktivieren oder halt die Helligkeit dimmen. Wo ist das Problem? 😁
 
Ich möchte die Tastaturbeleuchtung an meinem Laptop nich missen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte und 4nudels
SydBe schrieb:
Dachte es verbraucht nur unnötig Strom und der Akku ist schneller leer.
Bei modernen Laptops ist der Stromverbrauch der Tastaturbeleuchtung oft gering und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf die Akkulaufzeit.
 
Wie lange ist denn bei einem modernen Laptop die durchschnittliche reale die Akkulaufzeit bei normalen Office Anwendungen. Bei unserem aktuellen beträgt sie etwa 1 Stunde. Ich finde das ist eine kurze Laufzeit.
 
Dann wird es aber wirklich aller höchste Zeit einen neues zu kaufen. Das alte ist ein MSI Gerät und wurde damals mit Windows 7 geliefert. Ich habe aber schon vor geraumer zeit auf Windows 10 geupgradet, eine SSD eingebaut und auch eine schnellere CPU aufgerüstet.
 
SydBe schrieb:
(Einen Preisvorteil bringt es wohl kaum ohne BS zu kaufen?)
im Prinzip schon.

Hier kommt es ein bisschen auf die Serien an.
Es gibt welche, die es optional ohne Windows gibt, es gibt welche die es mit Home oder Pro gibt.

Aber wenn wir jetzt mal
https://geizhals.de/hp-elitebook-845-g11-927v6es-abd-a3359300.html
und
https://geizhals.de/hp-elitebook-845-g11-a26qhea-abd-a3218547.html
nehmen, dann siehst, dass der Preisunterschied durchs Windows (und Verfügbarkeit am Markt bei unterschiedlichen Händlern) kommt. Also durchaus in der Größenordnung wie eben eine 100% legale Win Pro Lizenz kostet.
Wenn du eine Win Pro Lizens hast... dann nur zu.

Generell halte ich ein Elitebook 845 (14") oder 865 (16") mit dem 400cd/m² 100%sRGB Display für deinen Fall für gut geeignet
https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=e...13697_400~13698_400~20489_100~6763_Ryzen+8000


Noch ein bisschen leistungsstärker:
https://geizhals.de/hp-zbook-firefly-14-g11-a-5g4g5es-abd-a3387162.html?hloc=at&hloc=de

Bei Dell und Lenovo, wo man relativ ausgiebig die verschiedenen Modelle online konfigurieren kann, hat man oft auch die Wahl zwischen keinem Windows, Home und Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber das Ende der Fahnenstange, 1000 Euro sind die Schmerzgrenze. Das scheinen gute Top Laptops zu sein mit FreeDOS. Wäre eigentlich optimal, für den Windows Aufpreis bessere/stärkere Hardware.

Eigentlich eine vernünftige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
SydBe schrieb:
Wie lange ist denn bei einem modernen Laptop die durchschnittliche reale die Akkulaufzeit bei normalen Office Anwendungen.
Das ist so unterschiedlich, das kann man schlecht einschätzen.
 
Mal eine Frage zum Medion Laptops. Sind diese Geräte gut, bzw kann man sie empfehlen.


Der Markt ist für mich sehr unübersichtlich.
 
Akkulaufzeiten:
großes kommt drauf an. Ein wesentlicher Apsekt bei realen Akkulaufzeiten ist die verwendete Displayhelligkeit. Bei den schicken Werksangaben der Hersteller, die ja gerne auch 15h und mehr gehen, steht immer im Kleingedruckten, dass das bei sehr abgedunkelten Displays gemessen ist. So dunkel arbeitet real niemand. D.h. dadurch wird es wesentlich weniger, und es heißt man kann es damit selbst relativ gut steuern.
Aktuelle CPUs langweilen sich natürlich zu tode wenn da nur Word auf ist.
Für das o.g. Elitebook 845 G11 misst Notebookcheck bei voller Helligkeit 6h
https://www.notebookcheck.com/Test-...s-der-besten-Business-Notebooks.940215.0.html


Medion.. ist die Preiswertmarke von Lenovo. Wobei ich einem Medion z.b. durchaus mehr Vertrauen schenken würde, als Lenovos eigenen Billigserien wie Ideapad 3 oder gar Ideapad 1.
Aber wenn wir über ein Budget sprechen, wo es Top Geräte wie das Elitebook gibt... dann gibts keinen Grund bei Medion zu gucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Zurück
Oben