Laptop für Videoschnitt und Musikproduktion

Ray108

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
26
Guten Morgen zusammen,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann. Danke sehr.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musik/Beatproduktion

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil. Kann 2in1 sein, muss aber nicht. Ich möchte zwar auch Comic zeichnen und diese animieren mit einer speziellen Software. Hatte aber auch überlegt dazu ein Tablet anzuschaffen um darauf zu zeichnen und diesen dann mit dem Laptop zu verbinden.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Premiere und Ableton und die Software von der Maschine MK2

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Kann Tochscreen haben, wäre eine schöne Option. Nicht größer als 15 Zoll, 13,9 würde auch ausreichend sein.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Möglichst lange.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Vorinstalliert haben. Windows.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Möglichst leicht.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
32 GB, schnelle Festplatte, gerne zwei davon. SD Kartenleser, HDMI Ausgang.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 1600€ neu.
 
An und für sich wäre das XPS 15 hier eine Idee (evtl sogar in der 2in1 Ausführung), aber dürfte mit der gewünschten Ausstattung deutlich über 2000 Euro kommen.
Ansonsten mit 32 GB habe ich nix in dem Budget gefunden, da müsstest selber nachrüsten (Kostenpunkt 2 x 16 GB ab ca 220 Euro).

Losgehen könnte es mit einem Thinkpad E480 (14 Zoll), das gibts mit 256 GB SSD und 1 TB HDD ab 730 Euro:
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-e480-schwarz-20kn002vge-a1753944.html?hloc=de
Da klatscht Du dann selber 32 GB RAM rein, bist bei +/- 950 Euro. Wenn Du nun noch auf den i7U und eine grössere SSD upgradest, landest bei 1200 - 1400 Euro. Dazu noch Garantieverlängerung auf 36 Monate, dürfte nochmals 100 - 200 Euro ausmachen.
 
-U CPU für exzessiven Videoschnitt würde ich mal ein Fragezeichen dran machen. Eigentlich möchte man da ne -H CPU sehen. Aber wenn das Geld nicht mehr her gibt ist es eben so.

Ggf. Noch die Ryzen Elitebooks 745/755 oder Dell Latitude 5495 anschauen, dann gibts zu der CPU Leistung auf -U Level noch etwas GPU Power dazu.
Auch ein Lenovo T480s mit MX150 GPU könnte interessant sein.

Aber eigentlich für die Anforderungen richtig erfüllen ist das ein Fall für XPS15 9570, XPS 9575 oder Precision 5530. Ggf. Auch Asus UX550
 
Vielen lieben Dank erst einmal an alle.
Welcher von den genannten hat denn den schnellsten und besten Prozessor und vor allem, welcher lässt sich noch anschließend gut aufrüsten?
Bei einigen ist ja bereits alles verbaut und sind daher nicht mehr aufrüstbar.
Später am PC schaue ich mir auch einmal in Ruhe alle genannten Laptops einmal an.
Bis dahin vielen herzlichen Dank. Ich freue mich.
 
CPU lässt sich nie aufrüsten, da immer verlötet. Die CPU die man kauft ist es dann.
RAM geht bei allen bis maximal 2x16GB.

im 2 in 1 XPS ist der
https://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-8705G-SoC.279012.0.html
die schnellste CPU und es gibt nur einen M.2 PCIe Steckplatz

im XPS15 und Precision 5530 sind gehäusegleich und mit maximal
https://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i9-8950HK-SoC.279264.0.html
möglich.
Hier sind 1x M.2 PCIe + 1x 2,5" möglich (2,5" nur mit kleinerem Akku)

Mehr als 2 RAM Slots und 1x M.2 PCIe + 1x 2,5 gibts bei dieser Geräteklasse der ultramobilen Laptops nicht. 4 RAM Slot und mehr 2,5" Plätze gibts nur bei größeren/schwereren Laptops.

https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9570-i7-UHD-GTX-1050-Ti-Max-Q-Laptop.317254.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9575-i5-8305G-Vega-M-GL-FHD-Convertible.300728.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-...-2176M-Quadro-P2000-Workstation.328954.0.html

das Lenovo P1 geht auch noch in die Richtung
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/p-series/ThinkPad-P1/p/22WS2WPP101
https://www.notebookcheck.com/Test-...-Quadro-P2000-Max-Q-Workstation.338808.0.html
ist aber noch einiges teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray108
Danke Species,
wenn man den Intel Core i7-8705G Prozessor im Laptop haben möchte, dann habe ich gerade festgestellt ist man bereits bei ca. 2000€. Das sprengt natürlich mein Budget.
Ich habe mir jetzt diesen angeschaut: https://www.dell.com/de-de/shop/2-i...ron-15-7586-2-in-1-laptop?view=configurations
Ich habe mir jetzt die beiden angeschaut:
https://www.dell.com/de-de/shop/compare?ocs=cn58602,cn58603
Was ich nicht ganz verstehe ist der GENAUE Unterschied. Beide 2in1, nur einer hat 512 GB Festplatte.
Und leider, wenn man auf Konfiguration geht. Kann man nicht direkt auf 32 GB aufrüsten.
Geht das überhaupt direkt?
Und was hälst Du von dieser Auswahl. Du scheinst Dich ja echt auszukennen. :)
Oder gibt es eine bessere Alternative?
Ich danke Dir ganz herzlich.
 
Inspiron = Consumer Modelle = da lässt sich die Hardwareausstattung nicht mit der Bestellung konfigurieren. Das geht nur bei Businessmodellen.
Also man muss die vorgegeben Konfigurationen nehmen und dann ggf. selbst umrüsten.
Problem: In Consumerlaptops kommt man nicht immer einfach rein. Oft sind sie nur unter größerem Aufwand und Vorsicht zerstörungsfrei zu öffnen. Ob man in dieses Modell leicht rein kommt oder nicht, keine Ahnung.

Von deinen beiden:
Der für 1300€ hat eine 512GB M.2 SSD und ein FHD Display
der für 1400€ 256GB SSD und 4K Display
Da Dell keine Konfiguration mit HDD anbietet ist darin wahrscheinlich auch kein Platz für eine weitere SSD/HDD. Aber 2x 16GB sollten gehen.

Am Ende hast du folgende Wahl:
klein+leicht+im Budget = eigentlich für intensives Videoschnitt zu wenig Leistung und Ausstattung.
im Budget+Leistung und Ausstattung = größere+schwerere+qualitativ nicht so berauschende Gaming Laptops
klein+leicht+Leistung und Ausstattung = deutlich über Budget

Und wie gesagt CPUs mit der Endung U sind 15W Stromspar CPUs. Kurzfristig durchaus leistungsstark, meistens sind die Laptops in denen solche CPUs stecken vom Kühlsystem aber nicht auf langanhaltende CPU Dauerlast ausgelegt. D.h. die CPUs werden meist nach ein paar Minuten in ihrer Leistung gedrosselt. Also eigentlich nicht das was man für intensiven Videoschnitt braucht.

-H (oder auch der -G) CPUs sind auf 45W Verbrauch ausgelegt. Und die Laptops in denen solche CPUs stecken, sind vom Kühlsystem i.d.R. auch besser auf Dauerlasten ausgelegt. Deswegen würde ich für deinen Anwendungsfalls Videoschnitt eigentlich ungern Laptops mit -U CPUs empfehlen.

ggf. wären
https://www.mysn.de/slim-laptops/schenker-slim14-l18
https://www.mysn.de/schenker-multimedia-laptops/schenker-media15-m18
https://www.mysn.de/slim-laptops/schenker-slim15-l17

oder mit -H CPU
https://www.mysn.de/schenker-work-laptops/schenker-work15 (nur mit iGPU)
https://www.mysn.de/xmg-advanced-gaming-laptops/xmg-a507-m18 (mit GPU, also eigentlich ein Gaming Laptop)

noch interessant. Die sind wenigstens auch ab Werk frei konfigurierbar.
 
Species, ok habe ich jetzt verstanden. Über die Schenker PC`s bin ich auch einmal gestolpert. Die sollen wohl auch laut sein. Aber wenn die Leistung dann wieder stimmt.
Ich habe mir diesen einmal angeschaut. https://www.mysn.de/schenker-work-l...n=affiliate&utm_medium=cpo&utm_content=111985
Welche "Bausteine" würdest Du denn empfehlen? Es gibt dort so viele unterschiedliche Firmen. Und was ist 3 G?
Und was ist der Unterschied zwischen iGPU und GPU?
 
iGPU = in der CPU integrierte Grafikeinheit = eher wenig Leistung
extra GPU = extra GPU von AMD oder Nvida in allen möglichen Leistungsstufen.
Für Videoschnitt kann bei manchen Effekten/Vorschauen/Export eine extra GPU hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.
https://www.golem.de/news/adobe-pre...it-schlaegt-acht-ryzen-kerne-1806-134637.html

Ich würde:
i7-8750H
2x 16GB Curcial RAM
(ohne Festplatte im ersten Festplatten Auswahlfeld)
250GB Samsung Evo960 als Standard SSD ist ok.
3G = UMT/LTE Modem mit eingebaut oder eben nicht.
Windows dazu
=1323€

Das Problem ist, die SSD Aufpreise ab Konfigurator sind ziemlich hoch.
Die bieten an Crucial MX500 1TB SSD für 225€ - sie kostet nur noch 125€
2TB wollen die 445€, sie kostet nur noch 250€
Deswegen 1. System SSD ab Werk klein lassen, und dann selbst ne 2. große SSD dazu packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Entweder diesen hier:
Schenker Works 15
Full HD IPS | non-glare
Intel Core i7-8750H | 2,2 – 4,1 GHz7 6 Kerne/12 Threads
UHD Graphics 630
2x 16GB DDR4 RAM Crucial Ballistix Sport LT/2400 Mhz
500 GB M.2 Samsung 860 EVO
Betriebssystem Windows 10 Pro/64 Bit

Für
1443,00 €

Oder

Schenker Media
Full HD | 120 Hz/3 ms
Intel Core i7-8750H | 2,2 – 4,1 GHz
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti | 4 GB GDDR5
1x 16GB DDR4 RAM Crucial Ballistix Sport LT/2400 Mhz
1000 GB Seagate Fire Cuda / 8GGB SS D Cache/ 5400U/Min
Betriebssystem Windows 10 Pro/64 Bit

Für
1468,00 €
 
Wie meinst Du das? Ich habe hier noch drei externe Festplattn liegen. Die würden auch ausreichen. Der zweite hat halt eine interene Grafikkarte, aber nur noch 16 GB. Ich grafe mich, welche Komponente soll ich wählen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray108 und species_0001
Zurück
Oben