Laptop für WoW(Retail) - Anschluss an WQHD

Ob du mit Einbußen rechnen musst kommt darauf an, womit du vergleichst...

Zumindest liefern Legion und Strix am externen Monitor die gleiche Leistung wie an ihren intern verbauten.

Im Vergleich zu einem Desktop mit starker GPU hast du aber natürlich weniger Frames...

Du bist mir einer Laptop 3070 und aufwärts, die mit vollem Powerlimit laufen dürfen aber passabel aufgestellt für WoW Retail.
Besser wird es bei der jetzigen Marktlage nur mit mehr Geld oder einem Desktop-PC.
 
Ich muss sagen, dass ich den Laptop nicht genau jetzt bräuchte. Ich könnte auch noch bis September warten, aber da habe ich Auslandseinsätze von mehreren Wochen. Würde sich ein warten noch lohnen oder doch lieber jetzt zuschlagen?
 
Das mit dem Zeitpunkt lässt sich nie gut beantworten, da man Verfügbarkeit und Preisentwicklung schlecht abschätzen kann.
Grundsätzlich würde ich aber schon sagen: Kauf dann wenn du brauchst, aber wenn du bestimmte Modelle bereits im Kopf hast kannst du schauen ob da nicht ein gutes Angebot kommt.
 
Auslandseinsätze?

Dell - weltweiter Service - oder HP.

Zum Zocken - Alienware mMn.

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/sr/laptops/alienware-laptops

Teuer - aber Top.

Der Alienware meines Sohnes hat ihn durch das komplette Maschienenbaustudium (Bachelor und Master) begleitet und ist heute noch als Privatlappi in seinem Büro hier bei mir vorhanden und wird genutzt wenn er dann mal vorbei kommt - Schlagzeug - elektonisch und komplett normales Drum System bei mir im Keller - was er gerne nach wie vor nutzt.

Beruflich hat er eien HP Lappi als Workstation - hat der Arbeitgeber zur Verfügung gestellt - mit RTX A4100, 32GB RAM uvm.

Geiles Teil - aber passt niemals in dein Budget.

Überleg Dir gut was Du kaufst.

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=62T41EA&opt=ABD&sel=NTB

Selbst mit einer kleinen Graka deutlich über deinem Budget.
 
Ich meine ich hätte die Tage mal durchgerechnet, dass die RTX 3070 im Legion 5 Pro ungefähr dem Niveau meiner GTX 1080 Ti entspricht und damit sollte WoW in der Auflösung wahrscheinlich gut laufen - Final Fantasy 14 tut es zumindest (auf meinem 34" UWQHD).
An dem Monitor hatte ich das Notebook bisher noch nicht, in der nativen QHD-Auflösung des Notebooks läuft das Spiel aber auch sehr gut, da wird die etwas größere Breite bei UWQHD keinen Unterschied machen.
 
Eine RTX 3070 im Lappi ist definitiv langsamer als eine 1080Ti im Desktop.

Hab meinem Neffen einen Lappi mit 3070 im Lappi verpasst.

Das Problem ist der beengte Raum des Lappi - sprich Kühlung.

Und löst Euch von den TDP der Grakas im Lappi.

Die Kühlung machts - und nicht eine kurzzeitig hochtaktende Graka die dann runtertaktet weil die Kühlung nicht sitmmt.
 
Also zahle ich fast 2000€ für einen Laptop um letztendlich eine Grafikkarte zu haben die so 300€ kostet ?


Finde das Video hier eigentlich ganz gut. Ja die Temp geht beim Laptop in die Höhe allerdings für weniger Stromverbrauch.

Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei. Der Laptop wird fürs WoW daddeln benutzt für unterwegs oder daheim per docking. Solange ich meine 120fps habe mobil sowie stationär wäre ich glücklich.
 
@Moselbär

Wir haben ja mit dem Legion, Legion Pro und Strix bewusst drei Modelle empfohlen, die in der Lage sind die 3070 dauerhaft bei Max TDP zu kühlen.

Wenn die Kühlung gegeben ist, finde ich gerade bei Laptops die TDP wichtig.
Gerade WEIL eine niedrig konfigurierte 3070 langsamer sein kann als eine 3060.
Es gibt selbst 3080 die langsamer als 3060 laufen.

Ist die Kühlleistung vorhanden sollte gerade deswegen auf die TDP (bzw. TGP) des exakten Laptopmodells geschaut werden.

Am Ende Hilft nur Tests lesen, oder das Glück haben gescheite Beratung zu bekommen (und nicht so Aussagen wie: "Nimm ein Katana, das ist mit 3070 viel billiger" ohne dass dessen TGP Limit von 85W Beachtung findet...).


Und ja, die normale 3070 liegt bei max. TDP rund 20% hinter einer Desktop 1080ti.
Die 3070ti im Strix liegt (Stock) ca. 10% hinter einer Desktop 1080 ti.

Für viel mehr reicht sein Budget halt momentan einfach nicht.
Ergänzung ()

Buckethead schrieb:
Also zahle ich fast 2000€ für einen Laptop um letztendlich eine Grafikkarte zu haben die so 300€ kostet ?

Grob gesehen ist das so.
Allerdings brauchst du für die 300€ Desktopkarte ja noch das komplette drumherum inklusive Bildschirm. Das relativiert das ganze etwas.
Aber ja, mobiles Gaming kostet bei gleicher Leistung einen deutlichen Aufpreis (der war zur Hochzeit der Scalperpreise allerdings deutlich geringer, weil die Desktop GPUs schlicht noch viel teurer waren als sie es jetzt noch sind).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
daher mein Hinweis.

eGPU Gehäuse + Graka Zuhause ( weil günstiger und mehr Leistung ) und nen Laptop mit ner 3050 oder 3060 maximal.

https://geizhals.de/razer-core-x-rc21-01310200-r351-rc21-01310200-r3w1-a2475613.html?hloc=at&hloc=de

dazu eine willkürliche 3080 oder 6800XT. ( eGPU NT geht bis max 500W )

Unterwegs kann man länger spielen, da Stromverbrauch geringer, und mindestens mittlere bis maximale Details könnten in WOW auch drinn sein.

In der Summe hast du Zuhause deutlich bessere Leistung, kannst die Graka sogar updaten, sollte die Leistung zu schwach werden und unterwegs reicht ne 3050 bzw 3060.

In der Summe bezahlt man etwa das gleiche, wie für den "Gamer Laptop" hat aber Vorteile, wie längere Spieldauer, Zuhause mehr Leistung und die Möglichkeit aufzuwerten. Damit hält das Notebook nochmal 4 Jahre länger....

ohne die Geräte zu kennen würde ich zB. so etwas nehmen und per Thunderbolt das eGPU Ding nutzen.

https://geizhals.de/acer-predator-h...p6-nh-qb5ev-003-a2542166.html?hloc=at&hloc=de
oder
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming...90nr0713-m00250-a2557543.html?hloc=at&hloc=de

1000 € Notebook
250 € eGPU Gehäuse
750 € übrig für Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich echt nach einer Lösung an. Aber wie ist das dann wegen der CPU und RAM. Sollte icj nicht schauen, dass beides mir kein Bottleneck bereitet im Laptop oder werde ich diesen Kompromiss eingehen müssen. Dann warte ich nochmal, vielleicht hat hier ja nochmal jemand eine passende Empfehlung bzgl Laptop.
 
Das stimmt. Beim RAM sollten es Minimum 16GB im Dualchannel sein.
Bei der CPU ein aktueller 8 Kerner mit 16 Threads, egal ob AMD oder Intel.
Das langt, solange es die aktuelle Konsolengeneration gibt.

Lass Dich gern bei der Auswahl der von Dir ins Auge genommenen Modelle beraten.
Thema Kühlung sollte unbedingt berücksichtigt werden, da vermeindlich starke Geräte eingeschränkt sein könnten. (Siehe vorherige Post der Kollegen)

VG
 
Zurück
Oben