- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 25
So, nach einigem Durchgesuche, Testleserei und Budgetabwägungen bin ich nun auf folgendem Kurs:
Das Lenovo Yoga Pro 9i gibt es nun anscheinend auch in einer 16 Zoll Version, die so ziemlich alles hätte, was ich bräuchte oder denke zu brauchen.
Schlecht rauskopiert:
LEISTUNG
Akku 75 Wh
Audio 6-Lautsprecher-Lösung mit Dolby Atmos®
KONNEKTIVITÄT
Intel® Thunderbolt™ 4 (USB-C 3.2 Gen 1, DisplayPort™, Power Delivery 3.0)
2 x USB-A 3.2 Gen 1, 5G
HDMI 2.1 (6G)
Standard-SD-Kartenleser 3.0
Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
WLAN
Wi-Fi 6E*
Bluetooth® 5.1**
LAN Eingang ist nicht vorhanden, kann ich ja mit einem entsprechenden Adapter ersetzen. Also so weit, so gut. Gefunden hab ich das ganze nur bei der Lenovo Homepage, wo man sich das Teil auch konfigurieren kann.
Mit der "nackten" Version ohne Schnickschnack bin ich bereits bei 1.817,11 €. Damit bewegen wir uns bereits über meiner Schmerzgrenze, damit muss ich nun leben. Will ich den guten Bildschirm, kostet der Spaß ganze 230 € mehr, womit wir dann schon bei 2.024,11 € wären.
Nun aber zu meiner Frage: Verbaut wäre im Standard das:
Intel® Core™ i7-13705H Prozessor der 13. Generation (E-Cores bis zu 3,70 GHz, P-Cores bis zu 5,00 GHz)
Alternativ hinzubuchen könnte man:
Intel® Core™ i9-13905H Prozessor der 13. Generation (E-Cores bis zu 4,10 GHz, P-Cores bis zu 5,40 GHz)
(Über den Preisunterschied reden wir hier mal lieber nicht)
Herrscht hier ein gigantischer technischer Unterschied? Wohlbemerkt will ich hier ja bei der Benutzung keine Bäume ausreißen (Also keine Videobearbeitung etc., wie im Eingangspost erwähnt). Würde es der i7 für mich immer noch tun?
Lieben Dank für eure Meinungen!
Das Lenovo Yoga Pro 9i gibt es nun anscheinend auch in einer 16 Zoll Version, die so ziemlich alles hätte, was ich bräuchte oder denke zu brauchen.
Schlecht rauskopiert:
LEISTUNG
Akku 75 Wh
Audio 6-Lautsprecher-Lösung mit Dolby Atmos®
KONNEKTIVITÄT
Intel® Thunderbolt™ 4 (USB-C 3.2 Gen 1, DisplayPort™, Power Delivery 3.0)
2 x USB-A 3.2 Gen 1, 5G
HDMI 2.1 (6G)
Standard-SD-Kartenleser 3.0
Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
WLAN
Wi-Fi 6E*
Bluetooth® 5.1**
LAN Eingang ist nicht vorhanden, kann ich ja mit einem entsprechenden Adapter ersetzen. Also so weit, so gut. Gefunden hab ich das ganze nur bei der Lenovo Homepage, wo man sich das Teil auch konfigurieren kann.
Mit der "nackten" Version ohne Schnickschnack bin ich bereits bei 1.817,11 €. Damit bewegen wir uns bereits über meiner Schmerzgrenze, damit muss ich nun leben. Will ich den guten Bildschirm, kostet der Spaß ganze 230 € mehr, womit wir dann schon bei 2.024,11 € wären.
Nun aber zu meiner Frage: Verbaut wäre im Standard das:
Intel® Core™ i7-13705H Prozessor der 13. Generation (E-Cores bis zu 3,70 GHz, P-Cores bis zu 5,00 GHz)
Alternativ hinzubuchen könnte man:
Intel® Core™ i9-13905H Prozessor der 13. Generation (E-Cores bis zu 4,10 GHz, P-Cores bis zu 5,40 GHz)
(Über den Preisunterschied reden wir hier mal lieber nicht)
Herrscht hier ein gigantischer technischer Unterschied? Wohlbemerkt will ich hier ja bei der Benutzung keine Bäume ausreißen (Also keine Videobearbeitung etc., wie im Eingangspost erwähnt). Würde es der i7 für mich immer noch tun?
Lieben Dank für eure Meinungen!