Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe hier ein Lenovo ThinkPad L560, dass sich nicht mehr starten lässt. Vermutlich sind Windows Updates gelaufen. Installiert ist Windows 10 Professional. Es bleibt hier einfach stehen - woran kann das liegen?
Und was passiert nachdem du Enter gedrückt hast? Ansonsten paar mal über den Ausschalter hart abschalten dann sollte ggf. iwann eine Reparaturmenü oder automatische Reparatur durchgeführt werden.
1.) Auch mal schauen, ob ggf. etwas in den USB-Ports steckt und das Booten behindert.
2.) Wenn das nichts hilft, Hiren's Boot nehmen, von USB starten und dann die interne HDD/SDD einmal mit Crystal Disk Info anschauen.
Woher beziehst du diese speziellen Win-Updates, sodass danach nichts mehr geht - das hätte ich auch gerne, aber ich schaff das mit meinen regulären Updates nicht.
Woher beziehst du diese speziellen Win-Updates, sodass danach nichts mehr geht - das hätte ich auch gerne, aber ich schaff das mit meinen regulären Updates nicht.
Antwort auf diese Frage bitte nachreichen.
Problemlösungen gibt es ja viele im Netz. Alle weisen den Weg ins Bios. Beim Start mal Del, F12, F2 oder sonstwas drücken. Oder eben, wie erwähnt 3x hart Abschalten beim Start. Dann Standard laden und Neustart. Viele andere Hinweise gibt es bezüglich USB-Ports. Entweder mech. defekt, oder irgend was gesteckt. Mal rausnehmen, wenn was drin stecken sollte..
das hat mit dem windows und seinen updates nix, garnix zu tun.
weil es steht, bevor windows überhaupt geladen wird.
mMn steht es beim erkennen der laufwerke.
nimm mal das laufwerk raus.
dann solltest ins bios/uefi kommen.
wenn ja, dreh ab, laufwerk wieder rein.
schaun, was passiert.
Wann hat es denn das letzte Mal funktioniert? Wenn du da auf Enter drückst kann man nur zwischen verschiedenen Bootoptionen wählen. Bei mir mache ich das, wenn ich von einer externen Platte starten will.
Wenn an der Bootreihenfolge nie was verstellt wurde, ist wahrscheinlich der Bootsektor der Platte kaputt, oder so. Vielleicht reicht es auch schon wenn du enter drückst und dann die Festplatte manuell auswählst, wenn sie denn in der Liste aufgeführt wird.
wäre der bootsektor hin, so käme eine fehlermeldung.
nein, das steht bei der erkennung. das is hardware, das sind die beiden firmwares, das uefi und die des datenträgers. mehr gibts auf der stufe ned.
kann ein simpler kontaktfehler sein.
drum: einmal raus, einmal rein.
ich verwende dann bei der gelegenheit "kontakt 60", von kontaktchemie. reinigt berührungslos. verflüchtigt sich, ist nichtleitend. und beugt weiteren kontaktproblemen definitiv vor. aber das bin nur ich.
Der erste Schritt wäre auf Enter zu drücken und zu schauen ob die Platte in der Liste auftaucht. Aber wir wissen eh wieder mal viel zu wenig. Wem gehört die Maschine und ist das plötzlich passiert, obwohl es jeden Tag funktioniert hat, was ist im Bios eingestellt...usw.
Eigentlich gab es ja schon immer eine ähnliche Meldung, falls mal eine bootfähige CD im Laufwerk geblieben war. "Press key to boot from CD" , oder in der Art. Wenn man dann gedrückt hat und doch nichts zu booten ging, kam wenigstens eine Fehlermeldung. Die Lenovo-Meldung ist da eher etwas unklar. Enter drücken um den Startvorgang (von was) zu unterbrechen. Kann sich ja eigentlich nur um ein als vermeintlich bootfähig erkanntes Medium handeln.
das ist immer, aber eigentlich nur sehr kurz.
es ist auch das, wo man das uefi-bootmenu aufrufen kann.
wenns da stehen bleibt, hats was mit dem datenträger.
sorry für die verspätete Reaktion. Das Notebook habe ich gerade nicht bei mir, da es sich um ein Notebook vom Außendienst handelt. Ich warte noch auf eine Rückmeldung.
Ich habe Ihm folgendes vorgeschlagen.
Stecken Sie bitte alle USB-Geräte von ihrem Notebook ab
Versuchen Sie ihr Notebook erneut zu starten
Sollte das Problem weiterhin bestehen
Stecken Sie den Stromstecker vom Notebook ab
Entnehmen Sie bitte den Akku aus dem Notebook
Drücken Sie den Einschaltknopf für 10 Sekunden
Bauen Sie den Akku wieder in ihr Notebook ein
Stecken Sie den Stromstecker wieder in ihr Notebook ein