Laptop/Notebook Kaufberatung/Entscheidung

JW1234

Newbie
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
1
Nebeninfo: Ich bin das komplette Gegenteil eines Computergenies, trotzdem versuche ich euch alle Fragen so ausführlich wie möglich zu beantworten und hoffe auf zahlreiche Vorschläge.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich fürs Studium (Office), ab und an mal Youtube etc.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Beides, aber eher mobil. Ein 2in1 Notebook ist bevorzugt

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Kaum bis keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nichts davon

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
In Richtung 13 Zoll, min.10 Zoll. Touchscreen wäre gut, gute Display-Qualität allerdings auch.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Eventuell zwischen 6 - 8 Std. damit man nicht mehr als einmal am Tag aufladen muss.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Gute Verarbeitungsqualität, Rest ist egal.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Festplatte 128-256GB; kein Muss: Nummernblock, Tastaturbeleuchtung, CD-Laufwerk. Usb Anschluss min. 1

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtkauf kommt in Frage, sollte allerdings im guten Zustand sein, es sollte nicht allzu teuer sein, also im Endeffekt so billig wie möglich.


Danke im Voraus für eure Hilfe!

Das Surface 4 und das Surface Go habe ich momentan im Auge, vielleicht habt ihr noch andere Geräte die vielleicht besser sind im Kopf.
Gerne auch starke Unterschiede bekannt geben.
Dankeschön :)
 
Das größte Problem bei Geräten wie dem Surface, oder generell 2 in 1 Geräten, ist die Reparierbarkeit. Selbst Microsoft bietet -keine- Reparaturen an... Ich muss unseren Kunden immer wieder mitteilen das sogar etwas so simples wie ein Akkutausch bei diesen Teilen entweder nicht möglich (weil kein Akku verfügbar), oder schlicht unwirtschaftlich ist (weil das Display dabei zerstört werden kann).
Ganz zu schweigen davon das diese Teile sowieso nie besonders lange halten... Ich habe in den letzten Jahren unzählige Geräte auf dem Tisch liegen gehabt, die teils auf Grund reiner Abnutzung bestimmter Bauteile, teils als Folge zu hoher thermischer Belastung ausgefallen sind...

Wenn du irgendwann mal fertig studiert hast und 3k+ verdienst kannst du dir so ein Teil kaufen und notfalls wegschmeißen.

Long story short: Ich persönlich würde mir nen refurbished leasing rückläufer holen, ein Elitebook, ThinkPad, Latitude... Ein Business Notebook halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
species_0001 schrieb:

Generell natürlich wesentlich besser, aber: Wenn ihm der Digitizer von dem Teil reißt, wird es meist auch teuer. Lenovo ruft relativ knackige Preise für deren Ersatzdisplays auf.
(Klassiker: Rund 300€ bis 400€, exkl. Arbeitskosten)
Bei nem Thinkpad ohne Touchscreen kannst du quasi jedes beliebige Display mit dem richtigen Anschluss einbauen (~50€ bis 100€), bei nem Touchscreen -musst- du ein Lenovo Teil nehmen, oder dich mit irgendeinem dubiosen Importteil rumschlagen.

Ich würde mir irgendein günstiges 13 bis 14 zoll Subnotebook aus der Businessklasse holen, als Leasingrückläufer wie gesagt und einzig und allein auf ein Full HD Display uns ne SSD achten.
Der Rest ist für die gestellten Anforderungen doch eeeecht egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben