• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Laptop: RAM aufrüsten

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.949
Ich kenne mich mit Laptop-Speicher überhaupt nicht aus, bitte Rücksicht nehmen.

Ich möchte mein defektes Laptop mit einem gebrauchten ersetzen. Wenn der gebrauchte nur 2 GB RAM hat, kann ich es dann mit dem RAM meines Laptops aufrüsten, z.B. auf 4 GB? Worauf muss man achten? Welche Tipps könnt ihr mir geben?
 
Hi!

ohne groß auf die Details einzugehen, schreib mal um welches Notebook-Modell es sich jeweils handelt (also Name und/oder Modellnummer vom alten Notebook und von deinem neuen Notebook was du im Auge hast bzw. schon gekauft hast).

Dann können wir im Anschluss über die technischen Spezifikationen schauen ob die RAMs der beiden Notebooks untereinander kompatibel sind (technisch und mechanisch).


Ganz einfach gesprochen geht das Weiterverwenden von "altem" RAM im "neuen" Notebook natürlich nur, wenn:

1. Die Speichertechnologie die gleiche ist (z. B. SO-DDR3)

2. Man den RAM aus dem alten Notebook (mechanisch) ausbauen und in das neue einbauen kann (geht nicht bei allen Notebooks, bei manchen Laptops ist der RAM fest verlötet und kann nicht getauscht/erweitert werden)

3. Der RAM des Spendernotebooks nicht der Grund für dessen Defekt ist (defekten RAM umbauen bringt ja nichts)

 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss darauf achten:
- Wieviel GB er überhaupt unterstützt
- Wieviel GB er pro Slot unterstützt
- Ob man DDR, DDR2, DDR3 oder DDR4 braucht
- Notebooks brauchen immer SO-DIMM anstatt normale DIMM
- Ob noch ein Slot frei ist und einfach was dazustecken kann, oder man ihn ersetzen muss
- Ob es überhaupt Slots gibt, oder es ein Notebook mit verlöteten RAMs ist
 
Berlinrider schrieb:
Dann können wir schauen ob die RAMs der beiden untereinander kompatibel sind.

Spender-Laptop ist ein Acer 5635Z mit 3 GB RAM, Empfänger weiß ich noch nicht. Ich schaue gerade bei ebay, da gibt es interessante günstige Business-Notebooks mit nur 2 GB RAM, z.B.:

http://www.ebay.de/itm/201414083713
http://www.ebay.de/itm/201405074390

Man könnte den Händler fragen, ob er gegen Aufpreis den RAM aufrüsten kann, das macht aber nicht jeder Händler.

Oder kennt ihr andere gute ebay-Händler (für gebrauchte Laptops)? Dieser hier ist gut, aber die Preise sind nicht mehr günstig: http://stores.ebay.de/seconditstore/
 
Notebooks haben teilweise 2 riegel unten und/oder 2 weitere unter der Tastatur. Also musste evtl auch die Tastatur entfernen (youtube sollte helfen). am Besten vorher mal in Notebookforen lesen, was und wie die Leute ram erweitert haben.

musste mal fragen was die Spender Notebooks genau an Ram verbaut haben (2GB kann auch 4x512mb sein)
tw funktioniert auch schnellerer Speicher obwohls nicht bei Hersteller z.B. in der Anleitung angegeben ist, weils den zu dem Zeitpunkt nicht gab. ich würde da in Foren schauen was max einpasst
 
Zuletzt bearbeitet:
moonwalker99 schrieb:
Spender-Laptop ist ein Acer 5635Z mit 3 GB RAM, Empfänger weiß ich noch nicht. Ich schaue gerade bei ebay, da gibt es interessante günstige Business-Notebooks mit nur 2 GB RAM, z.B.:

http://www.ebay.de/itm/201414083713
http://www.ebay.de/itm/201405074390

Man könnte den Händler fragen, ob er gegen Aufpreis den RAM aufrüsten kann, das macht aber nicht jeder Händler.

Oder kennt ihr andere gute ebay-Händler (für gebrauchte Laptops)? Dieser hier ist gut, aber die Preise sind nicht mehr günstig: http://stores.ebay.de/seconditstore/

Hmh schwieriges Thema bei dir, denn laut den Foren gab es das 5635Z mit DDR2 und auch als DDR3-Variante.

Siehe hier: http://www.acer-userforum.de/acer-e...sa-5635z-aktuellstes-bios-ram-aufruesten.html

Da müsste man mit einem passenden Tool nachsehen ob nun DDR2 oder DDR3 verbaut ist und natürlich auch in welcher Konfiguration, denn 3 GB klingt wie 1 GB verlötet + 2 GB nachgesteckt? --> Blöd auch weil du wahrscheinlich am defekten Notebook kein Bild mehr hast?

Dazu kommt: Selbst wenn es DDR3 ist, dann wird der DDR3-Speicher aus ca. 2010 einer mit einer recht langsamen Geschwindigkeit sein (ich vermute 800 MHZ). Baust du den um, dann passen sich die anderen Module dem langsameren Modul an und du verlierst Geschwindigkeit.

Wenn überhaupt ist bei 3 GB im besten Fall ein 2 GB und ein 1 GB-Modul verbaut. Sinnvoll nutzen könntest du nur das 2 GB-Modul und bei vorhandenen 2 GB am Zielnotebook hast du auch "nur" 4 GB.

Ganz grundsätzlich macht es bei den aktuellen Speicherpreisen (DDR3) keinen Sinn alten RAM weiter zu verwenden und sich damit eventuelle Probleme (Kompatibilität, Geschwindigkeit etc.) ins Haus zu holen.

Tipp: Halte Ausschau nach einem gebrauchten Thinkpad T420 als "A-Ware", da kannst du beispielsweise den RAM von 4 GB auf 8 GB aufrüsten lassen:

http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T420-...807110?hash=item19d94bd186:g:BIEAAOSwPcVVpru3
 
Berlinrider schrieb:
Hmh schwieriges Thema bei dir, denn laut den Foren gab es das 5635Z mit DDR2 und auch als DDR3-Variante.

Hab über Linux nachgeschaut, das sind die RAM-Informationen:
Code:
# dmidecode 2.12
SMBIOS 2.5 present.

Handle 0x000C, DMI type 16, 15 bytes
Physical Memory Array
	Location: System Board Or Motherboard
	Use: System Memory
	Error Correction Type: None
	Maximum Capacity: 4 GB
	Error Information Handle: Not Provided
	Number Of Devices: 2

Handle 0x000D, DMI type 17, 27 bytes
Memory Device
	Array Handle: 0x000C
	Error Information Handle: No Error
	Total Width: 64 bits
	Data Width: 64 bits
	Size: 2048 MB
	Form Factor: SODIMM
	Set: 1
	Locator: M1
	Bank Locator: Bank 0
	Type: Reserved
	Type Detail: Synchronous
	Speed: 800 MHz
	Manufacturer: Mfg 0
	Serial Number: 1234-B0
	Asset Tag: Not Specified
	Part Number: SODIMM000

Handle 0x000E, DMI type 17, 27 bytes
Memory Device
	Array Handle: 0x000C
	Error Information Handle: No Error
	Total Width: 64 bits
	Data Width: 64 bits
	Size: 1024 MB
	Form Factor: SODIMM
	Set: 1
	Locator: M2
	Bank Locator: Bank 1
	Type: Reserved
	Type Detail: Synchronous
	Speed: 800 MHz
	Manufacturer: Mfg 1
	Serial Number: 1234-B1
	Asset Tag: Not Specified
	Part Number: SODIMM001


Berlinrider schrieb:
Tipp: Halte Ausschau nach einem gebrauchten Thinkpad T420 als "A-Ware", da kannst du beispielsweise den RAM von 4 GB auf 8 GB aufrüsten lassen:

http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T420-...807110?hash=item19d94bd186:g:BIEAAOSwPcVVpru3

Schönes Gerät, ich würde gerne die Hälfte ausgeben.
 
Bei der Kombination aus 2 GB und 1 GB würde ich auf DDR2-800 tippen, sicher bin ich mir aber nicht. Wie gesagt es gab wohl auch Modelle mit DDR3-Speicher. Sicher kannst du nur gehen wenn du auf dem Mainboard nachschaust.

Das 2 GB-Modul kannst du natürlich in einem anderen Notebook, welches auf DDR2 basiert, weiterverwenden. Vorausgesetzt es ist nicht fest im Acer verlötet, gehe ich aber bei einem Notebook dieser Größenklasse eher nicht von aus.

Als Zielnotebook würde sich dann in der Tat ein Notebook aus der Core2-Generation (Santa-Rosa-Plattform) anbieten, wenn du den RAM weiter nutzen willst. Ein Beispiel hast du mit dem verlinkten Thinkpad T61 bei eBay ja schon selbst gebracht. Bei den Thinkpads und sicher bei anderen Business-Notebooks kannst du in jedem Fall einfach den RAM erweitern.

Für unter 200€ wird es schwer etwas deutlich schnelleres als ein Core2-basiertes Gerät zu bekommen.

Im Zweifel dann ab ca. 150€ mit Geräten aus der Nachfolgegeneration ("Calpella"), das sind Prozessoren aus der ersten Core-i-Generation: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T410-...706156?hash=item35f7aef96c:g:AHEAAOSwDNdVzJiU

Hier aber auch schon mit 4 GB DDR3 ausgerüstet, sollte locker reichen für dich ;) --> deinen potenziellen DDR2-RAM kannst du dort aber nicht mehr einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben