Laptop vs desktop

Mrrubix

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
262
Hi, will mir eigentlich einen laptop für ca 1,2k kaufen einfach weil ich noch nie einen hatte/immer haben wollte bzgl. Komfort, beim fernsehen auf die beine und so.

In der Praxis werde ich ihn aber wirklich nur zu hause verwenden also frag ich mich ob nicht vielleicht doch einen pc.

Beim desktop kriegt man mehr leistung fürs selbe Geld, ja. Aber was ich mich noch frage ist die runterregelung beim laptop und dem turbomidus der beim laptop garnicht verwendet werden kann? Bei zu hoher hitzeentwicklung, da könnte man doch eigentlich mit so einem lüfterpad unter dem laptop das hinbekommen?
 
beim Desktop bekommt man sogar für weniger Geld mehr Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz
Fernsehen auf ner Briefmarke auf den Beinden ist komfortabel? okeeeyyy...

Welche Leistung du brauchst... kommt drauf an was du sonst noch mit dem Gerät machen willst.
Wenn wir von ein bisschen Home Office und Videos abspielen ausgehen. Damit hat kein Laptop ab 500€ ein Problem. Insofern ist der Leistungsunterschied PC vs. laptop erstmal irrelevant.

Und es braucht auch keine Lüfterpads zur externen Kühlung eines Laptops.
 
Der Vorteil bei einem Laptop ist halt das du in der Wohnung mobil bist. Wenn du den nicht rumschleppen willst, dann kann sich sowas sicher lohnen da man auf das Gewicht nicht primär achten muss und sich somit einen kaufen kann der mit einer halbwegs akzeptablen Kühlung daher kommt.

Das Streaming über Steam funktioniert übrigens sehr gut. Da muss es eventuell gar kein Gaminglaptop sein.
 
Was ich mich noch frage ist ob selbst wenn man zb einen laptop mit i7 9750 kauft, die tatsächliche leistung nicht erbracht werden kann weil ein lock eingebaut wurde um nicht überhitzen zu können und somit kein turbomodus geschaltet werden kann selbst wenn man son lüfterpad unterm laptop hat?

Ich mein wenn man eine eine krasse cpu kauft, dass sie garnicht nirmal verwendet wird, man also sowas wie ein placebo kauft oder so?
 
1,2 k€ für ein Notebook - lächerlich.

Die wirklich guten, leistungsfähigen Geräte kosten mindestes 3 k€. Alles andere ist Spielzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Dieses "Runterregeln" tritt dann auf, wenn der Chip (meist CPU oder GPU) mit dem vorhandenen Strom und der erlaubten Wärmeentwicklung nicht mehr auf maximaler Leistung agieren kann. Du kannst es nicht generell durch ein Cooling Pad verringern - hier kommt es auf den Laptop an.

Das Problem ist nämlich nicht, dass das Plastik-Gehäuse zu warm wird, sondern dass der Chip zu warm wird. Ein Cooling Pad hilft dir nur dann, wenn die Kühlung im Notebook auch in der Lage ist, die Abwärme nach draußen zu transportieren. Schafft es gar nicht erst die Hitze vom Chip wegzubringen, dann hilft nur ein Eisbad - das wiederum ist aber nicht gesund für den Laptop. Bei einem gut gebauten Laptop reicht es aber meist schon, die Lüftungseinlässe nicht mit Stoffen zu verdecken. Ungeachtet dessen wird der maximale Turbo meist nur wenige Sekunden anliegen, selbst bei guter Kühlung pendelt sich die Notebook-CPU zwischen Basistakt und maximalem Turbo ein. Spielbar bleibt die Leistung trotzdem, aber in jedem Fall einem Desktop-PC im selben Preisrahmen deutlich unterlegen.

Du könntest aber darüber nachdenken, dir einen günstigen Laptop zu besorgen, sogar gebraucht, und das übrige Geld in einen PC zu stecken. Dann hättest du die Option über Steam Inhouse Streaming trotzdem am Notebook die PC-Spiele zu spielen. Bei halbwegs gutem WLAN-Empfang oder eventuell sogar verfügbarem LAN-Kabel macht das sogar richtig Spaß. Das unterstützt nicht nur Steam-Spiele, falls du das als Sorge hast.
 
Don_2020 schrieb:
1,2 k€ für ein Notebook - lächerlich.

Die wirklich guten, leistungsfähigen Geräte kosten mindestes 3 k€. Alles andere ist Spielzeug.

Sehr sinnvoller Kommentar 🤷‍♂️

Wenn du mit dem Laptop lediglich surfen, Filme/Youtube schauen und ein bisschen Office machen willst, brauchst du garantiert keinen Laptop der 3k€ oder mehr kostet.

Willste nu aber so ein "Bling-Bling-Superduper RGB-Gaming Dingens" oder ein "Apfel Book Pro" haben, dann kannste schon ein paar k€ versenken.

Kommt halt alles auf den Verwendungszweck an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log, DeepBlue550 und Grendizer
SoDaTierchen schrieb:
Du könntest aber darüber nachdenken, dir einen günstigen Laptop zu besorgen, sogar gebraucht, und das übrige Geld in einen PC zu stecken. Dann hättest du die Option über Steam Inhouse Streaming trotzdem am Notebook die PC-Spiele zu spielen. Bei halbwegs gutem WLAN-Empfang oder eventuell sogar verfügbarem LAN-Kabel macht das sogar richtig Spaß. Das unterstützt nicht nur Steam-Spiele, falls du das als Sorge hast.
/sign

Wenn man lümmelig auf der Couch gammelt zockt man ja meist doch eher nicht.
 
Mrrubix schrieb:
Was ich mich noch frage ist ob selbst wenn man zb einen laptop mit i7 9750 kauft [...]
Für einen Office und Multimedia Laptop (einen anderen Nutzungsfall hast du bisher ja nicht geschildert) kauft man aber keinen Laptop mit i7 9750H, sondern einen Office/Multimedia Laptop mit Intel ix-xxxxU oder AMD Rx-xxxxU.
Dein beschriebener Fall -Throtteling eines i7 9750H - ist für deinen anskizzierten Nutzungsfall also völlig irrelevant.

Davon abgesehen ist das Hitze/Kühl/Throtteling Verhalten in jedem Laptop Modell anders und es gibt Laptop Modelle wo das überhaupt kein Problem ist und es gibt Laptopmodelle die die theoretische Leistung nicht auf die Straße bringen weil sie throtteln.

So oder so, solche externen Kühlpads sind völlig nutzlos.
 
Ich frage mich halt was für ein Laptop genau gesucht wird. Das sollte man erstmal klären. Wenn es ein Desktop Ersatz in dem Preissegment ist, gehe ich mal sehr stark vom Gaming Laptop aus und da sollte man schon beachten, dass speziell die Geräte in dem Preisbereich meistens doch recht schwer sind. Das ist kein Gerät für auf die Couch.

Dafür gibt es Ultrabooks oder kleine leichte Laptops und ja ich weiss, dass es z. B. auch das Razer Blade gibt das beides einigermaßen vereint, aber da sind wir weit über seinem Budget. Deshalb mal die Frage was für ein Laptop du dir denn vorstellst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uburoi
SoDaTierchen schrieb:
Du könntest aber darüber nachdenken, dir einen günstigen Laptop zu besorgen, sogar gebraucht, und das übrige Geld in einen PC zu stecken. Dann hättest du die Option über Steam Inhouse Streaming trotzdem am Notebook die PC-Spiele zu spielen. Bei halbwegs gutem WLAN-Empfang oder eventuell sogar verfügbarem LAN-Kabel macht das sogar richtig Spaß. Das unterstützt nicht nur Steam-Spiele, falls du das als Sorge hast.

Genau das.

Das Inhouse Streaming funzt echt gut und der TE schrieb ja selbst das er das Ding eigentlich nur in der Wohnung benutzen will. Da wäre deine Lösung mit einem potenten PC als Host die perfekte Lösung. Gute gebrauchte findet man locker ab 250€ und der Rest wandert dann in den PC. Für 1k kann man sich schon was nettes zusammen basteln.
 
Mrrubix schrieb:
Beim desktop kriegt man mehr leistung fürs selbe Geld,
Oder die Leistung für weniger Geld, oder die Leistung lautlos oder das ganze in sehr klein. Das liegt aber weniger daran, dass es ein Desktop ist, sondern daran, dass es ein Eigenbau ist und man für jede einzelne Komponente zig Varianten wählen kann.
Meine PCs waren nie wirklich billiger als Komplettsysteme, allerdings besser verarbeitet. Gehäuse für über 200€ und man merkt das jedesmal , wenn man den PC öffnet, Netzteil für über 100€ und es gibt kein Spulenfiepen mehr, Lüfter in Beige/Braun und man hört nichts mehr etc.
 
Lüfter in Beige/Braun und man hört nichts mehr etc.
schreib doch sowas nicht, der nächste kauft sich braune/beige lüfter (nicht die, die du meinst) und beschwert sich dann hier im forum weil sie zu hören sind XD
 
Mein Vorschlag - PC für 1k kaufen und den Rest in ein vernünftiges Tablet und Tastatur investieren, schon hast du beide Probleme gelöst. Für 1000 Euro bekommst du garantiert mehr PC als mit einen 1200 Euro Notebook. Und zum Surfen oder mal Video schauen sind Tablets schon allein wegen der Akkulaufzeit nicht zu verachten.
 
Gibts eine mini atx version von dem empfohlenen MSI B450 Tomahawk? Würd gern den 1,1 rechner nachkaufen aber in mini atx größe
 
Zurück
Oben