Laptops für Schulklasse

Fieseline

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
21
Hallo zusammen,
unsere Schule kann möglicherweise Mittel für die Anschaffung von Hardware bekommen. Wir denken an einen Klassensatz Laptops, das wären bei uns ca. 15 Stück. Habt ihr Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit passenden Geräten?
Anforderungen sind relativ gering: 14 oder 15 Zoll, Office- und Internetanwendungen, keine Audio-/Video-/Fotobearbeitung. Die Rechner müssen auf jeden Fall robust sein und am besten einen Schul(vormit)tag ohne Kabel schaffen. Da wir möglicherweise noch einen passenden Laptopwagen mit Auflademöglichkeit benötigen, stelle ich mir für die Rechner einen Preis von ca. 400 € vor.

Danke für eure Ideen,
fl
 
Da würde ich bei einem Systemhaus anfragen inkl. Supportvertrag.
Einfach so ein paar Laptops kaufen ist vielleicht für diese Anwendung nicht die beste Idee.
 
Ein Systemhaus kontaktieren mit allen nötigen infos dann bekommt ihr ein Angebot
 
danke schon mal bis hierhin....dass wir letztlich ein Angebot anfordern, ja sogar ausschreiben müssen, ist klar. Habe ich nur vergessen zu erwähnen, sorry....
mir ging es eher um konkrete Tipps für geeignete Geräte, damit wir einem Systemhaus Vorschläge machen können.
 
Das sucht sich das Systemhaus schon selber raus, die sind ja spezialisiert für sowas. Ihr nennt Budget, Verwendungszweck und eventuelles Zubehör, den Rest machen die
 
Ich finde eine SSD mit 120 GB sollte auf alle Fälle drin sein, alleine wegen der Erschütterungen die mit Sicherheit auftreten werden, ob gewollt oder ungewollt. ;)
 
Es würde mich verwundern, wenn ein Systemhaus bei 400€ je Gerät Möglichkeiten sieht etwas anbieten zu können. Vor allem da etwaige Wartungsverträge und sonstiger Service da hinzu kommen. Bei 15 Geräten will man ja an sich irgendwie eine zentrale Verwaltung der Nutzer oder wenigstens eine Möglichkeit die Geräte zentral mit Software / Updates zu versorgen.

Andererseits hast du bisher nicht beschrieben was ihr genau machen wollte. Muss es Windows sein? Reichen evtl. Chromebooks?
 
stimmt..die billigheimer Tour sind Wir ja noch nicht gefahren, search,search...
 
Chromebooks sind keine schlechte Idee. Dadurch wird auch das Potential der Schüler, Schabernack zu treiben eingeschränkt. Die kennen sich mit Chrombooks auch nicht besser aus als die Lehrer.

Was Systemhäuse angeht: Wenn an den Laptops irgendetwas eingerichtet werden soll - Überwachungssoftware z.B. - dann werden 400€ extrem eng. Technikerstunden sind nicht grade billig und das initial-Setup eines Windows-Rechners ist zeitintensiv.
 
Alles Wunschdenken, da will man Support + Neuware . Für 400,-€ pro Person/PC , unvorstellbar schwer zu machen/vermitteln.

@TE

Ich würde es sein lassen, bist ja eh nicht der Entscheider..wozu also ? Das lohnt nicht sich die Haare danach zu raufen, andere entscheiden dann sowieso anders, kann ja nicht sein dasses nicht auf eigenem Mist gewachsen ist...
 
Rickmer schrieb:
Chromebooks sind keine schlechte Idee. Dadurch wird auch das Potential der Schüler, Schabernack zu treiben eingeschränkt. Die kennen sich mit Chrombooks auch nicht besser aus als die Lehrer.

:evillol:
Diese Fehleinschätzung ist eine Konstante beim Betrieb von IT in Schulen seit über 30 Jahren.
 
Warum genau Laptop?
Mach Desktop draus und Du bis pro Arbeitsplatz bei ca 100 Euroletten für den PC und max 50€ fürn Moni.
 
Nur weil es noch nicht in der Schärfe gesagt wurde.
Robust und 400€ schließen sich bei Laptops komplett gegenseitig aus.
400€ sind billigstes Low End. Plastikbomber die schon bei zu scharf angucken auseinander fallen.
Wenn wir wirklich über schulrobust reden müsste man eigentlich Lenovo T sagen, dann kann man vor die 400 noch eine 1 setzen
https://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovocampus/t-serie/thinkpad-t480-fuer-studenten.html

Für günstiger und vertretbar sind wir dann natürlich bei Lenovo E
https://www.campuspoint.de/mobile/n...r-studenten/thinkpad-e480-fuer-studenten.html

Auch wenn’s leider nicht in deine Planung passt, Aber 400€ und robust sind völlig unmöglich. Und an 400€ Geräten werdet ihr 0,0 Freude haben, Bzw. Sie werden sterben wie die Fliegen. dann ist die Investition in sowas auch raus geschmissenes Geld.
Ergänzung ()

genereller Lesestoff

Bzw. du warst mit deinem ersten Thread für dich privat doch schon auf der richtigen Spur. Will man für 300-500€ was gutes, sind gebrauchte Businesslaptops oft eine bessere Wahl.
Keine Ahnung, ob es für so ein Fördertopf-Dings zwingend Neuware sein muss. Aber bei den einschlägigen Gebrauchtware Händlern (Lapstore, nbwn, harlander, luxnote, itsco undwiesiealleheißen) würdest du ja auch ordentliche Angebote und Rechnungen bekommen. Das sollte den Förder Anforderungen doch genügen?
Also würde ich die Shops anschreiben ob sie euch 15-20x (wenns das Geld zulässt würde ich gleich mehr als nur 15 Stück kaufen, irgendwann wird das erste Gerät durch die Gegend fliegen und hin sein) jeweils gleich konfigurierte
Lenovo T440
T440s
T440p
HP Elitebook 840 G1
Dell Latitude 6440
anbieten können.
irgendwas in Richtung
A-Ware
i5-4300U
4GB Ram
128GB SSD
und 1366 x 768 er Display sollte für den Zweck reichen.
dazu überall neue Akkus, und ggf. 3 Jahre Gewährleistung (es ist natürlich nur Händlergewährleistung und keine Garantie, aber ich würde es trotzdem zumindest optional anfragen).

Das ist m.M.n. der sinnvollste Weg um im angedachten Preisrahmen was vernünftiges zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben