N
naikon87
Gast
Hallo erstmal,
ich kann mich seit paar Wochen nicht entscheiden. Brauch aber eigentlicht möglichst schnell einen neuen.
Zur Zeit drucke ich im Rechenzentrum der Uni.
Ich habe angefangen zu Studieren und brauche einen neuen Drucker für all die Skripte und Aufgaben.
300-400 Seiten pro Monat denke ich mal.
Preislich ist alles bis 350€ drin. Ich hätte vorallem gerne niedrige Folgekosten (bin ein armer Student). Und auch ganz wichtig: Duplexdruck.
ADF, USB, CardReader usw unwichtig!
Bei den Tintenstrahldruckern fällt einem HP Officejet Pro 8500 Wireless sofort ins Auge. Hab aber hier im Forum gelesen, dass man viel drucken müsste. Können bei 300-400 passieren?
Billiger gehts mit dem Epson Stylus Office BX600FW. Aber viel gutes hört man nich von ihm.
Sollte ich es wagen?
Und bei den Lasern gefällt mir der Kyocera FS-1300D wo bei ich den Unterschied mit dem Kyocera FS-1300DN nicht entgültig verstanden habe.
oder gibts es für meinen Bedarf ein noch bessere Modelle?
Grüße
ich kann mich seit paar Wochen nicht entscheiden. Brauch aber eigentlicht möglichst schnell einen neuen.
Zur Zeit drucke ich im Rechenzentrum der Uni.
Ich habe angefangen zu Studieren und brauche einen neuen Drucker für all die Skripte und Aufgaben.
300-400 Seiten pro Monat denke ich mal.
Preislich ist alles bis 350€ drin. Ich hätte vorallem gerne niedrige Folgekosten (bin ein armer Student). Und auch ganz wichtig: Duplexdruck.
ADF, USB, CardReader usw unwichtig!
Bei den Tintenstrahldruckern fällt einem HP Officejet Pro 8500 Wireless sofort ins Auge. Hab aber hier im Forum gelesen, dass man viel drucken müsste. Können bei 300-400 passieren?
Billiger gehts mit dem Epson Stylus Office BX600FW. Aber viel gutes hört man nich von ihm.
Sollte ich es wagen?
Und bei den Lasern gefällt mir der Kyocera FS-1300D wo bei ich den Unterschied mit dem Kyocera FS-1300DN nicht entgültig verstanden habe.
oder gibts es für meinen Bedarf ein noch bessere Modelle?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: