Laserdrucker ibm infoprint 1601?

der Toner für knapp 50 Euro hält 3500 Seiten.
Welche Bedeutung man den Druckkosten zuschreibt, hängt im wesentlichen von der Druckmenge ab. Bei 50 bis 100 Seiten ist es im Grunde völlig wurscht, da gibts du täglich mehr geld für schnickschnack aus.

Dafür wäre der Oki ein Neugerät und zurzeit gibts 5 Jahre Vort-Ort-Service-Garantie
http://www.oki.de/drucker/promotions/detail.aspx?id=tcm:90-89619
 
Bei meinem alten Kyocera FS-720 hatte ich in 6 Jahren 4 neue Toner gekauft.(bis der Drücker kaputt gegangen ist..)
Da jeder Toner für ca 7000 Seiten ausgelegt war..
Ich denke, ich habe zwischen 20k-25k Seiten in diesen Jahren gedrückt.
Zudem wird Drückvolumen für die nächste 2-3 Jahre vermuctlich noch höher...

5-Jahre Garantie ist sehr viel wert.
dogio1979, was glaubst du, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächtsten 1-2 Jahren (zumindest) Ersatz-Toner für Oki günstiger werden?

Ist das ein Toner für Oki?
http://www.toner-dumping.de/toner/o....html?osCsid=f9f1d1cb6b12ec8f714fcccfd9bb3cdd
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Oki baut nicht erst seit gestern Drucker und bislang war das Angebot an Fremdtonern für Oki SW-Laser eher gering. Ich wüsste nicht, warum sich daran wesentlich etwas ändern sollte.
Ich denke, es hängt damit zusammen, das Oki sich eher einen Namen bei Farbdruckern gemacht hat.

Wahrscheinlich fährst du tatsächlich mit dem Kyo am besten.
 
Zurück
Oben