Lasst ihr ALLE eure Fernseher über zusätzliche Lautsprecher laufen?

JohnDoo

Ensign
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
134
Hallo.

Man sollte es meinen, oder? So dünn, wie Dinger heute sind. Wer hat sich das nur ausgedacht? Man schaut doch frontal auf`s Bild und nicht auf die Seite. Okay, dann würden sie mehr Gewicht auf die Wage bringen, aber einmal in die Wohnung tragen und gegessen wäre das Thema. Ich wollte kein Fass aufmachen, das mit dem "Sound" interessiert mich wirklich, muss ich doch irgendwann einen Nachfolger für meinen Metz Taros finden. DER hat einen Sound und wird meiner Einschätzung nach nur von Soundbars übertroffen. Stimmt es also, dass eure Fernseher ohne diese Hilfsmittel Ohrenkrebs verursachen? ;)Falls nicht, was gibt es denn so zwischen 37 und 42 " mit einem vollen und satten Sound, was anhand der physikalischen Gesetze im Grunde nicht möglich ist, aber vielleicht reißt es ja die Elektronik wieder raus.

Gruß
 
Mein Sony OLED hat einen extrem guten Sound. Um Welten besser als die normalen LCD TV von denen.
Die meisten Personen würden damit garantiert keine Soundbar etc mehr benötigen.

Hab trotzdem ein großes Sony Sounddeck unten drunter stehen - das macht halt richtig Dampf und lässt die Wände wackeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoo und Nickel
Hab eine Nubert nuPro AS-3500. Ich finde auch die meisten Soundbars benötigen einen Subwoofer mangels Volumen, weshalb ich mich für ein Sounddeck entschieden hab. Und nein, hab keinen allein akzeptabel klingenden Fernseher seit dem Röhren/Plasma Zeitalter gehört. Mein Philips OLED wäre auch viel zu dünn.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und JohnDoo
Mein Phillips hat hinten einen Subwoofer eingebaut. Ja ist nicht so brutal. Der Sound reicht mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoo
habe einen OLED C1 in 65 Zoll und in 55 Zoll fürs alltägliche serien guggen reichts aus und z.b. bei herr der ringe die serie hat mir auch nichts gefehlt die musik war glockenklar. wer allerdings z.b. bei der Explosion des Todessterns Wändewackelnde, tiefe furchen in die wand drückenden bass erwartet wird enttäuscht sein.
Bass 6 von 10
Mitten 9 von 10
höhen 9 von 10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDoo
Komisch, am TV bin ich echt der Soundbar Typ ^^
 
Nachrichten und normales Programm: TV-Lautsprecher (LG C2)
Filme und Zocken: Denon X3700H + Nubert LS (4.0)

JohnDoo schrieb:
aber vielleicht reißt es ja die Elektronik wieder raus
Nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und JohnDoo
Am 32 Zoll Philips Outdoor Fernseher mit FireTV Stick hab ich einen JBL Flip5 über Bluetooth, im Wohnzimmer am 75 Zoll Samsung via optischen Ausgang vom TV einen alten Yamaha RX-V630 mit zwei großen Quadral Standlautsprechern.
So taugt mir das, bei Bedarf rummst das. Es muss ja nicht laut sein, aber allein vom Klang würden mir die eingebauten Lautsprecher nicht reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver| und JohnDoo
Einige gute Geräte darunter, das muss ich schon sagen. Und nein, mein Künftiger muss nicht vor Bass-Power auf und ab und hüpfen, :D aber wisst ihr was mir Sorgen macht? Der Trend zu immer größer. Wenn man in unserer Straße an einem bestimmten Haus vorbei fährt und es läuft gerade ein Film, dann kann man vom Auto aus die Nasenhaare der Schauspieler erkennen. Mein Taros hat gerade mal 37" und passt so eben noch in die Schrankwand. Sicher, ein Grund ist natürlich den unter dem Bild angebrachten Lautsprechern geschuldet. Da werde ich mir was einfallen lassen müssen.
 
Für mich macht Sound das Kino, und gerade Sprache in modern abgemischten Filmen braucht mMn schon etwas besseres als die Lautsprecher vom TV oder eine einfache Soundbar. Meine Eltern nutzen z.B. ein recht gutes 5.1-System von Canton, und auch das ist für mich... zu wenig? Wobei die vor kurzem auf einen Denon X3700H umgestiegen sind, weil der alte Yamaha hinüber war, und Audyssey wirkt echt Wunder. Haben damit neulich Tenet gesehen und selbst der ging klar.

Ich selbst nutze aktuell ein 5.0-System mit vier Tuby LP und einem einfachen BR-Center mit demselben Chassis von Sica. Hängen an einem Onkyo TX-NR626.
Die Teile machen mMn echt verdammt Spaß, einen Subwoofer vermisse ich bei den für mich möglichen Lautstärken nicht. Vor allem kommen die Tuby so tief, dass ein Sub schon verdammt gut sein müsste, um dadrunter noch was brauchbares zu liefern und gleichzeitig einigermaßen musikalisch zu sein und nicht nur reines Wummern zu liefern.

Trotzdem, wenn ich mal wieder in mein kleines "Heimkino" investiere gibts, obwohl ich noch einen VT30er von Panasonic habe und früher oder später sicher mal in einen Beamer investiere, erstmal einen Sub in die Richtung des DoubleVent 168...

Ansonsten bin ich zufrieden. Als Student war ich bei der Anschaffung insgesamt arg eingeschränkt, dafür ballert das ganz gut. Der VT30 hat immer noch erstklassiges Bild und hat mich gebraucht 300€ gekostet, der Onkyo ebenfalls gebraucht 150€ und die Lautsprecher insgesamt 150€ zzgl. Holz und Arbeitsstunden. Für insgesamt etwas über 600€ bin ich mehr als zufrieden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182 und JohnDoo
FUSION5 schrieb:
Du meinst so etwas wie keine Schrankwand mehr haben?
Nein, die Schrankwand ist mein zweiter großer Stauraum in meinem TV/PC Zimmer. Die werde ich immer brauchen, zur Seite hin bin ich fast ausgereizt, die gesamte Breite beträgt 95 cm zwischen den beiden Säulen, aber nach unten ginge noch ein wenig mehr, dann müsste der SAT-Receiver woanders hin. Doch es gibt ja (zum Glück) keinen 4:3 Fernseher, und die paar cm mehr zur Seite hin machen den Kohl auch nicht fett. Es gibt also 2 Möglichkeiten, ich besorge mir einen weiteren Taros oder ich muss mich auf den Homepages der Hersteller umschauen.

Der oben genannte Philips mit rückwärtiger SB macht Hoffnung, werde mal gucken, in was für Größen es ihn gibt.
 
Mein 65 Zoll LG OLED hat für alltägliche Dinge, wie Netflix und Co. ausreichend guten Sound, für Filmgenuss übernimmt ein Yamaha AV Receiver die Arbeit, mir einen 7.1.2 Setup (eine erweitertes Teufel Theater 8 THX Ultra 2).

Am besten fragt ihr meine Nachbarn wie das klingt 😇
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zwei Teufel Ultima 40 aktiv an einem LG 65C1.
 
Als ich noch einen hatte, hatte ich ne Anlage dran.
Aber definitiv werden natürlich nicht ALLE sowas haben oder brauchen.
JohnDoo schrieb:
Man schaut doch frontal auf`s Bild und nicht auf die Seite. Okay, dann würden sie mehr Gewicht auf die Wage bringen, aber einmal in die Wohnung tragen und gegessen wäre das Thema.
Der TV hängt aber den ganzen Tag und auch die Nacht da, egal ob er eingeschaltet ist oder nicht. Und dann sieht man ihn auch von der Seite etc. Dann darf es schon gut aussehen. Und das ist bei fetten Design eben weniger gegeben als bei schlanken Fernsehern.
JohnDoo schrieb:
aber wisst ihr was mir Sorgen macht? Der Trend zu immer größer.
Du musst dem ja nicht folgen. Gibt ja auch Leute denen reicht der 17" Monitor am PC.
JohnDoo schrieb:
und passt so eben noch in die Schrankwand.
:D
 
An meinem 65" Sony höre ich nur über nen Marantz-AVR mit einen 5.0 Setup mit Quadral Aurum Orkan VIII, Altan VIII und Base VIII. Allerdings dann nur für den Film- und Seriengenuss, Fernsehen schaue ich nicht. Subwoofer misse ich nicht, wäre Aufgrund von Nachbarn auch zu viel. Für Musik geht es dann nur über die Orkan VIII.
 
Fernseher haben und hatten nie wirklich guten Sound. Dafür sind sie weder gebaut worden noch haben sie das richtige Format. Dedizierte Lautsprecher (abgesehen von vermurkstem Billigmüll) sind da immer besser.
Viele Leute merken den katastrophalen Ton aber eh nicht. Und wer Zeit seines Lebens nie was anderes hört/gehört hat, der weiß auch nicht was er verpasst.
Für mich ist es ein Graus den Ton aus dem Fernseher zu hören. Dabei geht es noch nichtmal um den Vergleich mit dem vollen Potenzial meines 7.1.4 Setups. Allein das Gematsche, die schlechte Stimmverständlichkeit und die Löcher im Frequenzverlauf sind Grund genug um wenigstens ein 3.0 Setup zu nutzen. Schon ein guter Center hebt die Dialoge in völlig andere Sphären. Alles weitere (Surround, ordentlicher Bass) ist dann einfach pure Freude, aber saubere Abbildung der Stimmen ist das absolute Minimum, selbst wenn man nur lineares Fernsehen schaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Berserker
Dabei geht es noch nichtmal um den Vergleich mit dem vollen Potenzial meines 7.1.4 Setups. Allein das Gematsche, die schlechte Stimmverständlichkeit und die Löcher im Frequenzverlauf sind Grund genug um wenigstens ein 3.0 Setup zu nutzen. Schon ein guter Center hebt die Dialoge in völlig andere Sphären. Alles weitere (Surround, ordentlicher Bass) ist dann einfach pure Freude, aber saubere Abbildung der Stimmen ist das absolute Minimum, selbst wenn man nur lineares Fernsehen schaut.
So ähnlich hatte ich das oben eigentlich gemeint, du hast es aber ausführlich beschrieben. 👍
 
keine zusatzboxen hier, TE unterschaetzt wie |sound| sich weiterentwickelt hat
 
Zurück
Oben