Laufwerk D verschwunden - mx500 Crucial

Roan

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
348
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe.

Ich habe gestern einem Freund geholfen seine Graka und CPU zu testen weil bei Ihm der PC nicht mehr angeht.
Meinen 1800x gegen seine 2700X getauscht, funzt.
Meine Graka gegen seine getauscht, funzt.
Der Arme ist dann wieder nach Hause um sich ein neues Mainboard zu kaufen.

Nun aber zu meinem Problem:
Meine MX500 Crucial die als Festplatte "D:" eingerichtet war ist aus dem Windows Explorer verschwunden.

Die Platte wird vom BIOS und dem Gerätemanager noch erkannt, siehe Bild:
IMG_20191215_093038.jpg

IMG_20191215_092940.jpg


Aber im Explorer und bei der Festplattenverwaltung taucht Sie nicht mehr auf:

IMG_20191215_092917.jpg

IMG_20191215_092835.jpg


Was ich schon probiert habe:
  • SATA Ports wechseln --> im BIOS tauchen alle auf aber unter Windows nicht
  • BIOS reset --> auch keine Änderung
  • alle Platten vom Strom getrennt und ne Stunde gewartet --> auch keine Besserung


Könnt Ihr mir sagen wie ich "D" wieder einbinden kann?

Danke schon mal.
Roan
 
Laufwerksbuchstaben neu vergeben.
Scroll mal in der Datenträgerverwaltung runter.
Hat sicher keinen Buchstaben.
Nicht der Datenträger 1.
Rechtsklick auf die Partition von der Crucial und dann Laufwerksbuchstabe ändern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Roan schrieb:
Aber im Explorer und bei der Festplattenverwaltung taucht Sie nicht mehr auf:

[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/img_20191215_092917-jpg.853471/[/IMG]
Scroll mal nach unten.
Ergänzung ()

Zaptek schrieb:
Datenträger 1 zweite Partition ---> Laufwerksbuchstaben zuweisen
Die wäre aber nur 100MB groß.
 
Schatho schrieb:
Laufwerksbuchstaben neu vergeben.
Scroll mal in der Datenträgerverwaltung runter.
Hat sicher keinen Buchstaben.
Nicht der Datenträger 1.
Rechtsklick auf die Partition von der Crucial und dann Laufwerksbuchstabe ändern.

Da kommt nichts mehr

IMG_20191215_095208.jpg
 
Gar nichts wenn sie nicht auftaucht in Windows.

Ich hab sowas mal gehabt. Wenn ich richtig bin musst du folgendes machen.

Die SSD nur an strom anklemmen und 10 minuten den rechner laufen lassen. Danach die ssd 10 min liegen lassen ohne strom usw. Erst dann wieder einbauen. So rum oder anders herum.
Is bei mir länger her deshalb weiß ich das nicht mehr ganz genau. In nem post den ich damals gelesen hab meinten die das die intern son cyrcle durchläuft. So ne art selbst Reparatur. Ich versuch das mal wieder zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercury
Schon mal die SSD im Geräte-Manager deinstalliert und neu installieren lassen?
 
Kasjopaja schrieb:
Die SSD nur an strom anklemmen und 10 minuten den rechner laufen lassen. Danach die ssd 10 min liegen lassen ohne strom usw. Erst dann wieder einbauen. So rum oder anders herum.

war bei mir mal das gleiche Problem mit einer crucial m4 damals. hab auch diese strom methode machen müssen. aber bitte gogglen für details.
 
Um eine SSD, die vom System nicht mehr erkannt wird wieder aus dem Panik-Modus herauszubekommen, können folgende Schritte hilfreich sein:


1. SSD an den Stromanschluß des PCs anschließen, Datenkabel unangeschlossen lassen. Computer anschalten und diesen für ca. 20 Minuten laufen lassen.

2. Computer runterfahren, SSD vom Stromkabel nehmen und nach ca. 30 Sekunden wieder anschließen

3. Schritt 1+2 erneut durchführen

4. SSD anschließen und den Rechner normal hochfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo
Genau, das war die Methode. Ebenfalls bei ner M4 damals.

@mr.malcom
Jup mein Fehler. Hab den Screen vom Gerätemanager nicht genau angesehen. Sorry dafür.
 
Das Crucial bis heute dieses Problem nicht gelöst hat, ist schon übel. Die Probleme gibt es seit 2009/10 schon mit der C-Serie, wovon ich die 256 und 512 GB Version hatte. Meine Lösung: keine Crucial mehr, nur noch Samsung SSDs Pro und maximal eine Evo.

Meine Methode: Total unangeschlossen ein paar Stunden liegen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebster Forist schrieb:
Um eine SSD, die vom System nicht mehr erkannt wird wieder aus dem Panik-Modus herauszubekommen, können folgende Schritte hilfreich sein:


1. SSD an den Stromanschluß des PCs anschließen, Datenkabel unangeschlossen lassen. Computer anschalten und diesen für ca. 20 Minuten laufen lassen.

2. Computer runterfahren, SSD vom Stromkabel nehmen und nach ca. 30 Sekunden wieder anschließen

3. Schritt 1+2 erneut durchführen

4. SSD anschließen und den Rechner normal hochfahren.

Ich habe den Prozess jetzt einmal durchlaufen, hat aber nichts gebracht.
Ich versuche es nochmal.
 
Ein ähnliches Problem hatte ich vor einer Weile mit meiner MX 500. Meine hat sich beim Upgrade der Firmware aufgehängt, und wurde danach nicht mehr erkannt. Erst die Methode oben hatte mir da geholfen.
 
Ich denke eher, dass die SSD von Windows in die Speicherpools aufgenommen wurde und kein Defekt der SSD vorliegt.
 

Anhänge

  • speicherpool.png
    speicherpool.png
    47,7 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die SSD vorher partitioniert war, dann wird sie eigentlich auch nicht von den Storage Spaces vereinnahmt, die greifen sich eigentlich nur uninitialisierte Laufwerke. Im Screenshot der Datenträgerverwaltung im ersten Post sieht man ja noch den Scrollbalken, da dürfte sie noch vorhanden gewesen sein, in Post #5 dann nicht mehr. Daher vermute ich eher ein Problem mit dem Datenkabel.

Roan, poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die SSD, sofern sie dort erscheint. Ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.
 
Ich habe das Drecksding jetzt ausgebaut und die paar Sachen die da drauf waren auf der anderen SSD installiert.
Waren nur Tools drauf wie Streamlabs, FTP Programm, usw...

Eine Crucial kommt mir nicht mehr ins Haus.

Aber ich probier das morgen trotzdem mal.
Danke für die Info´s bis hierhin.
 
Wie konntest Du denn nun darauf zugreifen und wieso sollte Crucial an den Problemen schuld sein? Der Tipp aus Post #7 war Blödsinn, die SSD wurde ja im BIOS erkannt und daher hättest Du Dir dies Anschließen nur an den Strom sparen können.
 
Zurück
Oben