Laufwerk D verschwunden - mx500 Crucial

Holt schrieb:
Wie konntest Du denn nun darauf zugreifen und wieso sollte Crucial an den Problemen schuld sein? Der Tipp aus Post #7 war Blödsinn, die SSD wurde ja im BIOS erkannt und daher hättest Du Dir dies Anschließen nur an den Strom sparen können.

Ich konnte nicht drauf zugreifen.
Ich habe die Tools neu runtergeladen und installiert.

Es ist leider nicht das erste mal das die Platte ärger macht.
Ich hatte beim zusammenbau des Rechners schon mal ein ähnliches Problem.

In CrystalDiskInfo wird die Platte auch nicht erkannt.
  • weder im Gehäuse (habe drei SATA Ports durchprobiert)
  • auch nicht mit den Kabeln und den Ports an denen meine EVO´s funktionieren
  • auch nicht in einem externen Gehäuse das ich per USB3 angeschlossen habe
Das einzig neue Lebenszeichen ist, wenn ich die MX als Bootlaufwerk im BIOS angebe kommt eine Fehlermeldung das kein Betriebssystem drauf ist.
Das BIOS scheint also auf die Platte beim Start zugreifen zu können.
 
Auf dem ersten Bild in ersten Post wurde die SSD im BIOS noch erkannt und da gab es in der Datenträgerverwaltung auch unten noch einen Scrollbalken, also noch einen Eintrag. Irgendwas ist also zwischen dem Moment als die Bilder für das erste Post und der Screenshot der Datenträgerverwaltung für Post #5 gemacht wurde, passiert.
 
Holt schrieb:
Auf dem ersten Bild in ersten Post wurde die SSD im BIOS noch erkannt und da gab es in der Datenträgerverwaltung auch unten noch einen Scrollbalken, also noch einen Eintrag. Irgendwas ist also zwischen dem Moment als die Bilder für das erste Post und der Screenshot der Datenträgerverwaltung für Post #5 gemacht wurde, passiert.

Ich hatte, nachdem ich das Bild gemacht hatte, das Fenster aufgezogen weil ich mir schon dachte, dass dann jemand schreibt: "da kommt doch noch was".
Da war aber nichts mehr drunter.
Die Fenstergröße war nur etwas unglücklich gewählt, sodass von der zweiten Platte der Tabellenstrich nicht ganz drauf war. Daher der Scrollbalken.
 
Hast du denn mal in den Speicherpools nachgeschaut, ob die Platte dort zu finden ist?
 
Myron schrieb:
Hast du denn mal in den Speicherpools nachgeschaut, ob die Platte dort zu finden ist?

Da war auch nichts.
Wenn ich die MX im externen Gehäuse per USB anschließe passiert folgendes.
Siehe unten rechts in der Taskleiste:

2019-12-16_09-33-57.gif
 
Viel erkenne ich nicht, aber es scheint als wenn da einfach ein Symbol zu viel dazu gekommen ist, nämlich das für das Sichere Entfernen der Hardware. Probiere es noch einmal mit dem internen Anschluss der SSD, denn nicht alle USB Adapter erlauben das Auslesen der S.M.A.R.T. Werte der Platten und dann ist es eben normal, dass CrystalDiskInfo sie nicht anzeigt, intern an SATA sollte es immer gehen und sie sollte dann auch im BIOS erscheinen.
 
Holt schrieb:
Viel erkenne ich nicht, aber es scheint als wenn da einfach ein Symbol zu viel dazu gekommen ist, nämlich das für das Sichere Entfernen der Hardware. Probiere es noch einmal mit dem internen Anschluss der SSD, denn nicht alle USB Adapter erlauben das Auslesen der S.M.A.R.T. Werte der Platten und dann ist es eben normal, dass CrystalDiskInfo sie nicht anzeigt, intern an SATA sollte es immer gehen und sie sollte dann auch im BIOS erscheinen.

Intern angeschlossen hat es funktioniert.

Screenshot (2).png
 
Roan schrieb:
Intern angeschlossen hat es funktioniert.
Da sind alle Werte bestens, die SSD ist gesund. Was man von den verwendeten SATA Datenkabeln aber wohl nicht immer sagen konnte, wie der Rohwert vom Attribut C7 zeigt. Daher dürften die Probleme gekommen sein und ggf. auch ein korruptes Filesystem. Außerdem fallen mir einige unerwartete Spannungsabfälle auf, die können natürlich die Folge der Umbauten sein, vielleicht gab es aber auch Probleme mit dem Stromanschluss.
 
Zurück
Oben