Laufwerksbuchstabe weg

petzi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.626
Hallo!

Manchmal passiert es, dass z.B. externe Platten nicht mehr erkannt werden, weil die plötzlich keinen Laufwerksbuchstaben mehr hat.

Ok, es ist schnell einer zugewiesen (idealerweise der bisher verwendete), aber v.a. bei Backups ärgerlich, wenn das Backuptool etwa auf das anhängen einer Platte reagieren sollte. Oder wenn es zu bestimmter Zeit sichern soll und eben keine findet ...

Warum kann das passieren?
Wie kann man sicherstellen, dass das nicht mehr passiert?


Edition Windows 10 Home
Version 22H2
Installiert am ‎03.‎08.‎2022
Betriebssystembuild 19045.2251
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.4180.0
 
Ich kann nur berichten, dass mein Vater das auch schon ab und zu hatte. Wodurch ausgelöst, weiß ich allerdings auch nicht. Ich meine zumindest, dass ich mal in Windows-Eventlogs auf Suche gegangen war, aber nichts konkretes gefunden hatte.
Selber kann ich mich nicht erinnern, ob es bei mir auch mal irgendwann war.
 
kartoffelpü schrieb:
Windows-Eventlogs auf Suche gegangen war, aber nichts konkretes gefunden
Darauf bin ich noch nicht gekommen. Wüsste auch gar nicht, in welchen Bereich der Ereignisanzeige das am ehesten stehen könnte.

Vermutung: Habe an dem USB, wo normalerweise immer nur (temp) die eine einzige ext. Backup-Platte steckt, einen USB Stick eingesteckt. Evtl. hat der dann F: bekommen, was normal die externe HDD hatte.
 
Du kannst den USB-Geräten Buchstaben zuweisen, wenn sie eingesteckt werden und dieser nicht bereits anderweitig vergeben ist, bekommen sie den auch wieder, ansonsten wird ein anderer vergeben, KEINEN Buchstaben sollte es nicht geben so lange noch welche frei sind.

In der Ereignisanzeige solltest Du mal unter System nachsehen ob hier was gelistet ist mit USB oder Datenträger.
 
prian schrieb:
Du kannst den USB-Geräten Buchstaben zuweisen, wenn sie eingesteckt werden
Das habe ich vorhin gemacht, machen müssen, weil auch heute, nach Neustart usw. weiterhin kein Buchstabe da war.

prian schrieb:
In der Ereignisanzeige solltest Du mal unter System nachsehen ob hier was gelistet ist mit USB oder Datenträger.
Danke, aber da findet sich nix. Habe den ganzen 27.11, wo ich die Platte gegen Abend einsteckte, durch, aber nix dergleichen.


mae1cum77 schrieb:
Danke, guck ich mir morgen an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Fehlt der Buchstabe - oder fehlt das ganze Laufwerk gemäß Datenträgerverwaltung?
Ist das Laufwerk «wacklig» oder USB? → Stromversorgung
CN8
 
Nur der Buchstabe; das LW, USB, Strom ist, scheint alles stabil.

Hab den alten Buchstaben wieder zugewiesen (unter dem etwa das Backuptool die Platte kennt), seither passts.

Die Vermutung von #3 ist noch immer die einzig mögliche Ursache.
Denn zum einen trenne ich immer brav (wobei ich irgendwo im System las, dass muss man nicht) und zum anderen war es eben genau einmal wo etwas anderes an dem Anschluss verwendet wurde.
 
petzi schrieb:
das LW, USB, Strom ist, scheint alles stabil.
Datenträgerverwaltung! Nicht Gerätrephysis.
Ich würde das auch einfach alles unter einem Live-Linux auf Verlässlichkeit testen.

Auch habe ich keine Affinität zwischen USB-Port Und Buchstaben feststellen können, nur betreff der Laufwerke.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Datenträgerverwaltung! Nicht Gerätrephysis.
Bin nicht sicher, was du meinst.

Linux? Habe ich nicht und will ich auch nicht. (max. wenn es in irgendeiner Rettungsdisk ist oder so)
Aber was soll ich da wie testen?

Wenn mal mehr Zeit, versuche ich nochmal den Stick anhängen und danach wieder die Platte. Geht aber grade nicht.
Ergänzung ()

Datenträgerverwaltung:
Also ja, da war das LW immer zu sehen! Andernfalls könnte (zumindest) ich keinen Buchstaben zuweisen.

So, Fehler nachvollzogen:
Sobald man an dem Anschluss, wo normalerweise nur diese eine Platte, nur zwecks Backup angeschlossen wird, etwas anderes anhängt, bekommt der Stick F: Also den Buchstaben, den vorher die Platte hatte.

Danach taucht die später wieder angeschlossene Platte nicht mehr im Explorer auf.
Erst wenn man der wieder einen zuweist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist da wirklich was verbogen was komplett unnormal ist.

Du könntest aber der dann buchstabenlosen Platte einen anderen zuweisen?
Ist da irgendein Auto-Run Gesumse drauf das hier Ärger macht?

Ich kenne das so, das festgemappte Laufwerke auf "X" ein zuvor als "X" angehängtes LW verdecken. Ist so etwas in der Richtung bei dir der Fall?

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Dann ist da wirklich was verbogen was komplett unnormal ist.
Ist eine Win-Eigenschaft, die mir auch schon passiert ist. Windows speichert die alten Buchstaben, wie auch das Tool von NirSoft zeigt.
 
Was aber nicht zwangsläufig heißen muss, dass im Falle des Besetztseins eines Buchstabens das Laufwerk das ihn vorher hatte nicht einen neuen bekommen müsste.
Ich hänge genug dran, aber so was ist mir zumindest nicht aufgefallen, und ich meine auch nicht, dass es passiert war. Eher habe ich von geistern blockierte Buchstaben.
Was das NirSoft-Tool mir anzeigt ist… Interessant.
CN8
 
Auch wenn es schon etwas länger her ist, würde ich doch etwas zur Lösung des Problems beitragen wollen: Es handelt sich hierbei um SD-Cartreader und andere Geräte die an eurem Computer angeschlossen sind, welche Windows mit einem Buchstaben versieht und einfach ausblendet. Wenn ihr alle Dateien sichtbar macht, werden auch die ausgeblendeten Laufwerke wieder sichtbar und ihr könnt diese dann über die Computerverwaltung verändern.

LG ;)
 
Sorry wg. der späten Rückmeldung, aber die Antworten ab 30.11.22 wurden mir nicht per Mail mitgeteilt.

cumulonimbus8 schrieb:
Dann ist da wirklich was verbogen was komplett unnormal ist.
Möglich, aber bei einem neu aufgesetzten System wenig wahrscheinlich.
Andererseits: Es tritt nur bei einem Gerät auf. Also irgendwas stimmt nur da nicht.

cumulonimbus8 schrieb:
könntest aber der dann buchstabenlosen Platte einen anderen zuweisen?
Wie gesagt, kein Problem

cumulonimbus8 schrieb:
Keine Ahnung, ich hab nichts wissentlich aktiviert

cumulonimbus8 schrieb:
das festgemappte Laufwerke auf "X" ein zuvor als "X" angehängtes LW verdecken.
Bin unsicher, was mit verdecken gemeint ist

---

controlokk schrieb:
Es handelt sich hierbei um SD-Cartreader
Stimmt. Diese "Laufwerke" fielen mir schon seit langem bei vielen Kisten auf.

Aber ob das dieses Phänomen des verlorenen LW Buchstaben auf dem einen USB-Anschluss auslöst?
 
petzi schrieb:
Keine Ahnung, ich hab nichts wissentlich aktiviert
Eben drum. Wenn sich irgendwas ohne dein Wissen eingenistet/aktiviert hat musst du hinterher sein.
petzi schrieb:
Bin unsicher, was mit verdecken gemeint ist
Ein CD-LW (jepp…) war damals E:. Ein serverlaufwerk per Skript wurde als E: gemappt. Das CD-LW setzt sich durch. »Doppeltes« Mapping unterscheidlicher Quellen (z.B. 2. Server, oder ein NAS) habe ich allerdings noch nicht versucht 😉
petzi schrieb:
Aber ob das dieses Phänomen des verlorenen LW Buchstaben auf dem einen USB-Anschluss auslöst?
Damit wären wir beim Verdecken. Wenn da in Mapping ist und irgendwas (Prinzip Autostart…) diesen Reader mit Lettern versorgt kann da was »verloren gehen«.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Wenn sich irgendwas ohne dein Wissen eingenistet/aktiviert hat
Also der Ordner Autostart im Menü ist mal leer.
Im Taskmanager sehe ich unter Autostart 5 nötige und gewollte Einträge auf aktiv:
  1. Generex: Die SW für die USV Anlage
  2. AMP (Passwortverwaltung)
  3. PrintDisp: (Dateipfad C:\Windows\System32\PrintDisp.exe) scheint zu Win, fürs Drucken zu gehören?
  4. Realtek HD Audio-Manager
  5. Windows Security notification icon

cumulonimbus8 schrieb:
»Doppeltes« Mapping unterscheidlicher Quellen
Verstehe, Danke!

cumulonimbus8 schrieb:
Wenn da in Mapping ist und irgendwas (Prinzip Autostart…) diesen Reader mit Lettern versorgt kann da was »verloren gehen«.
Ne, da ist nix, was das tun könnte oder wollte.

Dennoch kann es was mit dem Reader zu tun haben.

Aber: Bei dem Gerät, um das geht, erschien der Reader noch nie als LW. Weder in der Win Datenträgerverwaltung, noch spezielle Tools wie Paragon's Festplatten-Manager zeigten das so an.
Bei vielen anderen früheren und aktuellen Rechnern sind diese "Laufwerke" immer da, egal ob ein Datenträger im Reader steckt oder nicht.

Interessant wäre, welche LW Buchstabe erscheint, wenn man da eine Speicherkarte reinsteckt. Hab nur keine, die da reinpasst.
 
petzi schrieb:
Also der Ordner Autostart im Menü ist mal leer.
Man nehme… → SysInternals AutoRuns - das zeig dir den Autostart.

petzi schrieb:
Hab nur keine, die da reinpasst.
Zäum das Pferd von der anderen Seite auf: wenn du dieses LW nie benutzen kannst deaktiviere es im Gerätemanager. (Kann nur passieren, dass bei Updates ein Treiber so was revidiert.)

CN8

PS: PrintDisp.Exe habe ich hier am Laptop keine; kann aber von einem Treiber kommen.
 
cumulonimbus8 schrieb:
SysInternals AutoRuns
Welche der sechs *.exe soll man da ausführen? (64er System, bleiben immer noch 4)

cumulonimbus8 schrieb:
wenn du dieses LW nie benutzen kannst deaktiviere es im Gerätemanager.
Welches LW hätte ich nie benutzt?


Mehr zu PrintDisp
Ergänzung ()

So, SysInternals AutoRuns zeigt zigtausende Einträge, ich weiß nicht, wo anfangen. Leider zeigt es auch nicht, welche aktiv sind (so wie im Taskmanager, wo ich grade mal 5 aktive sehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
petzi schrieb:
Welche der sechs *.exe soll man da ausführen?
Ich weiß nicht was du ergoogelt hast… Nimm autoruns64.exe. Nicht die mit c, nicht die einfache. Und damit wäre ich bei nur 3 EXE.

Dann wollte ich dir genau das vor Augen halten: der Autostart ist eine ganze Menge. Nicht diese komplett nutzlose Aufstellung im Taskmanager.
Du kannst dich zuerst auf den Tab Logon stürzen. Im Menü Options aktiviere die 3 oberen Hide-Einstellungen (Ansichts-Filter). Shedluled Tastsk ist die Aufgabenplanung, Services sind die Dienste. →
→ Da PrintDisp offenbar kein Bordmittel ist sollte es auch nicht unter die Hide-Filter fallen.
Wie auch immer ist der immense Vorteil von AutoRuns, dass du einfach ein Häkchen setzt oder rausnimmst, der Eintag aber immer zur Korrektur verbleibt (außer du würdest ihn gewollt löschen).

petzi schrieb:
Interessant wäre, welche LW Buchstabe erscheint, wenn man da eine Speicherkarte reinsteckt. Hab nur keine, die da reinpasst.
Das kannst du nur probieren - ich habe solche Multi-Reader mit 4 Slots; sind die Namen nicht eindeutig beginnt das Herumraten. Aber damit habe ich unnötige Slots für die ich keine Karten hatte »abgesägt«.

CN8
 
Zurück
Oben