Lautstärke beim Windows Phone regeln

Pied89

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
2
Hi ich hab mir ein Nokia Lumia 1020 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit, aber ich habe noch eine wichtige Frage dazu.
Und zwar war ich von meinem Samsung Galaxy S3 gewohnt das ich fürn Klingelton eine eigene Lautstärke, für Medien und meinem Wecker eine eigene Lautstärke einstellen kann, aber wie mach ich es auf dem Nokia 1020?
Ich schaffe es nur eine Lautstärke für alles einzustellen und besonders mein Wecker ist sehr laut.
 
Leider nein, und traurig das MS das bisher nicht geschafft hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei meinem alten Lumia 800 so war. Beim 920 hängt das alles mit der generellen Lautstärke zusammen, aber ich glaub das wurd jetzt auch endlich angekündigt das es im GDR3 oder spätestens 8.1 Update Einzug erhält
 
Das steht leider noch auf der Wunschliste ganz oben und kommt hoffentlich mit dem nächsten Patch. Momentan gibt es nur eine allgemeine Lautstärkeregelung, und eine für Telefongespräche.
 
Schade, naja solange die sich nicht soviel Zeit damit lassen denn geht es erstmals auch so. Danke für die schnellen Antworten.
 
Pied89 schrieb:
Schade, naja solange die sich nicht soviel Zeit damit lassen denn geht es erstmals auch so. Danke für die schnellen Antworten.
nicht soviel zeit ist relativ ;)
bis Dezember wirst du wohl mindestens warten müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nörgeln kann man. Immerhin hat Microsoft damit gut 3 bis 4 Jahre für gebraucht um es anzukündigen.
2013_10_1__23_38_52.JPG
2013_10_1__23_41_14.JPG
Vom Vorspulen im neuen, alten Windows Media Player mal abgesehen.
2013_10_1__23_58_23.JPG
Ein zugreifbares Dateisystem im mobilen Windows. Wurde auch Zeit und gibt es seit 98.

Im Desktopbereich lässt sich auch keiner ein abgespecktes OS zum Vorgänger andrehen, oder in dem Fall etwa doch.

Die Beschwichtigung mit Warten, wie auch die Updatepolitik als heiligen Gral darzustellen halte ich Vedummung am Kunden, die mit Apple und google losgetreten wurde und Smartphones als Taschencomputer mit besserer Hardware von der Softwareausstattung mit weniger Funktion neu eingeläutet haben. Sogar den Markt neu entkoppelt um vorangegangene Produkte aus dem Kundengedächtnis für Innovationsergüsse zu löschen.

Ich schätze das tatsächliche Wissen einiger Nutzer in rund um Windows Phone. Aber zu beschönigen gibt es hier nichts, auch wenn es technische Sprünge für die Gesamtergonomie gab und gibt. Selbst das eingebaute Telefonbuch in meinem Gerät ist nicht mehr im Funktionsumfang zeitgemäß, was durch die allgemeine Anwendungsvernetzung den Funktionsumfang erweitert. Nur funktioniert wenigstens in CE die undo&redo Funktion um die schon im Kopf nicht gemerkte Telefonnummer auch smart wiederherzustellen, statt über die ausgelagerte Cloud einen vereinfachten Grund zum gläsernen Kunden zu werden und auch die Datentarife auszuschöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du, mir kommt das Kotzen wenn ich WM6 sehen muss. DAS war Müll, das war nur ein PC am Handy. WP8 ist ein Handy-OS, und meiner Meinung nach ist es sehr gut dass es nicht zu viele Funktionen hat. Man braucht sich einfach um so viele Sachen keine Gedanken mehr zu machen, die bei anderen Telefonen einfach nur Arbeit machen. Ja, es fehlen ein, zwei Kleinigkeiten, aber wenn ich den Ganzen Einstellungsscheiß will, dann gehe ich eben zu Android oder iOS. Mit all den Konsequenzen - ich finde iOS beispielsweise von der Bedienung her furchtbar, weil es einfach viel zu viele Möglichkeiten bietet. Das Ergebniss sind tief ineinander verschachtelte Menüstrukturen, unübersichtlich und unlogisch. Bei Windows Phone gibt es an keiner Stelle mehr als zwei Ebenen über dem Homescreen, bei iOS und Android schaffst du vier oder fünf.

Und ein Dateimanager ist echt das Allerletzte, was ich auf meinem HANDY! brauche. Wenn das so wie bei WP8 gut gelöst ist, dann können Programme Dateien Austauschen ohne dass ich dafür eine unübersichtliche und ineffiziente Ordnerbastelei brauche.
Es ist und bleibt ein Handy, kein Taschencomputer. Wenn jeder Idiot meint, er muss einen Computer in der Hosentasche haben - gerne, kauft euch eure Android-Virenschleuder. Aber lasst mir mein geliebtes Windows Phone!

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachbar schrieb:
Ein zugreifbares Dateisystem im mobilen Windows. Wurde auch Zeit und gibt es seit 98.
gilt als völlig überholtes Konzept und das nicht nur bei wp bzw generell im mobilen Bereich.
Siehe auch Systeme wie cms die immer verbreiteter werden und das hat gute gründe, dateisysteme sind zu abstrakt, zu voll von unnötigen Informationen die praktisch nur für systemverantwortliche interessant sind...Computer, Laptop, Smartphone und co will der Großteil der Anwender aber einfach nur nutzen und nicht verwalten
 
Zurück
Oben