Lautstärke im SysTray verschwunden

obzervatör

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
98
Ohne, dass ich Änderungen/Installationen am System vorgenommen hätte, ist der Lautstärkeregler im System Tray (also da unten neben der Uhr) verschwunden.

Audiowiedergabe funktioniert unterdessen einwandfrei.
OSD-Lautstärkepegel wird bei Betätigung der Laut-/Leiser-Taste auf der Tastatur angezeigt, lässt sich jedoch nicht verändern.
Mute-Taste
blendet nur OSD-Pegel ein, schaltet jedoch nicht stumm.
Über SNDVOL.EXE kann die Lautstärke einwandfrei bedient werden.
Realtek HD-Audio-Manager (RAVCpl64.EXE) arbeitet einwandfrei.


Folgendes habe ich bereits versucht:

  • Audiogeräte im Gerätemanager deaktivier/aktiviert sowie auch deinstalliert/neu installiert
  • Realtek Audio-Treiber hier von CB heruntergeladen und de-/installiert
  • Display-Skalierung verändert


Was immer ich versuche - das Lautstärkesymbol in den Einstellungen der Taskleistensymbole bleibt ausgegraut. Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • ls10.jpg
    ls10.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 274
Es sollte ausschließlich der vom MB-Hersteller für das jeweilige Modell zum Download angebotene Realtek Audio Treiber installiert werden.

Andere Treiberversionen funktionieren meist nicht wie gewünscht.
 
ella_one schrieb:
Es sollte ausschließlich der vom MB-Hersteller für das jeweilige Modell zum Download angebotene Realtek Audio Treiber installiert werden.

Andere Treiberversionen funktionieren meist nicht wie gewünscht.
Nun, es lief ja seit mindestens 2019 der Realtek-Treiber R.2.82 perfekt.

Vor zwei Tagen war nach dem morgendlichen Hochfahren einfach der Lautstärkeregler im Systray verschwunden.
Auf der Kiste passiert sonst eigentlich nix, ist ne reine Office-Maschine.


Die Problematik besteht ja auch weiterhin, wenn ich das Realtek-Audio Gerät komplett deaktiviere und deinstalliere.
Es übernimmt dann das AMD HD Audio Device und gibt den Ton via DisplayPort auf den Monitor-Speakern aus. Aber selbst dann bleibt der Fehler bestehen (kein Regler im SysTray, Tastatur-Lautstärketasten rufen lediglich OSD-Pegel auf, können diesen aber nicht beeinflussen).


Demnach ist der Treiber wohl nicht ursächlich für den Fehler.
Mir riecht das eher nach einem Windows-Problem.
Ergänzung ()

Hab nun auch mal den Audio-Treiber vom Mainboard-Hersteller insalliert. Der war witzigerweise jünger datiert, als jener von Realtek. Und das, obwohl das Board 2015 schon EOL erreicht hatte.

Ändert aber leider weiterhin rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
IchbinbeiCB schrieb:
Vielen Dank dafür! Habe ich soeben alles durchprobiert. Leider weiterhin ohne jede Änderung.

Zwischenzeitlich habe ich noch einen neuen lokalen Testbenutzer angelegt. Bei diesem ist auch kein Lautstärkesysmbol im Tray. Ebenso verhält sich das OSD funktionslos, sofern die Laut/Leise-Tasten der Tastatur ausgelöst werden.
 
obzervatör schrieb:
Zwischenzeitlich habe ich noch einen neuen lokalen Testbenutzer angelegt.
Dann kann man schon mal ausschließen das es sich nur um nen Benutzerproblem hierbei handelt, sprich ist global wenn selbst nen neu angelegter Benutzer das verhalten zeigt wo ja das Profil komplett neu ist.

Was weiter machen könntest:
Zuverlässigkeitsverlauf mal aufrufen und dort wenn was mit Fehlern drin ist auf die Details dahinter gehen (Rechtsklick mit der Maus auf den Eintrag und dann auf Details anzeigen, falls es nicht dahinter mit neben dran zur Auswahl steht.

Parallel dazu ins Ereignisslog gehen siehe Screenshot und bei dem Punkt mal nach Fehler nur Filtern:
Ereignislog_Microsoft-Windows-TWinUI_Operational.jpg

Desweiteren könntest Procmon gibts hier auch zum download und nachfolgend verlinkt mal mitlaufen lassen:
Process Monitor

und den mal ne weile laufen lassen und mal nen Filter setzen:
ProcMon_Filter_Access_Denied.jpgResult wählen, dann im Feld Access Denied eingeben letzen Punkt auf include stehen lassen und dann mittels Add die Regel hinzufügen und nochmal auf Ok fürs Übernehmen

Falls da was mit nem Access Denied auftaucht dann, kann man schauen ob das durch raus gelogene Berechtigungen auf nen Registrypfad oder so passiert ist.
 
Zuverlässigkeitsverlauf zeigt nichts spannendes.
Nur, dass ich dann und wann mal den RESET-Knopf am Gehäuse mit dem Knie betätigt habe. Und dann noch eine unwichtige App, die gelegentlich hängt.
Ach und den Acrobat Reader hab ich mit ner riesigen PDF zum Crash gebracht.

Auch die Ereignisanzeige unter "Microsoft-Windows-TWinUI/Operational" bietet nichts handfestes.
Calculator, Whiteboard, MicrosoftSolitaireCollection, Twitter (außer Calculator und Whiteboard nie genutzt) zeigen sporadisch Aktivierungsfehler. Jedoch auch schon in 2020 und 2021.

Der ganz vergessene ProcessMonitor zeigt mit oben genanntem Filter lediglich Fehler im Bezug auf OneDrive. Das ist jedoch eigentlich deaktiviert und ungenutzt.
Im Klartext: auch hier wieder nix.

---
Langsam sehe ich einer Neuinstallation ins Auge. Schade eigentlich, denn abgesehen vom Lautstärkeregler-Problem läuft alles super auf der Maschine.
Leider war die Systemwiederherstellung deaktiviert, sodass ich ihn nicht einfach auf ein Datum vor dem Problem zurücksetzen kann.


Falls ihr noch Ideen habt - gerne hier einwerfen. Hätte schon gerne gewußt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Workaround kommt nicht in Frage.
Ergänzung ()

Nachtrag:

Bin eben nochmal durch die Ereignisanzeige Windows-Protokolle/Anwendung mit Filter nach Fehler und Kritisch gelaufen.

Folgendes verdächtiges trat dort zutage:

Name der fehlerhaften Anwendung: Explorer.EXE, Version: 10.0.19041.1645, Zeitstempel: 0x7c06cc0e
Name des fehlerhaften Moduls: SndVolSSO.DLL, Version: 10.0.19041.1503, Zeitstempel: 0x55e74cb9
Ausnahmecode: 0xc000001d
Fehleroffset: 0x0000000000016948
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2040
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d8504f970b4878
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\Explorer.EXE
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\SndVolSSO.DLL
Berichtskennung: 1d598d7c-e982-424f-9ba6-03b0ee216216
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:


Das war vor zwei Tagen gegen Mittag. Kann keinen Bezug dazu herstellen. Außer dass seither die Lautstärkeregelung außer Betrieb ist.
Versuche jetzt zu verfolgen, wann dies zum erstem Mal auftrat und was um diese Zeit noch alles geschah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv ein bekanntes und altes Problem von Windows und nicht des Treibers.

Für Vista und Win7 hatte Microsoft eine Anleitung zur Fehlerbehebung. Die hatte mir damals mal geholfen.

Existiert ein Icon Cache?
%localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\TempState\
Jenen löschen. Vorher Explorer beenden und anschließend wieder starten.

"Neuigkeiten und interessante Themen" wurde bereits ein- oder ausgeblendet?

Vor der Neuinstallation evtl. die Systemwiederherstellung in Erwägung ziehen.


Edit:
Meiner Erinnerung nach ist das Problem ein defekter Icon Cache. Der oben genannte ist für Taskleistenicons. Ob der für systray der gleiche ist bin ich nicht sicher. Evtl. gibt es einen zweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Icon cache unter beendetem Explorer habe ich bereits gelöscht.
Ebenso die beiden Schlüssel unter genanntem Registry-Pfad.
Explorer neu gestartet - ohne Erfolg. Weiterhin keine Lautstärkeregelung.

"Neuigkeiten und i. Themen" wurde bereits aus- und eingeblendet. Keine Änderung.

Systemwiederherstellung war zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems leider deaktiviert. Ist demnach keine Option.
 
Nicht nur der cache über die registry sondern auch der oben genannte Pfad und die beiden folgenden wurden gelöscht?
%homepath%\AppData\Local\IconCache.db
%homepath%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\
 
dvor schrieb:
Nicht nur der cache über die registry sondern auch der oben genannte Pfad und die beiden folgenden wurden gelöscht?
%homepath%\AppData\Local\IconCache.db
%homepath%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\
Habe den Vorgang soeben wiederholt und diese beiden Ordner ebenfalls bereinigt. Ersterer war nicht existent.

Weiterhin ohne jeden Erfolg.



Dazu nochmal der Hinweis zum Screenshot im Eingangsposting.

Es ist nicht so, dass nur das Icon fehlt. Das Systemsymbol ist in den Einstellungen ausgegraut bzw. lässt sich nicht betätigen.
Weiterhin wird auch das OSD eingeblendet, lässt sich jedoch nicht durch Tastatureingaben beeinflussen. Wohl jedoch aber durch Maus-Bedienung.

Die Spur zum IconCache dürfte demnach recht kalt werden, oder sehe ich das falsch?
Ergänzung ()

obzervatör schrieb:
Zuverlässigkeitsverlauf zeigt nichts spannendes.
Nur, dass ich dann und wann mal den RESET-Knopf am Gehäuse mit dem Knie betätigt habe. Und dann noch eine unwichtige App, die gelegentlich hängt.
Ach und den Acrobat Reader hab ich mit ner riesigen PDF zum Crash gebracht.

Auch die Ereignisanzeige unter "Microsoft-Windows-TWinUI/Operational" bietet nichts handfestes.
Calculator, Whiteboard, MicrosoftSolitaireCollection, Twitter (außer Calculator und Whiteboard nie genutzt) zeigen sporadisch Aktivierungsfehler. Jedoch auch schon in 2020 und 2021.

Der ganz vergessene ProcessMonitor zeigt mit oben genanntem Filter lediglich Fehler im Bezug auf OneDrive. Das ist jedoch eigentlich deaktiviert und ungenutzt.
Im Klartext: auch hier wieder nix.

---
Langsam sehe ich einer Neuinstallation ins Auge. Schade eigentlich, denn abgesehen vom Lautstärkeregler-Problem läuft alles super auf der Maschine.
Leider war die Systemwiederherstellung deaktiviert, sodass ich ihn nicht einfach auf ein Datum vor dem Problem zurücksetzen kann.


Falls ihr noch Ideen habt - gerne hier einwerfen. Hätte schon gerne gewußt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Workaround kommt nicht in Frage.
Ergänzung ()

Nachtrag:

Bin eben nochmal durch die Ereignisanzeige Windows-Protokolle/Anwendung mit Filter nach Fehler und Kritisch gelaufen.

Folgendes verdächtiges trat dort zutage:

Name der fehlerhaften Anwendung: Explorer.EXE, Version: 10.0.19041.1645, Zeitstempel: 0x7c06cc0e
Name des fehlerhaften Moduls: SndVolSSO.DLL, Version: 10.0.19041.1503, Zeitstempel: 0x55e74cb9
Ausnahmecode: 0xc000001d
Fehleroffset: 0x0000000000016948
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2040
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d8504f970b4878
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\Explorer.EXE
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\SndVolSSO.DLL
Berichtskennung: 1d598d7c-e982-424f-9ba6-03b0ee216216
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:


Das war vor zwei Tagen gegen Mittag. Kann keinen Bezug dazu herstellen. Außer dass seither die Lautstärkeregelung außer Betrieb ist.
Versuche jetzt zu verfolgen, wann dies zum erstem Mal auftrat und was um diese Zeit noch alles geschah.
Nochmal zu dem Event in orange: Es trat zu diesem Zeitpunkt erstmalig und dann nie wieder auf.
Die anderen Protokolle zeigen kein Event mit Bezug zu Zeitpunkt oder sonst irgendwas.
 
Schau mal ob unter C:\Windows\System32\SndVol.exe die exe öffnen kannst und lass dabei den process monitor laufen und schau danach auch nochmal ins Ereignislog rein.
 
obzervatör schrieb:
Es ist nicht so, dass nur das Icon fehlt. Das Systemsymbol ist in den Einstellungen ausgegraut bzw. lässt sich nicht betätigen.
Ein laut defektem Cache nichtexistierendes Icon kann nicht eingeblendet werden und die Option wird ausgegraut?
 
Hm, vielleicht wieder ein Fall für
Code:
sfc /scannow

Und danach eventuell die bekannten DISM-Befehle

https://www.windowscentral.com/how-use-dism-command-line-utility-repair-windows-10-image

Sollte sfc etwas nicht reparieren können, nach dism nochmals ausführen.

Wenn alles nicht hilft, Inplace Upgrade durchführen (Dateien behalten!).
Und wie immer der Tipp: Vor so einer Aktion ein image der Systemplatte ziehen.
Erspart Ärger und einen weiteren Thread zur Datenrettung ;)
 
dvor schrieb:
Die Datei %homepath%\AppData\Local\IconCache.db muss existieren. Eventuell ist sie ausgeblendet?
Sorry, hast Recht - war ausgeblendet! Alles nochmal von vorn durchgeführt. Leider wieder ohne jede Änderung.
Ergänzung ()

IchbinbeiCB schrieb:
Schau mal ob unter C:\Windows\System32\SndVol.exe die exe öffnen kannst und lass dabei den process monitor laufen und schau danach auch nochmal ins Ereignislog rein.
sndvol.exe lässt sich ausführen und bedienen - siehe auch Eingangsposting.
Verursacht aber keinerlei Eintrag im ProcMon.
Ergänzung ()

1650216974596.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fusionator schrieb:
Hm, vielleicht wieder ein Fall für
Code:
sfc /scannow

Und danach eventuell die bekannten DISM-Befehle

https://www.windowscentral.com/how-use-dism-command-line-utility-repair-windows-10-image

Sollte sfc etwas nicht reparieren können, nach dism nochmals ausführen.

Wenn alles nicht hilft, Inplace Upgrade durchführen (Dateien behalten!).
Und wie immer der Tipp: Vor so einer Aktion ein image der Systemplatte ziehen.
Erspart Ärger und einen weiteren Thread zur Datenrettung ;)
Das war am Ende der einzige Weg, das Problem zu beheben.

• Image vom Bootdrive
• sfc /scannow
• dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
• Reboot
• sfc /scannow
• Reboot


Und tadaa - alles wieder i.O.

1650228425359.png




Leider ließ sich so nicht die Ursache der Schieflage ergründen. Aber das ist ja leider oft so.

Vielen Dank an alle für Eure Zeit, Denkanstöße und Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und IchbinbeiCB
obzervatör schrieb:
Was immer ich versuche - das Lautstärkesymbol in den Einstellungen der Taskleistensymbole bleibt ausgegraut.
Wie sieht es denn in "Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen" aus?
Dein Screen oben zeigt nur "Systemsymbole aktivieren ...".
 
obzervatör schrieb:
Und tadaa - alles wieder i.O.
Wäre interessant zu sehen, was sfc da glaubt repariert zu haben. Im admin CMD:
Code:
(findstr /i /c:"[SR]" "%windir%\Logs\CBS\CBS.log" | findstr /i /v /c:"verify" > "%userprofile%\desktop\sfc.txt") >nul 2>&1
Das schreibt gefundene und 'behobene' Fehler aus dem CBS.log in eine sfc.txt auf dem Desktop.

Gibt da einen Glitch durch die Updatebereinigung mit 'Geisterfehlern'. Sieht im Log dann so aus:
Code:
2022-04-17 23:16:39, Info                  CSI    0000020e [SR] Repairing 0 components
2022-04-17 23:16:39, Info                  CSI    00000210 [SR] Repair complete
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben