Lcd Fernseher empfehlung..

amatol13

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
703
der hier ist genial ich habe die 32er variante und es ist ein traum
man kann direkt die externe hdd ranhängen und von der platte hd movies schauen. dank es lan ports kann man auch schauen, was auf dem rechner ist.
ich finde das gerät top
 
guter Preis für LED Technik (nichtmal Edge zum Glück).
Wenn es LED sein soll, dann ist der nicht schlecht.

Ich für meinen Teil werde eher nen 50" Plasma (max 800€) aus P/L Sicht abgreifen
und dann in 3-4 Jahren LED+SLIM+ 3D kaufen.
 
Habe mir genau diesen Fernseher vor 2 Wochen gekauft und kann ihn empfehlen.

Betreibe ihn noch mit analogem Signal aber dennoch ist das Bild gut. Bei digitalen und HD-Bild sind sowieso fast alle LCD gut bis sehr gut. Dieser auch.

Bild ist auch bei Tageslicht gut erkennbar. Man benötigt nicht unbedingt eine Abdunklung des Wohnzimmers.

Was dir aber empfehlen würde ist eine zusätzliche Soundanlage, der Sound ist leider extrem schwach und blechern.

Aber sonst Daumen hoch, klare Kaufempfehlung.

Gruß
Fischy667
 
LED lohnt noch nicht, zumindest preislich gesehen, meiner Meinung nach. Und ehrlich sooo groß sind die Bildunterschiede nicht mit bloßem Auge zu sehen. Ich habe mich jetzt 6 Wochen lang damit bschäftigt und bin beim Philips 42 FPL8404H/2 gelandet.

Ich würde jederzeit wieder zum Philips 42 FPL8404H/2 greifen.

Das Bild ist bombastisch, gerade bei BR und DVD und auch das normale Fernsehbild sieht super aus. Für 800 EUR ist der unschlagbar. Ich habe auch einen Samsung gehabt, der kann einpacken gegenüber dem Philips.

Der hat auch zig Preise abgeräumt. Die Bewertungen bei Amazon und Co. sprechen einen eindeutige Sprache.

Ich bin sehr zufrieden. Ich habe in für 777 EUr gekauft.
 
LED-Backlight bringt auf alle Fälle was, wenn es vernünftig umgesetzt wird!!!

ich würde ehr vom Sharp abraten, da er immerwieder deutliche Schwächen bei der Bildverarbeitung aufweist, dann leuchten die LED's wieder leicht bläulich und nicht nur weiß, ich finde bei Sharp sogar besonders stark und zum Schluss ist er für mich auch kein richtiger Full-LED-LCD, sondern wenn dann gerde mal ein Direct-LED, denn für einen wirklich guten Full-LED-Effekt mit LD wurden einfach wieder zu wenige LED´s verbaut, genauso wie bei LG und Toshiba.

meine Empfehlung ist also der ganz neue Philips 40pfl5605, da in ihm das im Moment beste Display in dieser Preisklasse verbaut wird, das eine sehr gute Reaktionszeit hat womit sehr gute Bewegungsschärfen möglich sind und zu dem haben diese auch einen sehr guten Schwarzwert, womit sollche halbherzigen Full-LED-Versuche überflüssig sind aber auch die Bildverarbeitung ist besser, Philips hat nämlich auch mit eine der besten, natürlichsten Bewegungsdarstellungen und am USB kannst du jede Platte und Stick anschließen, der Mediaplayer kann sogar MKV´s für HD wiedergeben.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125068_-40pfl5605h-philips.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl5605h_12/40pfl5605h_12_pss_deu.pdf

alternativ gibt es auch noch den 40pfl7605, in dem dann zusätzlich noch jeder mögliche Schnick Schnack eingebaut ist, wie Ambilight und Net-TV aber auch etwas schicker sieht er aus.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125096_-40pfl7605h-philips.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl7605h_12/40pfl7605h_12_pss_deu.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Meinungen - 5 Geräte!

ich schlage Dir deshalb kein Gerät vor sondern empfehle Dir in einen Laden zu gehen und persönlich mal zu schauen. Die derzeitigen Geräte aller namhaften Hersteller (Sharp, Toshiba, Samsung, LG, Panasonic, Sony, Philips etc.) sind eigentlich alle gut. Echte Ausreißer in der Qualität nach oben oder unten gibt es in einer Preisklasse nicht mehr bei neueren Geräten. Aufpassen das man keine Geräte nimmt, die schon älter als 2 Jahre sind - es sei denn der Preis ist wirklich konkurrenzlos!

Es entscheidet das subjektive empfinden. Der eine mag dies, der andere das lieber.

Aber denk dran im Laden erst anschauen, dann online Preise vergleichen und dann entscheiden, ob es der Mehrpreis wert ist, vor Ort zu kaufen. Einige Hersteller bieten ohnehin einen Vor-Ort-Service an, da braucht man den Händler vor Ort ohnehin nicht mehr zwingend!
Andererseits sind da einige online-Versenden, die bei den Versandkosten richtig abkassieren - das braucht man nicht hinnehmen! Habe neulich für einen 40" gerademal 5 € Versandkosten bezahlt - und das auch noch bei dem Zweitgünstigsten Anbieter, der nur 10 € über dem besten lag.
 
hab mich vorher in einem laden beraten lassen.
Und er hat mir "ein" Philips gerät empfohlen.
Aber die hatten gar kein Sharp Fernseher im Laden.
Der Verkäufer hat mir erzählt das Sharp Geräte zu matt sind,
im vergleich zu anderen Herstellern.
Stimmt es?
 
duHANSdu schrieb:
LED-Backlight bringt auf alle Fälle was, wenn es vernünftig umgesetzt wird!!!

ich würde ehr vom Sharp abraten, da er immerwieder deutliche Schwächen bei der Bildverarbeitung aufweist, dann leuchten die LED's wieder leicht bläulich und nicht nur weiß, ich finde bei Sharp sogar besonders stark und zum Schluss ist er für mich auch kein richtiger Full-LED-LCD, sondern wenn dann gerde mal ein Direct-LED, denn für einen wirklich guten Full-LED-Effekt mit LD wurden einfach wieder zu wenige LED´s verbaut, genauso wie bei LG und Toshiba.

meine Empfehlung ist also der ganz neue Philips 40pfl5605, da in ihm das im Moment beste Display in dieser Preisklasse verbaut wird, das eine sehr gute Reaktionszeit hat womit sehr gute Bewegungsschärfen möglich sind und zu dem haben diese auch einen sehr guten Schwarzwert, womit sollche halbherzigen Full-LED-Versuche überflüssig sind aber auch die Bildverarbeitung ist besser, Philips hat nämlich auch mit eine der besten, natürlichsten Bewegungsdarstellungen und am USB kannst du jede Platte und Stick anschließen, der Mediaplayer kann sogar MKV´s für HD wiedergeben.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125068_-40pfl5605h-philips.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl5605h_12/40pfl5605h_12_pss_deu.pdf

alternativ gibt es auch noch den 40pfl7605, in dem dann zusätzlich noch jeder mögliche Schnick Schnack eingebaut ist, wie Ambilight und Net-TV aber auch etwas schicker sieht er aus.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125096_-40pfl7605h-philips.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl7605h_12/40pfl7605h_12_pss_deu.pdf

Ich find es toll dass Du den Sharp 705 kritisierst dass er zuwenige LD-Zonen besitzt, findest aber den 5605 besser welcher zwar Direct-LED besitzt aber überhaupt keine LD-Zonen hat? Und global dimming ist nun auch keine Lösung...
Davon mal abgesehen besitzen beide Fernseher ein Panel von Sharp mit der UV2A-Technologie. Alles andere wäre auch schwer zu erklären, oder kann mir jemand erklären warum Sharp seine modernen Panels an Philips (und Sony etc.) verkauft aber sie nicht in die eigenen Produkte integriert? Dass UV2A bei Sharp nicht auf breiter Front eingesetzt wird hängt nunmal mit den Produktzyklen dieser Firma zusammen (deswegen wurde UV2A beim 705 ja auch de facto "nachgereicht") welche bei ihrer neuen Serie direkt auf die quattron-Technologie setzt (welche später im Jahr wohl auch bei einigen Philips und evtl. auch bei speziellen Modellen von Sony Einzug halten wird).

Davon mal abgesehen hat Sharp in der Tat die schwächere Bildaufbereitung, v.a. im Vergleich zu Philips. Solltest Du viel SD-Material anschauen könnte das ausschlaggebend sein.
Der Philips 8404 ist auch ein gutes Gerät, besitzt aber ein schwächeres Panel, v.a. im bezug auf Blickwinkelstabilität und Schwarzwert. Da lohnt es sich wirklich auf die neuere Generation (xx05) zu setzen.

Ansonsten ist im bereich um 1000 Euro (40") noch der ein oder andere Plasma empfehlenswert (GW20, S20) und der Sony HX705. Aber wenn man nicht weiß welchen Inhalt Du auf Deinem Fernseher betrachten willst fallen Empfehlungen schwer.
 
@TenDance,
Aber wenn man nicht weiß welchen Inhalt Du auf Deinem Fernseher betrachten willst fallen Empfehlungen schwer.
Eigentlich nur "normales fernsehen". Wir haben ein Kabel anschluß von Kabel BW.
Die strahlen bestimmt viele kanäle schon digital, aber bestimmt nicht alle.
Ich besitze auch ein popcorn hour box c 200. Deswegen sind mir die Netzwerk möglichkeiten von dem Fernseher relativ egal da ich sowieso von der Popcorn Box abspiele.
 
@TenDance
danke für den Hinweis, nur ursprünglich haben die noch gar nicht die UV2A Panels in ihrer 2009er Range verbaut, sondern die älteren ASV´s und selbst gesehen habe ich auch noch keine anderen Geräte, wenn ich drauf geachtet habe, zu dem wurden die UV2A´s ja auch erst ende letzten Jahres vorgestellen und die Großserienproduktion hat erst dieses Jahr begonnen, somit könnte man nun gar nicht so genau sagen, das wenn sie denn wirklich einige der 2009er nachgerüstet haben, in welchen die neuen Panels nun wirklich verbaut sind.

@amatol13
keine Sorge, über Digital sind alle Sender zu empfangen und sogar noch deutlich mehr, so zwischen 200 und 300, wenn ich mich recht entsinne, bietet KabelBW sogar den digitalen Empfang günstiger an, als den analogen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@amatol

Wenn ein Laden einen bestimmten Hersteller nicht führt, weil sie z.B. nicht die richtigen Abnahmemengen haben, müssen sie natürlich etwas negativ über diese Geräte reden. Warum sollte man in dem Laden, nehmen wir an 60% Samsung 40% Panasonic, sagen die sharp TV´s sind richtig gut. Sie bieten sie ja nicht mal an.

Was ich noch weiß, der Sharp war in der der ersten Generation der LED´s nen ziemliches TOP Gerät, hatte es allerdings schwer weil zeitgleich die Edge-Lit Sammys kamen und sich keiner mit LED´s richtig auskannte.

Man sollte auf alle Fälle man die neusten Generationen der TV´s, C-Serie Samsung z.B., mit anschauen.
 
Lars_SHG schrieb:
Aber denk dran im Laden erst anschauen, dann online Preise vergleichen und dann entscheiden, ob es der Mehrpreis wert ist, vor Ort zu kaufen. Einige Hersteller bieten ohnehin einen Vor-Ort-Service an, da braucht man den Händler vor Ort ohnehin nicht mehr zwingend!

Genau! Warum den Händler vor Ort und seine Mitarbeiter unterstützen, die Ihre Familien damit ernähren!! Echt! Denk mal bissel nach.

Ich zahle lieber 50 EUR mehr und derjenige kommt vorbei und ich habe keinen Ärger und keine Zeitverschwendung irgendwelche Online-RMA Formulare auszufüllen!

Es gibt Dinge die kannm anim Internet kaufen aber man sollte auch die kleinen Händler vor Ort unterstützen. Die Preise sind teilweise sogar billiger als im Internet.
 
Genau! Warum den Händler vor Ort und seine Mitarbeiter unterstützen, die Ihre Familien damit ernähren!! Echt! Denk mal bissel nach.

Das Thema hatte ich mit Lars auch schon.

Bei 50€ mehr geht man natürlich auch noch Vor Ort hin. Wenn allerdings der Unterschied schon spürbar wird, 400 Vort ort und 250 I-net da ist dann schon mal nen Gespräch fällig. Und da geht dann meistens was runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
amatol13 schrieb:
Soo..
bei diesen 3 bin ich jetzt gelandet.
Philips 40PFL8664H http://geizhals.at/deutschland/a456130.html
Samsung UE40B7090 http://geizhals.at/deutschland/a411445.html
Sharp Aquos LC-40LE705E http://geizhals.at/deutschland/a488272.html
was meint ihr?
sind alle zu alt und zum Teil auch noch zu schlecht!

der verbesserte Nachfolger für den Philips und auch gleichzeitig meine beste Empfehlung, heißt nun 40pfl7605, der auch genauso viel kosten wird, wenn er in den nächsten Wochen dann lieferbar ist.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125096_-40pfl7605h-philips.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl7605h_12/40pfl7605h_12_pss_deu.pdf

von den neuen Samsung´s mit dem "C" im Namen kann ich nur abraten, da diese sich kaum im Vergleich zu den Vorgängern verbessert haben, die auch schon nicht die Besten waren, außerdem sind die auch noch teurer als vergleichbare Geräte anderer Hersteller!!!
 
@duHANSdu
und was ist da der Unterschied zu den 40pfl..04 modellen?
 
duHANSdu schrieb:
[...]
von den neuen Samsung´s mit dem "C" im Namen kann ich nur abraten, da diese sich kaum im Vergleich zu den Vorgängern verbessert haben, die auch schon nicht die Besten waren, außerdem sind die auch noch teurer als vergleichbare Geräte anderer Hersteller!!!

Dem kann ich nicht zustimmen. Ich finde die neue Serie von Samsung ziemlich gut und auf jeden Fall besser, als die B-Serie.
Die ersten User-Berichte sind auch ziemlich positiv.
Hast du dir die neuen Geräte denn schon mal selbst angeguckt?
 
Zurück
Oben