DeathAngel03
Commodore
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 4.286
warum ist die Technik nur bei "analogen Material" wirksam ? Wenn du z.B. eine eine BluRa mit 24p schaust (24 Vollbilder / sek) nimmst auch dort ein leichtes ruckeln war (je gößer der LCD je mehr fällt es auf ...dann schaltest du entweder die 100hz ein oder du besitzt einene TV der das 5:5 Pulldown beherscht (24 x 5 = 120hz).
Dadurch verschwinden die "mikroruckler"...
Wenn amn sich die 100hz Diskusionen im Hifi-Forum so ansieht wirket die 100hz Funktion bei jedem Hersteller anders ^^ Bei Sony / Philips / Toschi klappts ganz gut und bei z.B. Samsung und Sharp ist das Ergebnis ein wenig Modelabhängig ^^
Ich habe mit 100hz bei mienn Toshi kein besseres Bild sondern es verschwinden damit nur die Mikroruckler bei Bildmaterial das keine 24p Ausgabe hat (da kommt ja dann das 5:5 Pulldown).
Also kann man sagen: JA 100hz bringt wirklich was -> allerdings sollte man sich mal umschauen wie gut der jeweilihe Hersteller es bei der jeweiligen Modellserie gelöst hat
Dadurch verschwinden die "mikroruckler"...
Wenn amn sich die 100hz Diskusionen im Hifi-Forum so ansieht wirket die 100hz Funktion bei jedem Hersteller anders ^^ Bei Sony / Philips / Toschi klappts ganz gut und bei z.B. Samsung und Sharp ist das Ergebnis ein wenig Modelabhängig ^^
Ich habe mit 100hz bei mienn Toshi kein besseres Bild sondern es verschwinden damit nur die Mikroruckler bei Bildmaterial das keine 24p Ausgabe hat (da kommt ja dann das 5:5 Pulldown).
Also kann man sagen: JA 100hz bringt wirklich was -> allerdings sollte man sich mal umschauen wie gut der jeweilihe Hersteller es bei der jeweiligen Modellserie gelöst hat
