Hallo allerseits,
bin neu hier im Forum. Bin durch google auf das Unterforum für Virtualisierung gestoßen. Daher dachte ich mir, ich bin so frei und stelle meine Frage hier. Ich muss vorweg schicken, ich bin kein Profi. Ich bin einfacher User. Ich habe sicher schon mal an einem Rechner rum geschraubt und sicher auch ein wenig Erfahrung mit dem Betriebssystem und auch virtuelle Maschinen habe ich schon erstellt, aber ich bin froh, wenn es läuft. Warum wieso und wie es optimiert wird, davon habe ich leider kein tieferes Fachwissen. Ich habe 2 Kinder groß gezogen, das war bisher meine Kernkompetenz.
Nun zum eigentlichen. Ich habe einen älteren Workstation Server bekommen. Ist nichts besonderes. Er hat zwar 2 CPUs (Xeon), hat auch 2 NVMW Steckplätze, die ich benutze, aber es ist sicher nicht der neueste "Shit" auf dem Markt und sicher auch nicht die schnellste/beste Hardware. Für die Virtualisierung benutze ich HyperV. Das war mir bisher am einfachsten einzurichten. Hab mich über Videos und einen kleinen Workshop damit schlau gemacht. Aber jetzt komme ich leider an meine Grenzen. Die HyerV VM läuft bisher sehr gut. Sie macht, was sie soll. Jetzt wollte ich etwas neues ausprobieren. Ich nutze auf meinem Laptop eine Software LDPlayer bzw. LDMultiPlayer. Damit kann man ein virtuelles Handy oder Tablet mit Android Betriebssystem virtualisieren. Ganz praktisch wenn man ein paar Apps ausprobieren möchte. Jetzt möchte ich es aber gern auf dem "Server" einsetzen. Doof ist nur, dass man in der HyperV VM diese Software zwar installieren kann, aber er erwartet dann immer das VT aktiviert wird. Auf dem Host ist es aktiviert. Da läuft ja auch die Hyper V Software. Aber wie bekomme ich die "VT" in meiner Hyper V VM aktiviert? Ich habe dazu nur gefunden, dass man das im BIOS aktivieren soll. Aber VM und Bios? Da bin ich echt überfragt.
Alternativ konnte ich die Software LDPlayer auf dem Server selbst installieren, also nicht in der VM. Aber dann muss ich mich entscheiden, ob ich LDPlayer laufen lasse oder Hyper V. Ich würde gern beides laufen lassen, am liebsten in einer separaten HyperV VM. Hat da jemand ein paar Ideen für mich? Ich bin gern bereit mich aufzuschlauen.
Vielen Dank schon mal.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin
bin neu hier im Forum. Bin durch google auf das Unterforum für Virtualisierung gestoßen. Daher dachte ich mir, ich bin so frei und stelle meine Frage hier. Ich muss vorweg schicken, ich bin kein Profi. Ich bin einfacher User. Ich habe sicher schon mal an einem Rechner rum geschraubt und sicher auch ein wenig Erfahrung mit dem Betriebssystem und auch virtuelle Maschinen habe ich schon erstellt, aber ich bin froh, wenn es läuft. Warum wieso und wie es optimiert wird, davon habe ich leider kein tieferes Fachwissen. Ich habe 2 Kinder groß gezogen, das war bisher meine Kernkompetenz.
Nun zum eigentlichen. Ich habe einen älteren Workstation Server bekommen. Ist nichts besonderes. Er hat zwar 2 CPUs (Xeon), hat auch 2 NVMW Steckplätze, die ich benutze, aber es ist sicher nicht der neueste "Shit" auf dem Markt und sicher auch nicht die schnellste/beste Hardware. Für die Virtualisierung benutze ich HyperV. Das war mir bisher am einfachsten einzurichten. Hab mich über Videos und einen kleinen Workshop damit schlau gemacht. Aber jetzt komme ich leider an meine Grenzen. Die HyerV VM läuft bisher sehr gut. Sie macht, was sie soll. Jetzt wollte ich etwas neues ausprobieren. Ich nutze auf meinem Laptop eine Software LDPlayer bzw. LDMultiPlayer. Damit kann man ein virtuelles Handy oder Tablet mit Android Betriebssystem virtualisieren. Ganz praktisch wenn man ein paar Apps ausprobieren möchte. Jetzt möchte ich es aber gern auf dem "Server" einsetzen. Doof ist nur, dass man in der HyperV VM diese Software zwar installieren kann, aber er erwartet dann immer das VT aktiviert wird. Auf dem Host ist es aktiviert. Da läuft ja auch die Hyper V Software. Aber wie bekomme ich die "VT" in meiner Hyper V VM aktiviert? Ich habe dazu nur gefunden, dass man das im BIOS aktivieren soll. Aber VM und Bios? Da bin ich echt überfragt.
Alternativ konnte ich die Software LDPlayer auf dem Server selbst installieren, also nicht in der VM. Aber dann muss ich mich entscheiden, ob ich LDPlayer laufen lasse oder Hyper V. Ich würde gern beides laufen lassen, am liebsten in einer separaten HyperV VM. Hat da jemand ein paar Ideen für mich? Ich bin gern bereit mich aufzuschlauen.
Vielen Dank schon mal.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin