Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LED Spots stören Radio und VDSL
- Ersteller heiko50
- Erstellt am
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.696
Nicht Lampe und Leuchtmittel durcheinander bringen. Die Lampe ist das ganze Ding, in der Lampe steckt das Leuchtmittel (die "Birne") oder das was du als GU10 verlinkt hast. GU10 läuft ohne Trafo direkt an 230 V. Wenn es also Störungen gibt, dann direkt vom Leuchtmittel. Ich weiß jetzt nicht, was sich an "Birne wechseln" schwierig gestalten soll oder wie der Vermieter das verbietet hat.heiko50 schrieb:Der Wechsel der Lampen gestaltet sich leider schwieriger als man zunächst denken würde, da der Vermieter das ganze verweigert.
hantelfix schrieb:also sein tarif ist
Telekom für Magenta M (50k)
also alles in butter
nur bei vdsl 100 musst er sich sorgen machen
aber da würde ich andere fritzbox nehmen
seine internet leitung ist stabil keine abrüche
Ich will ja nicht unverschämt sein, aber hast du überhaupt annähernd eine Ahnung worum es hier geht?
neeVielPRIL schrieb:Ich will ja nicht unverschämt sein, aber hast du überhaupt annähernd eine Ahnung worum es hier geht?
bin neu
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 98
Ja, das klingt erstmal unverständlich, aber die GU10-Fassung ist nur eine Vermutung. Mir konnte niemand bestätigen, um welches Modell es sich tatsächlich handelt. Beim Versuch die "Birne zu wechseln" ist mir aufgefallen, dass es nicht einfach gesteckt ist und man sie nicht einfach rausziehen/-drehen kann. Da sich gerade alles in der Bauabnahme befindet versuche ich zu vermeiden versehentlich die gesamte Fassung herauszureißen, was mir schon beinahe passiert ist. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht in der Lage, ein Leuchtmittel zu wechseln :-)Wilhelm14 schrieb:Nicht Lampe und Leuchtmittel durcheinander bringen. Die Lampe ist das ganze Ding, in der Lampe steckt das Leuchtmittel (die "Birne") oder das was du als GU10 verlinkt hast. GU10 läuft ohne Trafo direkt an 230 V. Wenn es also Störungen gibt, dann direkt vom Leuchtmittel. Ich weiß jetzt nicht, was sich an "Birne wechseln" schwierig gestalten soll oder wie der Vermieter das verbietet hat.
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 98
Ich versuche es später mal aus, da die Birne aber bündig in die Decke eingelassen ist und nur minimales Spaltmaß vorhanden ist, muss wohl der Saugnapf wieder herhaltenWilhelm14 schrieb:Ich habe jetzt kein GU10 zur Hand, aber muss man die nicht "etwas" "eindrücken" und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen? Also wie ein Sicherheitsverschluss.

Ergänzung ()
Ich gebe bescheid, sobald ich die Antwort kenne...VielPRIL schrieb:Wieviele Heikos braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? Offensichtlich mehr als Einen!
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.696
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
VielPRIL schrieb:Wieviele Heikos braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? Offensichtlich mehr als Einen!
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wenn mir als Mieter verwährt würde eine defekte Birne in meinem Wohnzimmer zu tauschen würden mir schnell noch andere Argumente einfallen meinen Vermieter von seinem Pferdchen zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Wilhelm14 schrieb:Ich habe jetzt kein GU10 zur Hand, aber muss man die nicht "etwas" "eindrücken" und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen? Also wie ein Sicherheitsverschluss.
Zum befestigen musst du den "Gnubbelpunkt" suchen wo die Stifte reinpassen, da also ein wenig drücken und "wackeln", beim Ausbau brauchst du nur entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, dann fallen sie dir entgegen.
@heiko50 : Ist die Beleuchtung dimmbar?
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 98
das_mav schrieb:@heiko50 : Ist die Beleuchtung dimmbar?
Nicht in diesem Fall jedenfalls.
pedder59
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.321
Hier:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE...ucher/Funkstoerungen/funkstoerungen-node.html
mal Schlau machen und einschalten.
Wenn Erfolg, dann kann sich Dein Vermieter mal warm anziehen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE...ucher/Funkstoerungen/funkstoerungen-node.html
mal Schlau machen und einschalten.
Wenn Erfolg, dann kann sich Dein Vermieter mal warm anziehen.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
heiko50 schrieb:Danke, ich versuche es aber weiterhin im Guten zu klären.
Viel Glück dabei - das ist immer der bessere Weg.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.754
Scheinen ja 12V LED-Birnen zu sein. Dann kann ja nicht viel passieren. Wuste nicht, das der Vermieter verbieten kann diese zu wechseln. Das das von den Leutmitteln kommt, ist eher unwahrscheinlich. Das ist der Trafo. Das die Elektronik Trafos häufig defekt gehen ist bekannt. Es ist auch nicht so, das die immer komplett ausfallen.
Aber ich frage mich gerade, warum er die gegen die Halogen Dinger getauscht hat? Ich denke mal der Trafo hat ne Macke. Ich wette, wenn Du alles Halogen rein machst, schaltet der ab mit Thermosicherung. Da war jemand ganz schlau und meinte um den Tausch des Trafos rum zu kommen.
Wenn nicht nach IKEA fahren und eine Stehlampe kaufen und Schalterwippe festkleben.
Dann hat sich das erledigt. Das ist die billigste Lösung auch ohne Vermieter, die man selbst machen kann.
Stell mal ein Foto der Lampen ein.
Aber ich frage mich gerade, warum er die gegen die Halogen Dinger getauscht hat? Ich denke mal der Trafo hat ne Macke. Ich wette, wenn Du alles Halogen rein machst, schaltet der ab mit Thermosicherung. Da war jemand ganz schlau und meinte um den Tausch des Trafos rum zu kommen.
Wenn nicht nach IKEA fahren und eine Stehlampe kaufen und Schalterwippe festkleben.
Dann hat sich das erledigt. Das ist die billigste Lösung auch ohne Vermieter, die man selbst machen kann.
Stell mal ein Foto der Lampen ein.
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 98
Hallo @hildefeuer,
anbei ein Foto des LED-Spots. Ich bin mir wie gesagt absolut nicht sicher, um welchen Sockel-Typ es sich dabei handelt. Insgesamt sind 10 davon verbaut.
Beste Grüße
anbei ein Foto des LED-Spots. Ich bin mir wie gesagt absolut nicht sicher, um welchen Sockel-Typ es sich dabei handelt. Insgesamt sind 10 davon verbaut.
Beste Grüße
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.938
L
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 14.351
L