hellobello25 schrieb:
Gibt viel schlimmere Dinge
Menschen werfen essen weg und andere wiederum Hungern
Dann gibts wieder Menschen die kaufen sich eine Unterhose für zwei Euro und wiederum andere für 200 Euro
Mein Kühlschrank ist sehr oft aus. Essen wird täglich gekauft oder für freie Brückentage gekocht. Butter kann man auch Wochen ohne ranzig werden zu lassen offen auf dem Küchentisch stehen lassen.
Es gibt auch Menschen, die getragene Unterhosen anderer Menschen tragen müssen, da sie kein Geld für neue Unterwäsche haben, weil andere Menschen mit dem Geld ihre Zigarren anzünden oder eine Koks Line ziehen, da sie glauben sich das Geld redlich verdient zu haben.
Ich habe zum Essen und anderen Produkten einen halbwegs reellen Nutzungsbezug, der selbst durch menschliches Fehlverhalten fehlbar ist.
Aber Computer RGB Beleuchtung ist doch eindeutig. Sobald es zur Stangenware wird, werde ich genötigt es mit zu kaufen. Das sind trotzdem zusätzlich verbaute Kupferleiterbahnen und Steuerelektronik auf Millionen von Platinen, was die nicht eindeutig der eindeutigen Statusanzeige der Hardwarekomponenten dienen, was sogar Schaltschränke eröffnen. Damit werden sicher einige Gramm an Kupfer pro Platine aufgewendet was bei 1000 Stück ein deutliches Kilo an Kupfer wären, was bei Millionen Platinen Tonnen an Kupfer bedeuten. Wenn Tiefseefische nur schön leuchten wollen aber nicht fressen, werden die in Symbiose lebenden Leuchtbakterien sich einen anderen Wirt suchen oder die gesamte Rasse aussterben. Die bunte Tierwelt will mit Optik entweder Fressen oder sich fortpflanzen, aber zum reinen Angeben und das Ambiente ist der Pfauenschmuck sicher nicht.
Der Mensch schafft es dagegen jedes nützliche Werkzeug zum Witz zu verunstalten und das wird zum Problem.
https://www.geeks3d.com/20130614/gigabyte-g1-sniper-m5-z87-haswell-motherboard-unboxing/2/
Ein Freund von mir hat diese Mainboard Serie einer Zwischengeneration zu kompletten LED Lösungen mit passenden Crucial Balistic Rocket RAM, der grün verstrahlt leuchten kann.
Das Brett ist mit dem Messer und Handwaffe ein echtes Opfer seiner Gagabreit Ingenieure und bietet kein Labor sich einen starken Hulk im PC Gehäuse heran zu züchten.
Selbst das grün beleuchtete Pathlightning ist so nützlich, wie der gesamte onboard Sound.
Er nutzt stattdessen das Saffire Pro 14 Soundinterface, dessen LED Anzeigen den Betriebsstatus der jeweiligen, aktiven Funktion anzeigen. Wenn Profiequipment zum Arbeiten so zweckentfremdet wie die restliche RGB PC Hardware leuchten würde, würde sogar die tägliche Tagesschau ausfallen, damit die Bevölkerung überhaupt nicht mehr weiss, von welcher politischen Strömung sie noch im Disco oder Schwarzlicht vorgeführt wird.
Wenn wir selbst als Zuschauer im Fernsehen die optimale Bühnenbelichtung zur informativen Ausleuchtung oder Unterhaltung sehen dürfen, ist jede Technik hinter der Kamera bei den Anzeigen Betriebsanzeige. Damit sogar der Sprecher weiss, in welche Live geschaltete Kamera er schauen soll und nicht das Aufnahmelicht aller Kameras im KITT Rythmus, synchron oder zum Musiktakt blinkt, nur weil es das Studio Ambiente heben soll.
sebbolein schrieb:
Dann sollte es auch Boards ohne SATA, ohne PS2 Anschlüsse, ohne M2, ohne PCI-E geben. Je nach persönlichem Wunsch.
Es gibt sinnvolle Mainboardlösungen für entsprechende Einsatzbereiche und die soll es auch geben. ATX als Automotive embedded ist ja auch nicht die Lösung. Nur sollte man den Sinn grundlegender Eingabe und Ausgabeschnittstellen eines Computers als Nutzer begreifen, die zum Zweck der Datenverarbeitung dienen und zu welchen Zweck sie tatsächlich vermarktet werden. Remotewartung über LAN wird über AST Controller gemacht und das braucht auch nicht jeder Nutzer. Onboard SATA brauche ich bei meiner besseren SAS Controller auch nicht, trotzdem den PCIe Slot für den SAS Controller. PS/2 nutze ich bis heute, weil die Eingabekompatibilität immer garantiert wird, was bei USB nicht der Fall ist. Onboard M.2 bräuchte ich auch nicht, weil M.2 Karten in den besser durchgelüfteten PCIe Slot wandern würden. Wer die Standardschnittstellen auf dem Mainboard benötigt, sollte auch bedient werden, wenn es anstatt eines anspruchsvolleren intel NIC ein simpler onboard NIC tut, der dem Anwendungsfall des Nutzers ausreicht. Aber ich lasse mir garantiert nicht den Schwachsinn einer derzeit sinnbefreiten Funktionen von LED Beleuchtungen, was nicht mal sinnvolles Übrtragungs IrDA ist auf die Stufe eines microprozessorgesteuerten SAS Controllers als Mehrwert im Computerbetrieb verkaufen. Meine SAS Karte hat auch LED Header, die aber den Betriebsstatus der Karte und Laufwerke dienen. Eine Status LED ist auch verbaut, die im Serverrack dem Wartungsteam eindeutig die Kartenfunktion anzeigen lässt, wenn man nicht tiefer über die Software in die Karte schauen will.
Wishbringer schrieb:
Ich bin auch kein Fan von BlinkBlink!
Habe aber dennoch eine RGB-Tastatur und eine Moba-Maus, wo ebenfalls die Tasten unterschiedlich leuchten können.
Beide Funktionen (Maus und Tastatur) werden von mir genutzt, um Konfigurationen von Anwendungen und Spielen individuell darzustellen und wichtige Funktionen hervorzuheben.
Dann scheinen Sie doch richtig belichtet zu sein, wenn sie die Funktion von LED Status dem Zweck nach verstanden haben und nicht anders habe ich es auch geschrieben, wo es Sinn ergibt. Nur wird die RGB Beleuchtung hauptsächlich über Spiele vermarktet und nicht über die Sinnhaftigkeit einer Leitwarte, wo es in Fukushima durch den Ausfall aller wichtigen Betriebanzeigen zur Kernschmelze kam, weil die Warte selbst kein redundates Kontrollanzeigesystem bot. Ob ich sogar Numlock als dedizierte LED auf der Tastatur habe oder die Taste selbst beleuchtet wird, wäre mir fast einerlei, aber nur fast. Ich habe eine weiße Tastatur um noch bei Restlicht über den erhöhten Kontrast die Ablesbarkeit ohne Tastaturbeleuchtung zu gewährleisten und es ist auch einfacher den ansetzenden Dreck rechtzeitig abzuwischen. Helle Tastaturen sind heute am Markt trotzdem eine komplette Nische. In gut geführten Leitwarten werden trotzdem keine schwer erkennbaren Eingabegeräte genutzt um unter erschwerten Bedingungen noch die Computer eindeutig bedienen zu können.
Der Film bringt Beleuchtung humorvoll auf den Punkt, besonderes mit der ersten Star Trek Requisite aus Star Trek 2. Das zweite Beispiel verdeutlicht, wofür der Computer programmiert werden soll. Nämlich alle Lichter synchron laufend anzuzeigen. Heute bekommt man solche Requisiten als Kunde von der Stange gekauft, die filmreif sind.