Notiz LED-Synchronisation: 5 Mainboards von Biostar sind kompatibel zu Razer Chroma

Payne19 schrieb:
...... auch eine ecke im Raum ausleuchtet.. mit welcher Farbe auch immer.. dann ja ist es für mich auch Raumbeleuchtung und kann durchaus auch eine Lampe, die man sonst hätte, ersetzen.
Ein PC erfüllt in erster Aufgabe die Anforderungen an die Datenverarbeitung und hat selbst als Leuchtmittel eine katastrophale Effizienz. Wenn der Herr Zuse leuchtende Computer entwickeln wollte, würden wir heute nicht mit programmierbaren Rechenmaschinen zum Mond fliegen und Spiele PCs würden in erster Linie Räume beleuchten, aber nicht genug Rechenleistung liefern.

Herr Zuse hat interessanterweise sogar damals eine intelligente Straßenbeleuchtung mit Abblendfunktion erdacht. Aber das zu steuernde Rechensystem braucht dafür selbst nicht in einstellbaren Farben zu leuchten.

Was degenerierte Beleuchtungsszenarien anrichten, sieht man an den Beleuchtungskonzepten in den Städten. Wozu muss man Lampen in die Straße verbauen, die nach oben hin abstrahlen und Gebäude erhellen? Das hat in der Nacht keine sinnvolle Funktion, nur damit Touristen auch in der Nacht Fotos machen können.

Die leuchtende Freakshow im Großformat. Der Mensch muss seine Baukaunst zum leuchtenden Schwanzvergleich optimieren, weil die Größe allein mit einer aufgesetzten Antenne mit roten Warnlicht nicht mehr ausreicht. Ganz ehrlich, ich würde kein Luxus Hotel als Schlafluxus betrachten, wo ich nachts die Gardinen zuziehen muss oder die Scheiben verdunkeln und nicht mal durch die Paronamafenster den Sternenhimmel sehen kann. Das noch nicht mal bei geöffneten Fenster, weil ohne Luftreinigung der Smog und der Krach durch den Luxus weht.

Ich sehe ganz schwarz bei dem deutlich komplexeren Verständnis von KI Entwicklung zukünftiger Programmierer, wenn der PC in erster Linie zwecks Beleuchtungskonzepten dient. Bei meinem Neffen ist es leider das Gleiche. Das passende Razer Headset und die Razer Maus sind nicht auf dem Bild zu sehen.
Chroma.jpg
Das Geld, was er in einstellbare Farbspielereien versenkt hat, hätte er in ein produktives Multimonitor Setup investieren können, wenn er schon das Wahlfach Informatik gewählt hat um der Schulausstattung mit erweiterten Programmierkenntnissen voraus zu sein.


Die gesamte Hardwareindustrie würde mit produktiver Hardware weit mehr Mainboards absetzen, weil die Softwarentwickler die Hardware schnell an die Verarbeitungsgrenzen bringen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte diese Beleuchtung auch für unnützen Spielekram. Leider muss man das mitkaufen, wenn man ein besser ausgestattetes Board will. Und klar könnte man ausschalten. Ich will es aber gar nicht erst mit bezahlen.
Wird Zeit, dass die Hersteller auch gute Boards ohne diese Beleuchtung anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austrokraftwerk
Nur sind es ja mittlerweile erwachsene, oft alte Menschen und damit oft selbst Eltern, die diesen technischen RGB Schund entwickeln und produzieren. Bei solchen Unterbelichteten leuchtet auch der Magister an der Wand und singt wie ein Fisch: "don't worry. be happy."

Ich habe mir vor Kurzem einen weg geworfenen Dauphin Shape Enonomy Operator Bürostuhl vom Straßenrand geschnappt und neu aufgepolstert. Mechanisch und ergonomisch ist der Stuhl trotz optischer Blessuren an den Armlehnen nicht zu bemängeln. Ich saß dafür schon in genug Gaming Stühlen, die neu im Geschäft nur vor sich hin klapperten und aus zu vielen minderwertigen Plastikanteilen aufgebaut waren. Die Noble Chairs kann man da auch in der Pfeife rauchen.

Das ist wohl das Letzte was einen guten Stuhl ausmacht, wenn wir bei RGB bleiben und sowas muss man sicher nicht auch noch mit seinem PC synchronisieren, was kommen wird.
 
Ich empfinde es als übertrieben, RGB als "kindlich" zu deklarieren. Einigen wir uns doch auf unterbelichtet ... :evillol:

Keine Panik bitte, das Wort habe ich nur wegen des Wortspiels gewählt.

Zu den sogenannten Erwachsenen hier: Lava-Lampen, Perlenkettendurchgänge, Wandteppiche, Goldschmuck, Socken in Sandalen, Sonnenbrille im Haar ... ich könnte noch stundenlang weiter machen!
Stil ist keine Frage des Alters! Ihr oiden Haters! :freak:

Geizhals bietet mittlerweile "ohne Beleuchtung" als Filter an. Von daher ... "locker durch die Hose atmen" wie so mancher Alte sagen würde! ;)

Edit: OK, muss zurück rudern. 2!!! Motherboards mit X470 ohne Beleuchtung! Das ja derb ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen weshalb Computernutzern die RGB schön finden immer wieder vorgeworfen wird, sie würden sich damit brüsten oder über RGB „definieren“.

Gefühlt 90% der ComputerBase User definieren sich doch scheinbar vielmehr über Kerne, Threads, Shader, Speichermengen und Taktfrequenzen, oder weshalb haben 90% ihr System stolz in der Signatur? Und auch das ist okay.

Ich hab’s schon mehrfach angesprochen, auch wenn ich mein System [CPU, RAM, Board] nur dezent einfarbig in Blau oder Rot beleuchtet habe, für mich persönlich ist der RGB-Zug abgefahren.

Der be quiet! Dark Base 700 Backofen muss bei Ryzen 3000 Release wieder einem Fractal Design Define R6 [dennoch mit Sichtfenster] weichen und auf RGB-Komponenten wird entweder verzichtet oder die Beleuchtung deaktiviert.

Das RGB-Gehate geht mir mittlerweile mächtig auf den Geist, denn a) kenn man es an so gut wie jeder Komponente deaktivieren und b) zahlt man in der Regel keinen Aufpreis.

Leben und leben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Payne19, Sebastian_10203 und MaverickM
Wie gut sind heutzutage eigentlich die biostar Boards? Jemand Erfahrungen?
 
Ltcrusher schrieb:
@Payne19 das eigentliche Problem ist, daß man heute fast schon "diskriminiert" wird, wenn man den RGB "Modehype" nicht gut und sogar albern findet...und sich traut, das noch zu äußern.

Ich sehe eigentlich immer nur negative Beiträge der "Hater"-Fraktion. Zeig mir doch bitte, wo jemand schief angeschrieben wurde, weil er kein RGB mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Payne19, Sebastian_10203 und SVΞN
RGB und der Kaltkathodenkram war interessant, als es das Zeug nicht vorinstalliert von der Stange zu kaufen gab, Nicht selten stand in vielen Fachgeschäften eben ein voll beleuchteter Plexiglas PC. Wer sich seinen Computer beleuchten lassen wollte, hat sich eben das passende Zubehör dazu gekauft, wer seinen PC über die Hauptfunktion einer elektronischen Rechenmaschine hinaus haben wollte. Dann stört es mich auch nicht, wenn der Nutzer die RGB Steuerung programmiert, sich einstellt und zu dem Kreis der Casemodder Gemeinde gehört, die eben handwerklich geschickt sind und nicht nur das Geld auf den Tresen für Fertigware hin legen. Gibt es auch bei PC Gehäusen. Das wäre ja abseits stink normaler Hardware auch heute möglich. Besonders mit LED Streifen kann man sich den Mainboard Unterboden beleuchten lassen und warum man es auch nicht mit aufsteckbaren RAM Leuchtstreifen machen kann, können nur die Anbieter selbst beantworten. Alles über den USB Mainboard Ansc´hluss mit angehängter und programmierter Steuerplatine. Die Hersteller könnten die RGB Heatspreader auch als Zubehör anbieten. Für mich soll heißer RAM über den Heatspreader nur gut kühlen und nicht leuchten. Aber man bekommt ja nicht mal Heatspreader von Corsair XMS RAM.

Das würde bei der technisch linkshändigen Jugend wenigstens noch den Zusammenhang beim Zusammenbau und Funktion fördern.

RYZ3N schrieb:
Das RGB-Gehate geht mir mittlerweile mächtig auf den Geist, denn a) kenn man es an so gut wie jeder Komponente deaktivieren und b) zahlt man in der Regel keinen Aufpreis.
Ich kann den Radeon Schriftzug auf der VEGA eben nicht deaktivieren. Natürlich kostet RGB auch Geld. Auf dem Mainboard sind es zusätzliche Leiterbahnen, Chips zur Steurung und selbst auf der Grafikkarte macht es in der Summe einen Unterschied ob die dumme Abdeckung nur die Luft kanalisiert oder ob noch LED verbaut wurde, was für die Kühlung so wichtig ist, wie eben nicht notwendig. Oder die Luft braucht umbedingt den Weg zum Licht um raus zu finden. ;)

floTTes schrieb:
Zu den sogenannten Erwachsenen hier: Lava-Lampen, Perlenkettendurchgänge, Wandteppiche, Goldschmuck, Socken in Sandalen, Sonnenbrille im Haar .
Eine USB/Nokia Ladegerät Plasma Kugel habe ich als Beispiel. Das ist die einzige Gadget Spielerei, die aber vom Schreibtsich verbannt wurde, weil sie keien sinnvolle Funktion erfüllt. Schwere Wandteppiche sind übrigens sehr gute Schallschlucker und Isolatoren, die wie eine Vertäfelung funktionieren. Mit einem Teppich muss man weit weniger energetisch sanieren und ich bin am Überlegen, ob ich mir sowas nicht wieder hin hänge.

Letztlich ist immer die Funktion der Produkte entscheidend. So wenig eine Plasma Kugel bis auf Entladungsströme einen technischen Mehrwert bietet, so können schon die Socken in Sandalen, wenn man im Sand gelaufen ist und feuchte Füße hat weniger unangehm sein. Kleine Steine in Sandalen sind nämlich herrlich und das letzte Mal bin ich in Sandalen als Kind gelaufen. Goldschmuck als Zeichen der Ehe oder eines getragenen Lieblingsschmuckstückes unterscheidet sich vom Gehänge von Mr.T, weil wenn jeder es machen würde, die Goldreserven nicht mal ausreichen würden technische Kontaktierungstflächen in Computern zu vergolden. Bei der Sonnenbrille im Haar verhält es sich wie mit den beats Kopfhörern um den Hals. Ob die Brille und der Kopfhörer auch ihrer ursprünglichen Funktion nach entwickelt wurden, zeigt sich letztlich in der Nutzung durch seine Nutzer.
 
So lange eine Mainboard Beleuchtung De-aktivierbar ist sehe ich keinen Anlass etwas negatives daran zu sehen

Gibt viel schlimmere Dinge
Menschen werfen essen weg und andere wiederum Hungern
Dann gibts wieder Menschen die kaufen sich eine Unterhose für zwei Euro und wiederum andere für 200 Euro

Jeder hat so seine Laster obs Rauchen Alkohol oder die Disko im PC Gehäuse ist kann mir echt egal sein so lange ich damit keinen Schaden erleide
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Payne19, sebbolein und eine weitere Person
Tja, wenn einem als Kunden wenigstens die Wahl gelassen wuerde, das gleiche Board mit RGB oder komplett ohne RGB-Beleuchtungsaustattung (fuer einen etwas geringeren Preis) kaufen zu koennen, aber so ...

... fuer mich definitiv kein Pluspunkt (diese BioStar-Razer-Beleuchtungsinitiative), denn das wird als Board-Feature angepriesen und muss mitbezahlt werden und dadurch wird sich der ohnehin vermutlich schon stolze X570-Einstiegspreis (wegen PCIe4.0) weiter m.M.n. unnoetig erhoehen.
 
Genau.
Dann sollte es auch Boards ohne SATA, ohne PS2 Anschlüsse, ohne M2, ohne PCI-E geben. Je nach persönlichem Wunsch.

Oder es einfach akzeptieren und ausschalten. Wie mir dieser Hass auf den Keks geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, MaverickM und Payne19
RYZ3N schrieb:
oder weshalb haben 90% ihr System stolz in der Signatur
Weil ich sonst vergesse was eingebaut ist und bei Problemen die Rechnungen oder Mails raussuchen muss. Pragmatisch :D
Tatsächlich interessieren mich aber sonst die Signaturen generell null. Bei den meisten überlese ich es einfach, wenn es nicht gerade in Capslock und rot drin steht ;)

Am Ende des Tages würde aber kein Mainboard ohne RGB billiger sein. Dann wird der Preis halt anderweitig argumentiert. Insofern soll das halt eingebaut werden und bei Bedarf schaltet man es aus. Im geschlossenen Rechner kann von mir aus alles wie eine Christbaumkugel leuchten. Davon merke ich nichts. Außer ich stehe zufällig mal hinter dem Rechner ;)
Bei meiner Tastatur hingegen mag ich es, das hat aber eher was mit Individualisierung für einzelne Spiele zu tun.
 
Es ist nicht schön, wie hier erwachsene Menschen über Vorlieben anderer erwachsener Menschen urteilen.
UND meinen, dass ihre Meinung die einzig richtige sei.

Da fällt mir irgendein Spruch über Horizont und Standpunkt ein, und dem Fall, dass beide sich auf einen kleinen Punkt vereinen, und man die Fähigkeit verliert, über den Tellerrand zu schauen.

Ich bin auch kein Fan von BlinkBlink!
Habe aber dennoch eine RGB-Tastatur und eine Moba-Maus, wo ebenfalls die Tasten unterschiedlich leuchten können.
Beide Funktionen (Maus und Tastatur) werden von mir genutzt, um Konfigurationen von Anwendungen und Spielen individuell darzustellen und wichtige Funktionen hervorzuheben.

Ebenso ist mein Haus mit Hue beleuchtet, inkl. Helligkeitssensoren für Raumhelligkeit, Abend- und Morgendämmerung. Anwesenheitsvorspielung durch Farbwechsel während des Urlaubs uvm.

Im Gegensatz dazu ist mein PC schlicht schwarz ohne Beleuchtung, nur hinter dem Monitor läuft ein Ambilight wie beim Fernseher.

Die Gartenwegsbeleuchtung schaltet sich auf Zuruf ein. Die Beleuchtung des Carports durch Bewegungsmelder.

Also lasst solche Bewertungen wie "kindisch" oder "unterbelichtet", dass reflektiert nur Eure eigene Einstellung.

Ich brauche so ein Mainboard nicht. Ich werfe aber auch keinen Stein auf jemanden, der sowas toll findet.
Man kann alles bei Nichtbenutzung abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und MaverickM
Phear schrieb:
Weil ich sonst vergesse was eingebaut ist und bei Problemen die Rechnungen oder Mails raussuchen muss. Pragmatisch

Eine .txt Datei auf dem Rechner mit den Informationen tut den gleichen Zweck. Oder man nutzt Speccy. ;)
 
RYZ3N schrieb:
Gefühlt 90% der ComputerBase User definieren sich doch scheinbar vielmehr über Kerne, Threads, Shader, Speichermengen und Taktfrequenzen, oder weshalb haben 90% ihr System stolz in der Signatur? Und auch das ist okay.

Also ich kenne keinen, der sich über seine Hardware definiert.
Aber auf anderen Boards ist es Usus, die aktuelle Hardware zu benennen, um bei Problemen nicht immer wieder alles auflisten zu müssen und den potentiellen Helfern wenigstens ein paar Infos zu geben.

Wenn ich bei einem lese, dass er einen 9900K und eine RTX2080Ti hat, sehe ich das zunächst nicht als virtuellen Schw....vergleich, sondern nehme es als Hinweis, wie ich ihm den besten Rat zukommen lassen kann.
 
Bei so manchen Aussagen hier muss ich mir echt an den Kopf fassen.
So wie die sich hier äußern fahren die nach der Arbeit nach Hause und gehen in den Standby (um möglichst wenig Kalorien zu verbrennen) damit sie morgens wieder zur Arbeit gehen. Leben um zu arbeiten.

Wie kann sich mein Neffe nur eine RGB-Tastatur kaufen wenn er stattdessen mit einem zweitem Monitor doppelt so produktiv wäre.
Wieso kaufen sich Leute etwas anderes als einen Dacia? Der bringt dich von A nach B, die ganzen teuren Audis und Porsche der Welt töten uns alle nur indem sie unnötig viel Sprit fressen damit die schneller beschleunigen.
Das Steak auf dem Grill ist auch unnötig, das Rind wäre als Zugtier für den Pflug viel effektiver.
In den Urlaub fliegen oder an die Nordsee fahren braucht auch keiner.

So unglaublich scheinheilig, ist es so schwer jemandem ein paar leuchtende Dioden zu gönnen? Leute die RGB toll finden sind direkt dumm und wegen RGB ist technischer Fortschritt nicht bzw. nur langsamer möglich \s.

In der Tech-Industrie laufen viel wichtigere Sachen als RGB falsch, Sicherheitslücke nach Sicherheitslücke wird bei Intel offengelegt, Datenleck nach Datenleck und den 0815-User juckts nicht, Preise für Hardware (ob es nun die RAM-Absprachen oder GPU-Preise oder "Gamer-RGB"-Aufschlag oder Handys sind) sind enorm angestiegen, Leute jubeln damit sie über Google und Apple am Smartphone an der Supermarktkasse zahlen können.


BTT: Ein Standard für RGB wäre aber nicht verkehrt, aber nicht wenn es von Razer kommt. Deren Preise, QC und grade Software (mit Anmelde-Pflicht) sind doch eine Frechheit.
Mal schauen welches RGB-Ökosystem am Ende alle anderen verschlingt, Raser, Corsair, Asus, Thermaltake und weiß sonst wer arbeiten alle gegeneinander damit man User an seine Produkte bindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und POINTman-10
Ltcrusher schrieb:
@Payne19 das eigentliche Problem ist, daß man heute fast schon "diskriminiert" wird, wenn man den RGB "Modehype" nicht gut und sogar albern findet...und sich traut, das noch zu äußern.

In den meisten Fällen ist es aber auch so eine "Alters-Geschichte". In zwei Tagen werde ich 40 und wenn ich mir vorstelle, mein Rechner würde so blinken wie 'ne Autoscooter-Bude auf dem Rummel...nee du.

Mit Mitte 20 hatte ich aber auch ein Gehäuse mit zwei blauen Kaltlicht-Kathoden in den der Front und durch das Seitenfenster konnte man auch die blau beleuchteten Coolermaster 80er Lüfter und den Zalman CNPS-9700LED in blau schön wahrnehmen.

Heute würde mich meine Freundin fragen, ob ich demnächst alleine im Wohnzimmer sitzen möchte. Mein Rechner steht derzeit noch im Wohnzimmer. In der neuen Wohnung wird das anders. Aber trotzdem käme mir RGB Kram in den Rechner.

Andere können es lieben und können sich meinetwegen auch RGB Bling-Bling ans / ins / übers Bett hängen.

Als RGB Nicht-Nutzer kommt man sich aber fast so vor, als hätte man die Krätze oder wäre ein hardcore-Veganer.

Ich bin auch fast 40 und nutze RGB ... aber die Freundin habe ich vor langer Zeit abgeschafft, entspannt das Leben im Wohnzimmer ungemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hellobello25 und POINTman-10
Joshinator schrieb:
BTT: Ein Standard für RGB wäre aber nicht verkehrt, aber nicht wenn es von Razer kommt. Deren Preise, QC und grade Software (mit Anmelde-Pflicht) sind doch eine Frechheit.
Mal schauen welches RGB-Ökosystem am Ende alle anderen verschlingt, Raser, Corsair, Asus, Thermaltake und weiß sonst wer arbeiten alle gegeneinander damit man User an seine Produkte bindet.

Razer hat die Zwangsanmeldung für die eigenen Produkte erst kürzlich abgeschafft! Gab auch ne Meldung dazu, hier direkt von uns. Hab nur grad nicht den Link zur Hand. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshinator
hellobello25 schrieb:
Gibt viel schlimmere Dinge
Menschen werfen essen weg und andere wiederum Hungern
Dann gibts wieder Menschen die kaufen sich eine Unterhose für zwei Euro und wiederum andere für 200 Euro
Mein Kühlschrank ist sehr oft aus. Essen wird täglich gekauft oder für freie Brückentage gekocht. Butter kann man auch Wochen ohne ranzig werden zu lassen offen auf dem Küchentisch stehen lassen.
Es gibt auch Menschen, die getragene Unterhosen anderer Menschen tragen müssen, da sie kein Geld für neue Unterwäsche haben, weil andere Menschen mit dem Geld ihre Zigarren anzünden oder eine Koks Line ziehen, da sie glauben sich das Geld redlich verdient zu haben.

Ich habe zum Essen und anderen Produkten einen halbwegs reellen Nutzungsbezug, der selbst durch menschliches Fehlverhalten fehlbar ist.

Aber Computer RGB Beleuchtung ist doch eindeutig. Sobald es zur Stangenware wird, werde ich genötigt es mit zu kaufen. Das sind trotzdem zusätzlich verbaute Kupferleiterbahnen und Steuerelektronik auf Millionen von Platinen, was die nicht eindeutig der eindeutigen Statusanzeige der Hardwarekomponenten dienen, was sogar Schaltschränke eröffnen. Damit werden sicher einige Gramm an Kupfer pro Platine aufgewendet was bei 1000 Stück ein deutliches Kilo an Kupfer wären, was bei Millionen Platinen Tonnen an Kupfer bedeuten. Wenn Tiefseefische nur schön leuchten wollen aber nicht fressen, werden die in Symbiose lebenden Leuchtbakterien sich einen anderen Wirt suchen oder die gesamte Rasse aussterben. Die bunte Tierwelt will mit Optik entweder Fressen oder sich fortpflanzen, aber zum reinen Angeben und das Ambiente ist der Pfauenschmuck sicher nicht.

Der Mensch schafft es dagegen jedes nützliche Werkzeug zum Witz zu verunstalten und das wird zum Problem.

https://www.geeks3d.com/20130614/gigabyte-g1-sniper-m5-z87-haswell-motherboard-unboxing/2/
Ein Freund von mir hat diese Mainboard Serie einer Zwischengeneration zu kompletten LED Lösungen mit passenden Crucial Balistic Rocket RAM, der grün verstrahlt leuchten kann.
Das Brett ist mit dem Messer und Handwaffe ein echtes Opfer seiner Gagabreit Ingenieure und bietet kein Labor sich einen starken Hulk im PC Gehäuse heran zu züchten.

Selbst das grün beleuchtete Pathlightning ist so nützlich, wie der gesamte onboard Sound.

Er nutzt stattdessen das Saffire Pro 14 Soundinterface, dessen LED Anzeigen den Betriebsstatus der jeweiligen, aktiven Funktion anzeigen. Wenn Profiequipment zum Arbeiten so zweckentfremdet wie die restliche RGB PC Hardware leuchten würde, würde sogar die tägliche Tagesschau ausfallen, damit die Bevölkerung überhaupt nicht mehr weiss, von welcher politischen Strömung sie noch im Disco oder Schwarzlicht vorgeführt wird.

Wenn wir selbst als Zuschauer im Fernsehen die optimale Bühnenbelichtung zur informativen Ausleuchtung oder Unterhaltung sehen dürfen, ist jede Technik hinter der Kamera bei den Anzeigen Betriebsanzeige. Damit sogar der Sprecher weiss, in welche Live geschaltete Kamera er schauen soll und nicht das Aufnahmelicht aller Kameras im KITT Rythmus, synchron oder zum Musiktakt blinkt, nur weil es das Studio Ambiente heben soll.

sebbolein schrieb:
Dann sollte es auch Boards ohne SATA, ohne PS2 Anschlüsse, ohne M2, ohne PCI-E geben. Je nach persönlichem Wunsch.
Es gibt sinnvolle Mainboardlösungen für entsprechende Einsatzbereiche und die soll es auch geben. ATX als Automotive embedded ist ja auch nicht die Lösung. Nur sollte man den Sinn grundlegender Eingabe und Ausgabeschnittstellen eines Computers als Nutzer begreifen, die zum Zweck der Datenverarbeitung dienen und zu welchen Zweck sie tatsächlich vermarktet werden. Remotewartung über LAN wird über AST Controller gemacht und das braucht auch nicht jeder Nutzer. Onboard SATA brauche ich bei meiner besseren SAS Controller auch nicht, trotzdem den PCIe Slot für den SAS Controller. PS/2 nutze ich bis heute, weil die Eingabekompatibilität immer garantiert wird, was bei USB nicht der Fall ist. Onboard M.2 bräuchte ich auch nicht, weil M.2 Karten in den besser durchgelüfteten PCIe Slot wandern würden. Wer die Standardschnittstellen auf dem Mainboard benötigt, sollte auch bedient werden, wenn es anstatt eines anspruchsvolleren intel NIC ein simpler onboard NIC tut, der dem Anwendungsfall des Nutzers ausreicht. Aber ich lasse mir garantiert nicht den Schwachsinn einer derzeit sinnbefreiten Funktionen von LED Beleuchtungen, was nicht mal sinnvolles Übrtragungs IrDA ist auf die Stufe eines microprozessorgesteuerten SAS Controllers als Mehrwert im Computerbetrieb verkaufen. Meine SAS Karte hat auch LED Header, die aber den Betriebsstatus der Karte und Laufwerke dienen. Eine Status LED ist auch verbaut, die im Serverrack dem Wartungsteam eindeutig die Kartenfunktion anzeigen lässt, wenn man nicht tiefer über die Software in die Karte schauen will.

Wishbringer schrieb:
Ich bin auch kein Fan von BlinkBlink!
Habe aber dennoch eine RGB-Tastatur und eine Moba-Maus, wo ebenfalls die Tasten unterschiedlich leuchten können.
Beide Funktionen (Maus und Tastatur) werden von mir genutzt, um Konfigurationen von Anwendungen und Spielen individuell darzustellen und wichtige Funktionen hervorzuheben.
Dann scheinen Sie doch richtig belichtet zu sein, wenn sie die Funktion von LED Status dem Zweck nach verstanden haben und nicht anders habe ich es auch geschrieben, wo es Sinn ergibt. Nur wird die RGB Beleuchtung hauptsächlich über Spiele vermarktet und nicht über die Sinnhaftigkeit einer Leitwarte, wo es in Fukushima durch den Ausfall aller wichtigen Betriebanzeigen zur Kernschmelze kam, weil die Warte selbst kein redundates Kontrollanzeigesystem bot. Ob ich sogar Numlock als dedizierte LED auf der Tastatur habe oder die Taste selbst beleuchtet wird, wäre mir fast einerlei, aber nur fast. Ich habe eine weiße Tastatur um noch bei Restlicht über den erhöhten Kontrast die Ablesbarkeit ohne Tastaturbeleuchtung zu gewährleisten und es ist auch einfacher den ansetzenden Dreck rechtzeitig abzuwischen. Helle Tastaturen sind heute am Markt trotzdem eine komplette Nische. In gut geführten Leitwarten werden trotzdem keine schwer erkennbaren Eingabegeräte genutzt um unter erschwerten Bedingungen noch die Computer eindeutig bedienen zu können.

Der Film bringt Beleuchtung humorvoll auf den Punkt, besonderes mit der ersten Star Trek Requisite aus Star Trek 2. Das zweite Beispiel verdeutlicht, wofür der Computer programmiert werden soll. Nämlich alle Lichter synchron laufend anzuzeigen. Heute bekommt man solche Requisiten als Kunde von der Stange gekauft, die filmreif sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachbar schrieb:
Damit werden sicher einige Gramm an Kupfer pro Platine aufgewendet was bei 1000 Stück ein deutliches Kilo an Kupfer wären, was bei Millionen Platinen Tonnen an Kupfer bedeuten.

Kupfer ist nicht das Problem

 
Zurück
Oben