LED-TV mit Fehlern - Nach Reperatur noch schlimmer, kein weiterer Austausch

michl988

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
93
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig und kann euch um Rat bitten.

Ich habe mir zur Weihnachtszeit ein TV Gerät gekauft: LG 42LM640S. Dieser hatte jedoch relativ viele Fehler, begonnen bei Clouding, Flashlights ohne Ende und temporäre Bildausfälle. Das Panel wurde auch direkt getauscht.
Das neue Panel ist noch eine Ecke schlimmer als das Alte. Ohne Ende Flashlights, 7 an der Oberseite, an allen Ecken, links und rechts ganz starke, beinahe Taschenlampen sodass ich lediglich einen kleinen schwarzen Punkt auf dem Bildschirm habe. Der Rest ist hellgrau. Zusätzlich Streifenbildung bei Bewegtbildern und teilweise schlimme Artefaktbildungen.
Das Gerät wurde nun abgeholt und in deren Werkstatt getestet.
Nun rief mich die "Werkstatt" an und sagte die Fehler liegen innerhalb der Spezifikation und das Gerät wäre somit einwandfrei. Auch nach meiner Nachfrage ob das wirklich ernst gemeint ist und ich darauf hinwies das mir bereits bestätigt wurde, dass diese Fehler nicht sein dürfen (von einem weiteren Techniker) wurde nur mit:"Das Gerät läuft einwandfrei", geantwortet.

Muss ich das akzeptieren? Ich kaufe ein Gerät für 750 Euro und es hat so viele Mängel?

Danke schon mal. Ich bin gerade echt etwas Ratlos.

Grüße
 
Hartnäckig bleiben. Die machen es schlimmer als zuvor, darf sowas sein?
 
Erwartest du von solch billigem Gerät ein anstandsloses Bild?
Spar dir doch einfach so einen Müll...

@TE
Hast du mal versucht, diesen Leuten in der Werkstatt den Fehler zu zeigen? Die scheinen sich ja nicht wirklich die Mühe gemacht zu haben; das Ding mal richtig durchzuchecken. Die reagieren velleicht anders, wenn du denen die beschriebenen Fehler nachweisen kannst. Fotos etc...
 
Nein die Werkstatt ist etwa 150km von mir entfernt. Das Gerät wurde abgeholt, die Fehler aufgeschrieben (ich habe sogar zusätzlich noch eine E-Mail mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung gesendet) und angeschaut mit dem Kommentar, die Fehler dürfen bei so einem Gerät in der Preisklasse auf jeden Fall nicht derart vorkommen und das will der Hersteller auch nicht. Nur wie gesagt die Dame (Chefin) hat eben einfach nur genervt geantwortet und sich auf keinerlei Gespräch eingelassen und es gäbe auch nichts weiter zu besprechen. Deshalb fehlen mir auch jegliche Ideen, was man nun noch machen könnte.

Achso ja, Fotos wurden auch gemacht. Ein weiterer Kommentar war, dass das Fernsehgerät nun 4 Tage durchlief ohne Probleme, obwohl diese Probleme ja dauerhaft vorkommen. Alles etwas seltsam.
 
Wo hast du es denn gekauft?
Und ist mit "Werkstatt" der Händler oder LG gemeint?
 
Hi,

Weihnachtszeit heißt noch keine 6 Monate alt. Würde ich mich auf keinen Fall damit zufrieden geben. Verbraucherschutz, Rechtsanwalt - da würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um ein einwandfreies Gerät zu kriegen! 750 Euro sind wahrlich kein Kleingeld und wenn es dann noch derartig rausgeschmissen ist ist es doppelt blöd.

Bleib am Ball und lass dich da nicht abspeisen!

VG,
Mad
 
Mit Werkstatt meine ich die nächste LG Werkstatt, also nicht den Händler direkt. Das scheint eine Elektronik Werkstatt im Auftrag von LG zu sein.

*Ja das einzige was mir einfällt wäre mich nochmal direkt an Lg zu wenden aber ich denke das die auch nicht mehr viel machen werden..
 
wenn es innerhalb der spezifikationen ist muss man das wohl akzeptieren. würde aber unbedingt eine andere werkstatt aufsuchen


allerdings würde ich mich erstmal nach den spezifikationen erkundigen, ist ja nicht so, als ob die jede werkstatt auswendig kennt
 
Da habe ich mich schon informiert, das ist MediaMarkt. Die machen leider auch nichts anderes als ich das getan habe mit dem Unterschied das die Werkstatt dann MediaMarkt als Ansprechpartner hat.
 
Mit welcher Quelle treten die Fehler auf?
Vielleicht liegts ja gar nicht am TV
 
Die Fehler treten mit CI+Modul, standard Kabelfernseh, mit digitalem Receiver, BlurayPlayer etc. auf. Ich habe alles durch.
 
was ist das für eine werkstatt? eine LG zertifizierte oder ein gärtnergeselle mit "onkel ist elektriker" und auslesegerät und schraubenzieherset?

sollte es eine zertifizierte werkstatt sein, verlange ein funktionstüchtiges gerät. deine beschreibung nach ist dein fehlerbild definitiv nicht zu akzeptieren.
es ist relativ egal, welche preisklasse das gerät ist, es hat zufriedenstellend zu arbeiten, und das tut es allen anschein nicht. gebe der firma einen letzte chance die mängel zu beheben. sollte danach der fernseher nicht funktionieren, wandle den kauf zurück oder wende dich an den verbraucherschutz deiner region/stadt oder an den anwalt. (bitte ohne drohungen).

PS. hast du auch schon mal versucht, diesen fernseher beim nachbar anzuschliessen, oder bei einem kollegen? (damit kannst du widerlegen, dass der fehler nicht bei dir zuhause ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
michl988 schrieb:
Da habe ich mich schon informiert, das ist MediaMarkt. Die machen leider auch nichts anderes als ich das getan habe mit dem Unterschied das die Werkstatt dann MediaMarkt als Ansprechpartner hat.
Jedoch hast DU dann MediaMarkt als Ansprechpartner, und bei mehrfach nicht erfolgreicher Mängelbeseitigung kannst du dein Geld zurückverlangen.

Btw., Hersteller ist sogar öfters mit weniger Stress verbunden als der Weg über den Händler, wie das bei LG ist, da fehlen mir jedoch die Erfahrungswerte ...
An lokale Werkstätten habe ich mich noch nie gewandt, wüsste auch nicht warum man diesen Weg innerhalb der Garantie/Gewährleistung gehen sollte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine LG zertifizierte Werkstatt. Ich rufe jetzt gerade nochmal bei LG direkt an. Mal schauen was sich da ergibt.
 
Dann klär das mit MediaMarkt!

§ 434 BGB
Sachmangel

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
 
Hi,

Media Markt ist dein Ansprechpartner! Kläre das mit denen! Die haben dir schließlich das Gerät verkauft!

VG,
Mad
 
weiterführend zu diesem thema:

§437 BGB

Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
 
Standpunkt der Hersteller:

"Clouding und Flashlights gelten nicht als Sachmangel.

Das ist im Rahmen der Technologie der Edge LED Fernseher im Rahmen der Spezifikationen."




Das anzufechten ist sicher möglich, aber ich weiß nicht ob es den Aufwand lohnt.

Nach einigen Monaten wird das schwierig.
 
Schon mal vielen Dank für eure ganzen Antworten!

Also kurz als Ergänzung: Ich habe nun mit LG telefoniert. Das Panel sollte anscheinend doch getauscht werden (er konnte den wirrwar aber nicht ganz identifizieren), sie haben jedoch keine Panels da und liegen ziemlich im Rückstand. Nun wurde eine Beschwerde eingereicht und das Problem aufgrunddessen das ich es nun "unrepariert" zurückerhalten sollte an eine höhere Stelle weitergeleitet. Jetzt heißt es wohl abwarten und hoffen.. Mal schauen was das noch gibt..
 
Zurück
Oben