Leerrohre für Netzwerkkabel und AV-Kabel

Bogeyman

Banned
Registriert
März 2012
Beiträge
3.876
Hallo,

plane demnächst ein Zimmer bei mir zu renovieren und die Kabel sollen endlich in der Wand verschwinden. Es ist ein Wohnzimmer mit nem Schreibtisch fürn PC und Heimkino. Sprich es kommen schon paar Kabel zusammen.

Habe mir schon bisschen was angeguckt zu Netzwerkkabeln und Leerrohre doch meist werden die Leerrohre immer nur von A nach B gezogen was mir irgendwie zu unflexibel ist.

Meine Idee wäre einfach einmal rundherum 1 oder sogar 2 Leerrohre zu legen welche ich dann anbohren kann je nachdem wo ich grad nen Zugang brauche. Also eher sowas wie ne Art Kabelkanal nur in der Wand. Macht sowas Sinn, hat jemand sowas schonmal gemacht und Ahnung davon? Gibt es Vor und Nachteile?
 
Eine bessere lösung wäre Leerdosen zu verbauen und dann das Kabel immer zu jeder Dose zu ziehen.
 
mit Sicherheit die ideale Lösung die du suchst, nur das anbohren ist nicht praktisch, denn wenn etwas im Leerrrohr drin st, bohrst du das auch an. Daher würde ich in regelmäßigen Abständen Verteilerdosen legen zum durchziehen.

Oder einfach das ganze Paket komplett ohne Leerrohr unterputz. geht auch....
 
Okay mit den Verteilerdosen wäre auch ne Idee, aber es kommt schon bisschen was zusammen, 4 LS Kabel, 2 LAN und vllt noch 1HDMI.

HDMI macht denke ich die größten Probleme. Als Lösung käme entweder sowas (http://www.lyndahl.de/sortiment/hdmi-kabel/loses-hdmi---kabel-und-stecker/index.html) in Frage oder diese Extender auf 2mal RJ45. So durchziehen klappt warscheinlich nicht

mit Sicherheit die ideale Lösung die du suchst, nur das anbohren ist nicht praktisch, denn wenn etwas im Leerrrohr drin st, bohrst du das auch an.

Man würde die neue Dose ja über oder unter den Kanal dann installieren. Wenn man nen Stück freigelegt hat vom Kanal bohrt man ja auch nicht blind rein dann.

Glaub Leerdosen bringen nix, das wird sicher zu eng bei 2 LAN und 3-4LS Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja HDMI-Stecker kann man heute auch schon selber auf das Kabel montieren, macht man das aber nicht ordentlich hat man nur ärger damit.

Und schonmal auf die Preise geschaut, die passende Montagezange kostet mal eben ~90€ und die Stecker mit ~12€ sind auch nicht gerade günstig. Beim Kabel wird man pro Meter auch so auf ~4-5€ kommen.

Schonmal kanpp 114€ nur für die Zange und 2 Stecker nun noch das Kabel dazu, wird ein teurer Spaß.
Wenn dann was nicht läuft oder es wurde nicht sauber angeschlossen ...


Dann würde ich dir raten einen Kabelkanal zu verlegen, da gibt es ja mittlerweile eine sehr große Auswahl.

Sogar als Sockelleisten. z.b. http://www.amazon.de/DPK-Kabelkanal...F8&qid=1416205953&sr=8-23&keywords=kabelkanal


Und dann entsprechend vorkonfektionierte Kabel zu verlegen.
 
HDMI Kabel in som schicken Kabelkanal wie in dem Link käme vllt noch in Frage. Aber Lautsprecherkabel und Netzwerk hätte ich dann doch schon gern "in" der Wand.

Nur möchte ich nicht einzelne Leerrohre für jede Dose bis in den Keller legen sondern hätte gern einen Kanal in der Wand den man auch nachträglich noch "anzapfen" kann wenn man halt doch mal ne zusätzliche Netzwerkdose noch setzen möchte oder eine an die andere Ecke setzen möchte. In meinen Augen wäre es daher ideal einmal ringsherum nen Schacht zu haben.

Da Altbau kann ich mit den Kabeln sowieso nur an 2 Stellen in den Keller. Der Raum ist länglich und an jeder langen Seite komm ich etwa ca. in der Mitte der jeweiligen Wand in den Keller.

Schonmal kanpp 114€ nur für die Zange und 2 Stecker nun noch das Kabel dazu, wird ein teurer Spaß.
Wenn dann was nicht läuft oder es wurde nicht sauber angeschlossen ...

Dann doch eventuell diese HDMI <=> RJ45 Converter besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bogeyman schrieb:
Nur möchte ich nicht einzelne Leerrohre für jede Dose bis in den Keller legen sondern hätte gern einen Kanal in der Wand den man auch nachträglich noch "anzapfen" kann wenn man halt doch mal ne zusätzliche Netzwerkdose noch setzen möchte oder eine an die andere Ecke setzen möchte. In meinen Augen wäre es daher ideal einmal ringsherum nen Schacht zu haben.
Leerrohre sind kein Brüstungskanal und daher prinzipell für dein Vorhaben nicht geeignet. Normalerweise kommt in jede Dose ein Leerrohr, das wird dann im Unterputzbecher der Dose befestigt. Mit "anzapfen" ist da nix.
 
Naja ich will ka kein Brüstungskanal. Ich will die Dose ja nicht IN den Kanal setzen sondern darüber.

Normalerweise kommt in jede Dose ein Leerrohr, das wird dann im Unterputzbecher der Dose befestigt

Und wo soll es dann enden? In den Keller geht nicht und zur einer anderen Netzwerkdose macht auch überhaupt keinen Sinn
 
Also Leerrohe sind schon mal eine feine Sache. Aber sobald dort Kabel eingezogen sind und diese in irgend eine Dose abbiegen, blockieren Sie dieses Leerrohr. Somit ist das meist "One Way". Man kann die Kabel irgendwann mal austauschen aber hinzufügen.

Am besten du verlegst Leerohre und legst die SAT/LAN/Audio Kabel rein und als Reserve kannst du mal ein Leehror verlegen aber sobald dort was reingekommen ist, ist das wieder eine Blockade für weitere Ausbauten, weil ein Leerrohr endet in der Unterputzdose.

Ich denke du willst das so wie bei der Heizung machen, aber die Kabel sind star und gerade so ein HDMI Steker wird andauernd wo steckenbleiben.....
 
Naja das HDMI kann erstmal außen vor bleiben, aber LS und LAN Kabel will ich halt in der Wand haben.
Der Unterschied ist auch der dass LAN Kabel Richtung Keller gehen, LS Kabel aber nicht. und ich hab ein 7.1 System. Pro Kabel ein Leerrohr ist ausgeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und wenn du das LS Kabel verwenden möchtest dann weißt du doch ganz genau wo die Lautsprecher stehen werden und wo der TV ist?!

Also legst du an die Rückwand ein Panel dafür auf. Auf den anderen Seiten wo die Lautsprecher sein werden das gleiche.
So machen das doch alle, den gerade bei 7.1 wird das doch nicht mehr umgebaut.
 
Aber vllt möchte man den Verstärker mal an einer anderen Stelle hinsetzen, will da ein wenig flexibel sein
 
Bogeyman schrieb:
Aber vllt möchte man den Verstärker mal an einer anderen Stelle hinsetzen, will da ein wenig flexibel sein

Na du wiedersprichst dir doch selbst.
Du willst Dosen haben, willst aber flexibel sein.
Keiner baut ja ein Haus und sagt ich will aber vieleicht man in den nächsten Ort ziehen.
Das einzige was du machen könntest ist eine Tasche/Dose (mit 5-10 Meter zusätzlichem Kabel) in der Wand machen und sobald der Verstärker mal umzieht zeihst du das Kabel entsprechend raus und setzt diese Dose um, dann musst du nur ein Teilstück der Wand aufreisen.
In der Regel verlegt man die Kabel für die LS hoch zur Wand und dann verteilt man diese von oben runter zu den LS.
Und genauso macht man das mit allen Kabel, keiner verlegt Kabel wagerecht in der Wand. Die gehen genauso wie Strom/Waser immer in den Boden oder in die Decke hoch/runter.
 
Die Kabel sind nicht das Problem, da kann ich neue einziehen daher brauch ich keine zusätzlichen 5-10m mir gehts halt nur um die Dosen und Leerrohre.

Und genauso macht man das mit allen Kabel, keiner verlegt Kabel wagerecht in der Wand. Die gehen genauso wie Strom/Waser immer in den Boden oder in die Decke hoch/runter.
Geht nicht, es geht hier auch net um einen Neubau. Die Kabel sollen waagerecht in der Wand liegen, alternative ist nur auf Kabel komplett zu verzichten. Nach deinem Tipp müsste ich den Boden auch aufreißen. Es soll renoviert werden, sprich in erster Linie neu tapaziert und es sollen paar Kabel in der Wand verschwinden.
 
Bogeyman schrieb:
Die Kabel sind nicht das Problem, da kann ich neue einziehen daher brauch ich keine zusätzlichen 5-10m mir gehts halt nur um die Dosen und Leerrohre.


Geht nicht, es geht hier auch net um einen Neubau. Die Kabel sollen waagerecht in der Wand liegen, alternative ist nur auf Kabel komplett zu verzichten. Nach deinem Tipp müsste ich den Boden auch aufreißen. Es soll renoviert werden, sprich in erster Linie neu tapaziert und es sollen paar Kabel in der Wand verschwinden.

Das wird ja nicht grundlos so gemacht.

Ich verstehe dein Problem aber dann muss man es halt richtig machen.
Ich habe im Wohnzimmer auch an mehreren Stellen LAN/Sat verlegt.
Verlege halt so die Leerrohre und verputze diese. schreib dir die Abstände auf, so kannst du cm genau Bohren. Irgendwann kannst du da Kabel bei einem "Umbau" reinziehen. Aber die Kabel gehen immer hoch zur Wand und eben dort Wagerecht wenn es sein muss.

Ich habe beim Schwager das Haus kompl. umgebaut. Das Haus war 30 Jahre und es war pfusch wo es nur geht. Wir mussten die Elektrik neu machen weil so schlaue Köpfe Kabel querverlegt haben diese dann auch irgendwann angebohrt haben dann geflickt haben usw....
 
Naja so schlimm ist es bei uns nicht. Da wurde schon alles recht gescheit gemacht ist halt nur alt (BJ1960) vor etwa 20Jahren dann überall neuer Fußboden rein. Es gibt auch ne Fußbodenheizung. Es ist halt ne Renovierung, da mach ich doch nix am Boden auf wenn da noch alles in Ordnung ist, da mach ich doch nur mehr kaputt mit.

Im Moment ist auf der einen Wand halt durchgängig ein Kabelkanal (aufputz) montiert 2x1cm würd ich schätzen insgesamt gut 8-9m lang.
Ich kann die Kabel waagerecht in Decken oder Bodennähe verlaufen lassen aber der Boden wird halt definitv nicht aufgerissen dafür da hätte man mehr Kosten als Nutzen dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Im Boden werden in der Regel Kabelkanäle oder Schächte verlegt gerade weil es dann serh aufwendig ist nachträglich dort etwas zu ändern.
Aber die Decke machst du aus Rigips? Dort könntest du quasi alles schon verstauen? So haben wir das beim Schwager gemacht.

Ich meine wagerecht kannst du das auch machen, aber das wird eben nicht gemacht und gilt als pfusch.
Aber wenn du damit leben kannst?
Es ist ja deine Imobilie du kannst es dort anwenden wie es dir past. Verkaufst du das Haus/Wohnung mal und hast das von Raum zu Raum immer anders gehandhabt, wird sich da keiner zurechtfinden.
 
Ja sorry was soll ich denn anders machen. Den Boden komplett rausreißen samt Fußbodenheizung? Es ist ja egal wie etwas beim Neubau gemacht wird oder bei ner Kernsanierung. Renovieren heißt in dem konkreten Fall neue Tapeten und wenn die schonmal runter sind nen paar Kabel inner Wand verschwinden zu lassen. Mehr ist nicht drin!

Nein Im Boden werden in der Regel Kabelkanäle oder Schächte verlegt

Kabelkanäle und Schächte im Boden? Also bei den Bildern die ich gesehen habe scheint ja auch bei Neubauten mit Leerrohren gebaut zu werden. Son Kabelkanal im Boden hab ich noch net gesehen.
 
Bogeyman schrieb:
Kabelkanäle und Schächte im Boden? Also bei den Bildern die ich gesehen habe scheint ja auch bei Neubauten mit Leerrohren gebaut zu werden. Son Kabelkanal im Boden hab ich noch net gesehen.
Gibt es nur in Bürogebäuden, da werden dann Bodentanks anstelle von Brüstungskanälen verwendet. Im privaten Bereich findest du sowas nicht.
 
Zurück
Oben