Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leider kann ich mich nicht in mein google Konto einloggen
Es ging darum, dass der Web-Browser anzeigte, er habe den Schlüssel ausgelöst, aber tatsächlich ist der nicht ausgeführt worden. Abgesehen davon – was hier gar nicht Thema war –, kann man nicht von einem (Umwelt-bewussten) Google-Nutzer erwarten, dass er mehrere Telefone als Schlüssel bevorratet.
Der Browser zeigt nur das an, was er als Antwort von Google bekommt. Die Daten können immer zu Google gesendet werden. Das ist kein Problem. Nur ob sie dort wie gewünscht ankommen und verarbeitet werden, zeigt sich erst bei einer Antwort des Servers. Auf diese Antwort reagiert der Browser mit einer bestimmten Info.
Ergänzung ()
norKoeri schrieb:
kann man nicht von einem (Umwelt-bewussten) Google-Nutzer erwarten, dass er mehrere Telefone als Schlüssel bevorratet.
Das ist auch gar nicht nötig, wie man hier wunderbar sieht. Die Quote ist immer 100%. Entweder kommt der Code auf keinem seiner Phones an oder auf allen 3 gleichzeitig. Also würde auch nur ein Phone reichen. Es hat ja niemand behauptet, jedes einzelne Phone sei zwingend nötig, da die Codes immer woanders ankommen.
Es ging darum, einen anderen/weiteren Schlüssel (als Backup) zu nehmen als der Google-Prompt. Der Vorschlag @Incanus war, Backup-Schlüssel zu erzeugen. Das ist normal auch völlig richtig. Beim Google-Konto aber eine Sackgasse.
Verstehe die Frage immer noch nicht. Vermutung, Du hast das „dort“ auf das Mobiltelefon bezogen. Ich meine aber mit „dort“ den Hauptrechner, also was der Unterschied zwischen den zwei Computern war, dass der ein Haupt-Computer das Google-Prompt als erfolgreich ausgelöst anzeigte, aber das nicht der Tatsache entsprach.
Mein, wie gesagt mir es ging darum, was passiert wenn das Telefon nicht mehr als Schlüssel dienen kann, wegen Defekt, Absturz oder Diebstahl etc.
Nicht um eine Alternative zum Google Schlüssel.
Das heißt, Du vermutest die Ursache im Telefon, also dass Google die Aufforderung abgeschickt hat, aber das Telefon diese irgendwie nicht mitbekommen hat.
@norKoeri Nein, dann wären es insgesamt drei Smartphones, die alle denselben Fehler haben müssten. Haben sie aber definitiv nicht, da sie die andere Aufforderung auch empfangen haben.
Da der erste Computer ordnungsgemäß den Login aufrufen kann und somit alle Anforderungen erfüllt, die auch der zweite Computer erfüllt, kann es auch nicht am Computer liegen. Denn ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es keinen speziellen Fehler am ersten Computer gibt, der genau den Request zur 2FA fehlerhaft zu Google übermittelt. Somit kann es nur an Google selbst liegen, wieso die Aufforderung nicht an den Smartphones ankommt.
Das nennt sich Ausschlussprinzip. Außerdem ist das nicht neu bei solchen Arten der 2FA. Whatsapp oder andere Dienste haben solche Probleme auch hin und wieder.
Das gibt es. Aber, nein, so geht das nicht. Abgesehen davon, ist Deine eine valide Hypothese und das hätte man einfach schreiben können. „Ich vermute eher, dass Google einen temporären Ausfall hatte.“
Wenn "Mit Google anmelden" ein betroffene Gerät kaputt ist, heißt es noch:
1. Backupcodes immer sichern und notieren (10 Codes) um dein Konnto zu wiederherstellen
2. nimm 2. Gerät als Backup zum anmelden falls einer kaputt oder geklaut wurde
3. Wiederherstellungs-Information wie Email oder Handynummer immer aktuell bleiben
Konto kann immer wiederherstellt werden bevor man Passwort verloren hat oder Handy will kein Aufforderung mehr senden. Also: Wiederherstellungscode zu notieren sind immer am wichtigsten!! Niemals ein Screenshot machen oder am PC was speichern, sondern Notizbuch notieren und gut verstecken
@Fatal3ty Du öffnest den Google Login, gibst deine Anmeldedaten ein, die auch richtig sind(!), klickst auf anmelden und es erscheint: Bitte bestätigen sie bla, bla, bla. Dann kommt aber keine Bestätigung. Und jetzt?
Da kann ich mir 1000 Codes aufgeschrieben haben, 20 Adressen und 50 Nummern hinterlegen. Bringt aber alles NIX!
Du musst doch "Email vergessen" klicken, da kann man dann alles wiederherstellen. Glaube ich da. Das ist auch der Sinn warum Wiederherstellungscodes gibt.