leise und leistungsfähig?

Felix99

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
284
Hallo,

ich suche einen Luftkühler für meinen i5 7400, der kaum hörbar ist und trotzdem gut kühlen soll. Ich habe 2x
Gskill F4-2133C15S-8GNT Memory D4 2133 8GB C15 NT 1x 8GB, 1,2V auf dem MSI B250 PRO-VDH verbaut. Ich habe schon auf Geizhals nach Lüftern geschaut, aber sobald ich die Lüftergröße ab 120mm und die Lautstärke bis 16db eingestellt habe kommen nur 2 Luftkühler bei raus.
 
Für nen 7400er kannste quasi jeden Kühler nehmen, da der wenig Hitze generiert.
Warscheinlich ist ein Ben Nevis Advanced bereits unhörbar.
Nach oben sind da keine Grenzen gesetzt, könntest also auch nen HR-02 oder größer nehmen, halte ich aber für Unsinn.

Felix99 schrieb:
sobald ich die Lüftergröße ab 120mm und die Lautstärke bis 16db eingestellt habe kommen nur 2 Luftkühler bei raus.

Ja weil die alle ne relativ hohe Maximale Drehzahl haben und logischerweile nicht bei 16db aufhören.
Für nen 7400er reichen aber extrem niedrige Umdrehungen.
 
Chillaholic schrieb:
Für nen 7400er kannste quasi jeden Kühler nehmen, da der wenig Hitze generiert.
Mit dem beigelegten Kühler wird der durchaus bei 80%-90% Auslastung schon mal 50-60 Grad heiß.
 
50-60°C ist überhaupt kein Problem.
 
Der beigelegte Boxed-Kühler ist auch schrott.
Das ist ein Alu-Block wo oben ein popeliger Top-Blow angebracht ist.
Towerkühler haben eine deutlich bessere Kühlleistung.
Mal davon abgesehen, dass du dir keine Sorgen machen musst, die CPU drosselt sobald sie zu heiß wird, was aber erst bei ~100°C passiert.
 
Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür jeden Kühler nehmen kann.
Ergänzung ()

Felix99 schrieb:
Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür jeden Kühler nehmen kann.
Das war noch zu meiner Letzten Nachricht.
 
Chillaholic schrieb:
Mal davon abgesehen, dass du dir keine Sorgen machen musst, die CPU drosselt sobald sie zu heiß wird, was aber erst bei ~100°C passiert.
Meine CPU drosselt schon bei 40C° auf 3,3GHz:confused_alt:
 
Dann hast du ein anderes Problem...
 
Sag mal liest du überhaupt was ich schreibe?
Das ist total normales Verhalten von Intel CPUs, die boosten höher oder niedriger wenn weniger oder mehr Kerne genutzt werden. Cinebench nutzt alle 4 Kerne, also boostet die CPU auf 3.3 Ghz.

https://en.wikichip.org/wiki/intel/core_i5/i5-7400

7400.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, cm87 und Ic3HanDs
Das hat dann aber nichts mit der Temperatur zu tun, da die CPU nicht bei 50-60°C drosselt.
 
Ich habe schon alles versucht aber der war noch nie auf 3,5Ghz
Ergänzung ()

Felix99 schrieb:
Ich habe schon alles versucht aber der war noch nie auf 3,5Ghz
Vielleicht ist aber der eine Kern schlecht.
 
Weil deine Anwendungen offenbar dauerhaft mehr als einen Kern nutzen.
Hast du Energiesparplan Höchstleistung an?

Felix99 schrieb:
Vielleicht ist aber der eine Kern schlecht.

Nein Kerne sind nicht "schlecht", die CPU boostet nur bei Belastung eines Kerns auf 3,5Ghz.
 
Energiesparplan ist auf Höchstleistung.
Ergänzung ()

Beim Singlecore Test werden komischerweise alle Kerne gleichermaßen beansprucht.
Ergänzung ()

Aber der kommt nicht über 3,36GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua. In Sachen Lautstärke und Kühlleistung seit über 15 Jahren das Nonplusultra auf allen Plattformen. Kosten etwas mehr als der Rest, sind aber jeden Cent wert. Kein RGB, kein Schnickschnack, Leistung pur.
 
Er braucht aber keinen Noctua, da er ne locked CPU hat welche eigentlich wunderbar mit nem Boxed klar kommt.
Er bildet sich nur ein die würde thermal throttling kriegen, was nicht der Fall ist.
Wenns ein Problem mit der Lautstärke gibt soll er den Ben Nevis Advanced holen und glücklich werden.

Felix99 schrieb:
Energiesparplan ist auf Höchstleistung.
Beim Singlecore Test werden komischerweise alle Kerne gleichermaßen beansprucht.
Aber der kommt nicht über 3,36GHz.

Weil er alle 4 Kerne nutzt, boostet er logischerweise mit 3,3Ghz wie es oben in der Grafik steht.
Deine CPU funktioniert wie vorgesehen.
Dein Problem ist höchstens, dass Cinebench offenbar alle Kerne nutzt, nicht dass deine CPU sich komisch verhält.
Das Problem ist also nicht die CPU, sondern Cnebench.
 
Zurück
Oben