$ Kerne werden beim Singlecore Test ausgelastet. Das ist für mich nicht mehr normal.Chillaholic schrieb:Deine CPU funktioniert wie vorgesehen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
$ Kerne werden beim Singlecore Test ausgelastet. Das ist für mich nicht mehr normal.Chillaholic schrieb:Deine CPU funktioniert wie vorgesehen.
Das liegt dann aber an Cinebench!Felix99 schrieb:$ Kerne werden beim Singlecore Test ausgelastet. Das ist für mich nicht mehr normal.![]()
Das ist aber offenbar ein Problem mit der Leistungsverwaltung.Chillaholic schrieb:Dein Problem ist höchstens, dass Cinebench offenbar alle Kerne nutzt, nicht dass deine CPU sich komisch verhält.
Das Problem ist also nicht die CPU, sondern Cnebench
Ja da gebe ich euch beiden Recht, aber wenn bei jeder Anwendung und jedem Test Cinebench, CPU-Z, AIDA 64) alle Kerne ausgelastet weden, gibt es irgendwo ein Problem.Nefiwolf schrieb:Das Programm ist in dem Fall das Problem, nicht die CPU, die tut was sie soll und wenn alle Kerne angesprochen werden, kann die CPU nichts dafür. Chillaholic hat da voll und ganz recht.
Ich nutzte alle Kerne. Für einige Anwendungen brauche ich jedoch nur 1-2 Kerne.Darkblade08 schrieb:Wozu baut man sich eine Quad Core CPU in den PC, wenn man nur einen Kern nutzen will?
Bei mir sind alle Kerne auf 50% ausgelastet.davisx2 schrieb:Bei mir schießt mein i5 4570 auf 3,56GHz (geht bis 3,6GHz laut Intel).
Nefiwolf schrieb:Langsam kommen wir in eine Situation, wo du deine Tests mal per Screenshot belegen solltest.
Wenn die Temperaturen auf 50-60°C sind, könnte mir das egal sein, wenn der Lüfter nicht auf 1200 RPM geht.Chillaholic schrieb:Lohnt sich nicht eure Zeit hier zu verschwenden, der TE scheint nicht verstehen zu wollen, dass seine Anforderungen utopisch und unnötig sind, da die Temperaturen von 50-60°C keinerlei Einfluss auf die Leistungsfähigkeit seiner CPU haben.
Mein Bruder hat nen Ryzen 1400 und hat mit seinem Luftkühler bei Volllast max. 40°CFlomek schrieb:30 - 40°C unter Volllast ist nur mit Köpfen und Wasserkühlung drin. Ein Luftkühler kann das zwar packen, aber eventuell nicht komplett Silent, und ob es ohne köpfen geht ist auch fraglich.
Was hat der verlötete Ryzen deines Bruders mit deinem i5 zu tun, wo billigste Wärmeleitpaste unterm Deckel ist?Felix99 schrieb:Mein Bruder hat nen Ryzen 1400
Habe keine Grafikkarte. Wenn ich mal gelegentlich zocke sind das Browser games oder Games mit geringen Grafikanforderungen.-Snaggletooth- schrieb:Edit: zoggst du auch? Wenn ja welche Grafikkarte ist den verbaut?
Ja den hab ich mir schon angesehen. Den finde ich auch absolut gut, nur weiss ich nicht wie laut der wird, oder ob ich ggf. die Umdrehungen runterstellen kann.Chillaholic schrieb:Ben Nevis Advanced für deinen Zweck vollkommen ausreichen wird. Bestell dir den und werd glücklich