leise und leistungsfähig?

Felix99 schrieb:
$ Kerne werden beim Singlecore Test ausgelastet. Das ist für mich nicht mehr normal.:(
Das liegt dann aber an Cinebench!
Nicht an der CPU!
Versuch halt ne andere Single-Core Anwendung.
Die Software greift auf die Kerne zu, nicht anders rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, Madman1209 und Nefiwolf
Chillaholic schrieb:
Dein Problem ist höchstens, dass Cinebench offenbar alle Kerne nutzt, nicht dass deine CPU sich komisch verhält.
Das Problem ist also nicht die CPU, sondern Cnebench
Das ist aber offenbar ein Problem mit der Leistungsverwaltung.
 
Dann kann ich auch mit ner Wand reden, kauf dir nen Noctua und stell fest es wird sich nix ändern.
Ich bin raus hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghostwalk, Tobi47, -Snaggletooth- und eine weitere Person
Ich habe Jetzt mit CPU-Z einen Dualcore Test gemacht und alle Kerne laufen auf 80%-100%.
 
Das Programm ist in dem Fall das Problem, nicht die CPU, die tut was sie soll und wenn alle Kerne angesprochen werden, kann die CPU nichts dafür. Chillaholic hat da voll und ganz recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, Madman1209 und Chillaholic
Nefiwolf schrieb:
Das Programm ist in dem Fall das Problem, nicht die CPU, die tut was sie soll und wenn alle Kerne angesprochen werden, kann die CPU nichts dafür. Chillaholic hat da voll und ganz recht.
Ja da gebe ich euch beiden Recht, aber wenn bei jeder Anwendung und jedem Test Cinebench, CPU-Z, AIDA 64) alle Kerne ausgelastet weden, gibt es irgendwo ein Problem.
 
Das ist zwar ein ziemlich unprofessioneller Test, aber sollte für dich vielleicht genügen:
Wir können zb in Chrome einfach eine Endlosschleife generieren, die 100% auf einen Kern verursacht.
Öffne nebenbei den Task-Manager. Drück bei einem neuen Tab in Chrome auf F12 und gib in der Konsole ein:
while(true === true);
Bei mir schießt mein i5 4570 auf 3,56GHz (geht bis 3,6GHz laut Intel).
Den Tab kannst du dann per Task-Manager killen
 
Wozu baut man sich eine Quad Core CPU in den PC, wenn man nur einen Kern nutzen will? Da im Hintergrund ebenfalls Prozesse laufen, die Last verursachen (Betriebssystem, Anti Viren Scanner, etc.), wird je nachdem immer mehr als ein Kern "belastet".

Wie nun mehrfach gesagt wurde, deine CPU macht genau das was sie soll.
 
Darkblade08 schrieb:
Wozu baut man sich eine Quad Core CPU in den PC, wenn man nur einen Kern nutzen will?
Ich nutzte alle Kerne. Für einige Anwendungen brauche ich jedoch nur 1-2 Kerne.

davisx2 schrieb:
Bei mir schießt mein i5 4570 auf 3,56GHz (geht bis 3,6GHz laut Intel).
Bei mir sind alle Kerne auf 50% ausgelastet.
 
Langsam kommen wir in eine Situation, wo du deine Tests mal per Screenshot belegen solltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi47
Du hast kein Problem, es gibt heutzutage kaum noch Situationen wo nur ein Kern genutzt wird und alle anderen ruhen. Guck dir einfach nur mal was passiert, wenn du deinen Rechner hochgefahren hast. Schnell HWinfo anwerfen und den Takt beobachten, in den seltensten Fällen wird ein Kern auf voller Power takten.

Ich habe bei mir jedenfalls noch nie 4,6Ghz gesehen, egal ob bei sogenanntem Sinclecore lastigen Szenarien oder irgendwelchen Games mit unbekanntem Kernnutzungsverhalten.

Das will man ja aber auch, es soll so viel wie möglich erledigt werden und das auch so schnell wie möglich. Wäre ja fatal wenn da 3 Kerne brach liegen würden, und der 4. Kern nicht mehr klar kommt und Vollgas geben muss.
 
Ich wollte eigentlich einen Luftkühler, der meine CPU auf 30-40 C° Hällt und trotzdem leise bleibt.
Ergänzung ()

Nefiwolf schrieb:
Langsam kommen wir in eine Situation, wo du deine Tests mal per Screenshot belegen solltest.
CPU2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu diese niedriegen Temps haben wollen kapier ich nicht! Sry. Ich habe den Mugen5 PCGH und der ist schon verdammt leise weil die Lüfter drehen maximal mit 800U/min. Ob der deine gewüschnten absurden Temps schafft weiss ich nicht!

Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)

Edit: zoggst du auch? Wenn ja welche Grafikkarte ist den verbaut?
 
Lohnt sich nicht eure Zeit hier zu verschwenden, der TE scheint nicht verstehen zu wollen, dass seine Anforderungen utopisch und unnötig sind, da die Temperaturen von 50-60°C keinerlei Einfluss auf die Leistungsfähigkeit seiner CPU haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Chillaholic schrieb:
Lohnt sich nicht eure Zeit hier zu verschwenden, der TE scheint nicht verstehen zu wollen, dass seine Anforderungen utopisch und unnötig sind, da die Temperaturen von 50-60°C keinerlei Einfluss auf die Leistungsfähigkeit seiner CPU haben.
Wenn die Temperaturen auf 50-60°C sind, könnte mir das egal sein, wenn der Lüfter nicht auf 1200 RPM geht.
Ergänzung ()

Flomek schrieb:
30 - 40°C unter Volllast ist nur mit Köpfen und Wasserkühlung drin. Ein Luftkühler kann das zwar packen, aber eventuell nicht komplett Silent, und ob es ohne köpfen geht ist auch fraglich.
Mein Bruder hat nen Ryzen 1400 und hat mit seinem Luftkühler bei Volllast max. 40°C
Klar ist der verlötet, aber ich überlege ob ich villeicht meinen mit Flüssigmetall einstreiche. Aber mit Wärmeleitpaste kann man ja auch auf 45°C kühlen oder sehe ich das falsch?
 
Felix99 schrieb:
Mein Bruder hat nen Ryzen 1400
Was hat der verlötete Ryzen deines Bruders mit deinem i5 zu tun, wo billigste Wärmeleitpaste unterm Deckel ist?
Ich habe bereits im Eingangsposting geschrieben, dass ein Ben Nevis Advanced für deinen Zweck vollkommen ausreichen wird. Bestell dir den und werd glücklich.
 
-Snaggletooth- schrieb:
Edit: zoggst du auch? Wenn ja welche Grafikkarte ist den verbaut?
Habe keine Grafikkarte. Wenn ich mal gelegentlich zocke sind das Browser games oder Games mit geringen Grafikanforderungen.
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Ben Nevis Advanced für deinen Zweck vollkommen ausreichen wird. Bestell dir den und werd glücklich
Ja den hab ich mir schon angesehen. Den finde ich auch absolut gut, nur weiss ich nicht wie laut der wird, oder ob ich ggf. die Umdrehungen runterstellen kann.
 
Zurück
Oben