Also, ich hab mir nun den TT Silent Boost K8 gekauft:
Erstmal das
Positive vornweg.
1. Verpackt war er gut. Keine Beanstantung.
2. Montage ging leicht von der Hand. Keine Beanstantung.
3. Lag sogar noch ein ausführliches (englisches) Anleitungsblatt bei, insofern Bedarf dran besteht.
4. Unter LAST ist mein Computer genau so leise wie im IDLE Modus.
Nun das
Negative:
1. Der TT Silent Boost K8 ist kaum bis gar nicht leiser als der AMD Athlon64 3700+ Boxed Kühler. Ich hab somit im IDLE Modus keine wirkliche Verbesserung, nur im LAST Modus wirds halt nicht lauter. Der Lüfter mag zwar leise sein, ich persönlich nehme ihn aber (bei geschlossenen Gehäuse) deutlich wahr. Er hat ein anderes Rauschen als der Boxed Kühler. Ich hab da mal einige Dateien Vorbereitet:
Als ich meine Grafikkarte wechselte, waren das Welten im Lautstärkenunterschied. Das HIS Lüfterkonzelt ist sagenhaft.
-
PowerColor Radeon 9800pro
-
HIS Radeon X1950XT IceQ3
(beides bei geschlossenen Gehäuse an der Rückfront in der Nähe der GraKa im idle Modus aufgenommen)
Der CPU Lüfterwechsel brachte aber nur unter Volllast eine Verbesserung. Im IDLE Modus keine wirkliche Verbesserung:
-
AMD Athlon64 3700+ Boxed Kühler
-
Thermaltake Silent Booster K8
(beides bei offenen Gehäuse in der Nähe des Lüfters im idle Modus aufgenommen)
Hab mal noch EVEREST angeschaut:
Hier tut leider Everest was vertauschen. CPU und Gehäusekühler (was bei mir aber das Netzteil ist).
Man sieht wunderbar, wie der Boxed Kühler von 3500 RPM auf 5100 RPM bei Volllast hochschnellte, wärend der Silent Booster K8 immer bei seinen 2600 RPM bleibt.
Was mich verwundert ... trotz knapp 1000 Umdrehungen weniger, wieso ist er dann nicht viel leiser? Argh, das regt mich schon leicht auf.
P.S.: Hab mich für den TT Silent Booster K8 einerseits aufgrund der guten Tests, den Meinungen hier und dem 3 Pin Anschluss entschieden. Offensichtlich ist "leise" nicht gleich "Leise". Was bei dem einen als laut und störend empfunden wird, kann der andere als "nicht hörbar" deklarieren.