Leiser CPU Kühler für AMD Sockel 939 gesucht

Ich benutze selber auch einen Zalman, habe mich für diesen entschieden weil er schon ne Fanmate2 dabei hat, auf 900U/min hört man den garnicht und er kühlt trozdem genug... mein 3700+ @ 2,5 Ghz wird nicht wärmer als 50° im Sommer, muss dazu aber sagen das mein Gehäuse sonst auch sehr gut belüftet wird. Zu den ArcticCooling Teilen weiss ich halt auch nur das sie bei bestimmten Voraussetzungen voll aufdrehen... der Ninja ist aber wohl das Top Produkt.

Gruß Monkey
 
Ist der

1) Thermaltake BigTyp 120

oder der

2) AC Arctic Cooling Freezer 64 Pro

besser ???
 
Der Big Typ ist dem Freezer sowohl in der kühleistung als auch in der Lautstärke überlegen. Sprich er kühlt einiges besser bei geringerer Lautstärke.


Gruß Deep
 
Guten Morgen !!! Also ich habe mir vorgestern bei Alternate den Zalman 9700 LED gegönnt, auch für den 939 ! Also ich muss sagen der ist echt wirklich leise und ich bin sehr zufrieden mit den Kühlleistungen, die man auch extern über den FanMate 2 regeln kann !!! Gruß
 
Dann dreh ihn mal auf max. ist sowas leise!?
Aber in den niederen einstellungen hast du recht :) hab ihn ja auch.
 
Möchte nochmals was zu den Zalmans sagen ;) ! Natürlich haben sie eine gute Kühlleistung, aber um auf die Kühlleistung z.b. der Scythe Kühler zu kommen muß der Zalman auf volle Lotte laufen! Und dan hilft nur noch ne Micky Maus auf den Ohren. Sobald der Lüfter gedrosselt wird, bricht die Kühlleistung aber im Vergleich zur Konkurenz schneller ein. Momentan gibt es einfach in jeder Preisklasse bessere Kühler als Zalman Kühler.

Low Budget:

Coolermaster Hyper TX (19 EUR)
AC Freezer 64 Pro (12 EUR)

High End

Scythe Ninja Plus Rev. B (32 EUR)


Der Scythe Ninja Plus Rev. B ist hier woll das unumstrittene Multitalent, er kann sowohl passiv als auch aktiv mit dem beigelegten Lüfter betrieben werden. Die neue Halteklammern für den Sockel 939 sind genial, und der Kühler ist dadurch sehr einfach zu montieren. Die Kühleistung mit dem dazugehörigen Lüfter ist über jeden Zweifel erhaben, und das ganze auf einem sehr leisen Niveau.


Gruß Deep
 
Also, ich hab mir nun den TT Silent Boost K8 gekauft:

TT_Silent-Booster-K8.jpg



Erstmal das Positive vornweg.

1. Verpackt war er gut. Keine Beanstantung.
2. Montage ging leicht von der Hand. Keine Beanstantung.
3. Lag sogar noch ein ausführliches (englisches) Anleitungsblatt bei, insofern Bedarf dran besteht.
4. Unter LAST ist mein Computer genau so leise wie im IDLE Modus.


Nun das Negative:

1. Der TT Silent Boost K8 ist kaum bis gar nicht leiser als der AMD Athlon64 3700+ Boxed Kühler. Ich hab somit im IDLE Modus keine wirkliche Verbesserung, nur im LAST Modus wirds halt nicht lauter. Der Lüfter mag zwar leise sein, ich persönlich nehme ihn aber (bei geschlossenen Gehäuse) deutlich wahr. Er hat ein anderes Rauschen als der Boxed Kühler. Ich hab da mal einige Dateien Vorbereitet:


Als ich meine Grafikkarte wechselte, waren das Welten im Lautstärkenunterschied. Das HIS Lüfterkonzelt ist sagenhaft.
- PowerColor Radeon 9800pro
- HIS Radeon X1950XT IceQ3
(beides bei geschlossenen Gehäuse an der Rückfront in der Nähe der GraKa im idle Modus aufgenommen)

Der CPU Lüfterwechsel brachte aber nur unter Volllast eine Verbesserung. Im IDLE Modus keine wirkliche Verbesserung:
- AMD Athlon64 3700+ Boxed Kühler
- Thermaltake Silent Booster K8
(beides bei offenen Gehäuse in der Nähe des Lüfters im idle Modus aufgenommen)


Hab mal noch EVEREST angeschaut:

Everest_Sensoren-Temperaturen_Vergleich.png



Hier tut leider Everest was vertauschen. CPU und Gehäusekühler (was bei mir aber das Netzteil ist).
Man sieht wunderbar, wie der Boxed Kühler von 3500 RPM auf 5100 RPM bei Volllast hochschnellte, wärend der Silent Booster K8 immer bei seinen 2600 RPM bleibt.

Was mich verwundert ... trotz knapp 1000 Umdrehungen weniger, wieso ist er dann nicht viel leiser? Argh, das regt mich schon leicht auf.


P.S.: Hab mich für den TT Silent Booster K8 einerseits aufgrund der guten Tests, den Meinungen hier und dem 3 Pin Anschluss entschieden. Offensichtlich ist "leise" nicht gleich "Leise". Was bei dem einen als laut und störend empfunden wird, kann der andere als "nicht hörbar" deklarieren.
 
Ich hab ja keine ahnung wie du es schaft, das der idle immernoch hörbar ist.... bei 800U/min ist er im prinzip unhörbar. es sei denn du hältst deinen kopf mitten ins gehäuse....

evtl simmt was mit deiner mainbordsteurung nicht. anders kann ich mir den lärm nicht erklären.
ich persöhnlich zwinge ihn im idle und auch unter last zu den 800U/min

Schade eigentlich, dass dir unsere tipps nicht weitergeholfen haben:(
 
Ich frage mich sowieso warum du dir den Silent Boost K8 gekauft hast :rolleyes: ?! Das ist imho ein mittlerweile doch sehr in die Jahre gekommener Kühler, der es in Punkto Leistung/Lautstärke mit heutigen Kühlern nicht mehr aufnehmen kann! Hatte den selbst mal, aber das ist schon eine ganze Zeit lang her! Und der jenige der den Silent Boost als Silent bezeichnet, hat noch nie nen leisen Kühler gehört :rolleyes: , genauso wie die Tests die du gelesen hast, mal geschaut von wann die sind ;) !

Hättest Du dir lieber einen Scythe Samurai Z oder vergleichbares gekauft!


Gruß Deep

PS: Den TT Silent Boost Kühlkörper hättest von mir auch geschenkt bekommen ;) , liegt hier im Schrank rum und du hättest nur noch nen Lüfter deiner Wahl draufhauen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

danke für die infos!

habe den "arctic cooling" alpine 64 installiert (sockel-939-AMD-3200+)!

er ist sehr leise!!!!1

kann ihn nur empfehlen.

preis-leistung absolut top!!!
 
Zurück
Oben