Leiser Photoshop/Gaming Rechner für ca. 950€

RestInPlease

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
6
Guten Abend zusammen!

Ich möchte mein Notebook mit einem normalen Desktop PC ersetzen und habe deshalb das Forum ein bisschen durchstöbert. Ich möchte euch hier nach eurer Meinung zu einigen Komponenten befragen. Vom Rechner erwarte ich eine sehr zügige Geschwindigkeit im semi-professionellen Arbeiten mit Photoshop CS5 extended bei einer angenehm leisen Lautstärke. Aktuell soll spieletechnisch beispielsweise DirtIII und Mafia II sowie WOT auf möglichst hohen Grafikeinstellungen laufen, aber auch in Zukunft soll der Grafikkarte nicht die Puste ausgehen, wobei hier auch Einschränkungen in den Grafikeinstellungen in Kauf genommen werden. Nebenbei wird noch ein bisschen im I-Net gesurft und mit den Office Programmen gearbeitet. Musik- und Videobearbeitung mache ich nicht. Hab mich mal an die Themen "Ich brauche RUHE beim ..." und "Bildverarbeitung pur - Optimum-PC" angelehnt und hoffe auf Unterstützung zur Auswahl eines stimmigen Systems.

Nun zu den einzelnen Komponenten:

CPU:
Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550)
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2)

Hier stellt sich für mich die Frage, ob der 3450er reicht, oder ob der 3550er signifikant mehr Leistung bringt, bzw. ob sich der Xeon mit SMT lohnt? Ich brauche keine "starke" CPU fürs Ego, sondern eine die ihre Leistung auch wirklich wert und angemessen ist.

CPU-Kühler:
be quiet! Shadow Rock Pro SR1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (BK011)
EKL Alpenföhn Matterhorn (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (84000000046)
Scythe Mugen 3 PCGH-Edition (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMG-3PCGH)

Mein Favorit wäre der bequiet, wobei laut Tests die anderen beiden von der Lautstärke her auch in Ordnung sein sollten. Alle drei sollten eigentlich auch problemlos aufs Board und ins Gehäuse passen.

RAM:
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)

Meine Überlegung hier, wären eben 2x4GB 1600er Riegel um Notfalls noch 2 Riegel nachstecken zu können, falls diese mal nicht mehr ausreichen sollten. Ich arbeite viel mit RAW Dateien und HDR, hatte allerdings auch mit 4GB insgesamt keine wirklichen "Kapazitätsprobleme", weshalb ich 16GB vorerst nicht stecken wollte. Gibt es zwischen den Riegeln groß Unterschiede?

Mainboard:
ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)

Ist ja hier im Forum ein alter Bekannter. Hatte mit Asrock auch noch nie Probleme, würde ich also nehmen.

Grafik:
XFX Radeon HD 7850 860M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (FX-785A-CDFC)
XFX Radeon HD 7850 975M Black Edition Double Dissipation, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (FX-785A-CDBC)
XFX Radeon HD 7870 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (FX-787A-CDFC)

Eine XFX Double Dissipation ist aus meiner Sicht (und den Tests) Pflicht für einen leisen PC. Mir stellt sich hier eher die Frage 7850er normal, als OC oder als 7870er? Laut Tests ist der Unterschied zwischen der 7850er Non-OC und OC nicht so groß und der Preisunterschied zu hoch, weshalb ich hier zur normalen 7850er tendiere. Lohnt sich allerdings eurer Meinung nach eine 7870er? Bzgl. der Benchmarks dürfte hier ja scheinbar was zu holen sein.

SSD/HDD:
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
Scythe Harddisk Stabilizer 2 (SCY-HDS2)

Die Samsung SSD ist hier ja bestens bekannt und die WD HDD habe ich wegen der Lautstärkenangabe des Herstellers ausgewählt. Dazu einen schönen Entkoppler und dann die HDD in den 5,25" Schacht unter dem Laufwerk einbauen.

Netzteil:
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)

Die E9 sollen ja recht effizient und leise sein. Von der Leistung her reicht ein 400W Netzteil laut bequiet Netzteil-Kalkulator gerade nicht aus (ca. 405W max. Leistung berechnet). Wobei der Test von pc-experience.de zeigt, dass das 400er noch mehr als genug Reserven (theoretisch bis 546W) hätte, wodurch es reichen sollte. Außerdem wird die Maximalleistung der Komponenten sowieso selten voll ausgereizt. Muss es unbedingt das 450er sein?

Laufwerk:
1 x LG Electronics GH22NS90, SATA, bulk

Hätte mal das reingeklatscht. Gibt es zwischen den Laufwerken überhaupt große Unterschiede?

Gehäuse:
SilverStone Precision PS07 schwarz (SST-PS07B)

Finde ich persönlich recht schön, hat USB3.0 an der Front, Staubfilter für die Lüfter und Möglichkeiten zum Kabelverstecken. Zusätztlich schön kompakt, aber immer noch genug Platz für einen anständigen CPU-Kühler.

Gehäuselüfter:
3x Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A)

Die hat auch ein Freund von mir und die lassen sich mit dem Poti sauber einregeln und sind echt leise.

Budget: 900-1000€ (wobei nicht mehr als sinnvoll in Anspruch genommen werden soll)

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Einen schönen Abend noch!

Gruß
RestInPlease
 
CPU: Der Xeon hat noch HT und damit 8 Threads. Evtl ein Plus für Raw Bearbeitung, bei Games wirds keine Rolle spielen. Der 3540 wird daher auch ausreichen.
CPU Kühler: Dürfte auch keine Rolle spielen, alle 3 werden die CPU gut kühlen können. Der Mugen wird hier sehr oft empfohlen.
RAM: Spielt keine Rolle, aber evtl wirklich gleich 16 GB nehmen bei den aktuellen Preisen.
Mainboard: Wird für die Anforderungen reichen.
Grafik: Die Normale reicht, kannst ja dann selber noch OC machen wenn die Leistung nicht reichen sollte.
SSD/HDD: Die 830er und die WD passen, den Entkoppler finde ich jetzt übertrieben für eine Green Eco Platte.
Netzteil: Das 400W wird ausreichen.
Laufwerk: Ja vorallem bezüglich Lautstärke. Das LG ist OK, wird aber nicht besonders leise sein.
Gehäuse: Passt, schlussendlich Geschmacksache.
Gehäuselüfter: Ja sind OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Kühler sind die hier auch P/L-mäßig gesehen, besser:
http://geizhals.at/eu/664436
http://geizhals.at/eu/601268
Für die HDD am besten gleich ne Dämmbox. Aber eigentlich wird die HDD eh eher selten in Betrieb sein mit der SSD als Systemplatte.
RAM eher den Corsair mit Low Profile.
CPU ist der Xeon für Bildbearbeitung besser, wie schon gesagt wurde.
Das mit Abstand lauteste im PC (ordentliche Lüftersteurung der anderen Lüfter verausgesetzt) wird mit Abstand die Grafikkarte sein. Eine Lösung wäre ein alternativer Kühler:
http://geizhals.de/eu/654532
Wenn du dann eine ASUS nimmst, behälst du die Garantie. Allerdings nur, sofern nicht beim Umbau etwas kaputt geht.
Der Umbau ist nicht ganz einfach, außerdem kostet es mehr. Wenn dir das aber weniger ausmacht und auch unter Last einen sehr leisen PC haben willst, lohnt es sich.
Hier ist ein Video für den Kühlerumbau bei der GTX680, damit du es dir ungefähr vorstellen kannst:
http://www.youtube.com/watch?v=gaddcsrOVEk
 
Zurück
Oben