Ich hab gerade ein Test gelesen bei dem das Netzteil unter anderem bei 45° Temperatur getestet wurde und es dennoch als leise beschrieben wurde. Bei kühleren Temperaturen sowieso.Crebase schrieb:Ist das ganze bereits gekauft, oder weshalb die Feststellung, dass das NT zu laut sei? Grundsätzlich solltest das Thermaltake erst gar nicht in Betracht ziehen, das es sich um ein Lite/Smart-NT handelt und in diesem Bezug auch den LowPowerstate C6/C7 der Haswell-CPU nicht unterstützt. Thermaltake Lite sind als laut bekannt, man müsste nur mal kurz auf der Herstellerseite nachsehen.
Du schreibst R9-290? Dann nimm dir mindestens das Coolermaster G550M
sonstwelche anliegen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leiser und effizienter PC, bitte checken.
- Ersteller fizzle
- Erstellt am
Crebase
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.069
nö, diese NTs sind alle in etwa ähnlich. Zu diesem Preis gibts kein "leise", zumindest nicht unter vergleichbaren Laborbedingen gemessen. Wenn die Graka so laut ist, dass das NT darin untergeht oder das Magazin vom NT-Hersteller dafür bezahlt ist, dass man das Produkt erwähnt... Thermaltake besitzt gar die Unverschämtheit ein bronzefarbiges "87" drauf zu setzen, obwohl wohl kaum dem Bronze-Siegel stand hält.
So sah es beim Vorgänger aus, jetzt beim SE-Modell vermutlich nur gerade noch Kabelmanagement hinzugefügt.
Ein leises NT beginnt erst bei 50-80% Last langsam hochzudrehen, letztlich auch weitere Kriterien wie welche Art von Lüfter-Lager und Flügelprofil.
So sah es beim Vorgänger aus, jetzt beim SE-Modell vermutlich nur gerade noch Kabelmanagement hinzugefügt.
Ein leises NT beginnt erst bei 50-80% Last langsam hochzudrehen, letztlich auch weitere Kriterien wie welche Art von Lüfter-Lager und Flügelprofil.
RD78
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 786
Also der einzige Test, den ich zum Smart SE 530W finden kann, ist auf chinesisch. 
Davon mal abgesehen: 530W, teilmodular und das ganze für nur 45€? Sorry, da sollten schonmal per se die Alarmglöckchen läuten. Das schreit ja förmlich nach billigstem Innenleben...und an ein solches Gerät willst du eine 400€-Grafikkarte hängen?

Davon mal abgesehen: 530W, teilmodular und das ganze für nur 45€? Sorry, da sollten schonmal per se die Alarmglöckchen läuten. Das schreit ja förmlich nach billigstem Innenleben...und an ein solches Gerät willst du eine 400€-Grafikkarte hängen?
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 3.951
http://www.gamezoom.net/artikel/Thermaltake_Smart_SE_730W_Test_Review-27668-0
Chinesisch sieht anders aus
Chinesisch sieht anders aus

Crebase
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.069
Ach, meine Erfahrungen mit Thermaltake braucht keine Quellen, glaub mir einfach, dass Lite/Smart nichts taugt.
Beispielsweise wird auch nichts zu Combined-Power undnichts zu Schutzschaltungen verlautbart. Das ist einfach nur billigstes Anforderungsprofil. Im Vergleich zum Coolermaster welches C6/C7-kompatibel ist, sogar teuer!
Coolermaster ist mit DC/DC-Technologie bei Bronze einen grossen Schritt vorwärts gekommen und bietet auch alle 6 wichtigen Schutzschaltungen. Zudem haben die Coolermaster eine sehr gute Effizienz im Niedriglastbereich (Idle) ...und ist noch nicht mal soviel teuerer.
Beispielsweise wird auch nichts zu Combined-Power undnichts zu Schutzschaltungen verlautbart. Das ist einfach nur billigstes Anforderungsprofil. Im Vergleich zum Coolermaster welches C6/C7-kompatibel ist, sogar teuer!
Coolermaster ist mit DC/DC-Technologie bei Bronze einen grossen Schritt vorwärts gekommen und bietet auch alle 6 wichtigen Schutzschaltungen. Zudem haben die Coolermaster eine sehr gute Effizienz im Niedriglastbereich (Idle) ...und ist noch nicht mal soviel teuerer.
RD78
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 786
fizzle, man sollte NIE von einem größeren auf ein kleineres Modell (oder umgekehrt) schließen. Die unterscheiden sich teils deutlich in Sachen Bestückung, Plattform etc.
Und selbst wenn die Geräte quasi identisch sind: Capxon- und JunFu-Caps auf Sekundärseite...schlimmer gehts kaum noch.
Und selbst wenn die Geräte quasi identisch sind: Capxon- und JunFu-Caps auf Sekundärseite...schlimmer gehts kaum noch.

Crebase
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.069
Lüfter hat massiv zu kühlen ud dies noch nicht mal mit OTP versehen (OTP= Überhitzungsschutz)
Insgesamt nur 4 Schutzschaltungen... und manchmal muss man auch zwischen den Zeilen lesen, danach fragen, was nicht erwähnt ist ...und woher der Speck im Gesicht.
http://www.overclockers.com/thermaltake-smart-series-530-power-supply-review/
Insgesamt nur 4 Schutzschaltungen... und manchmal muss man auch zwischen den Zeilen lesen, danach fragen, was nicht erwähnt ist ...und woher der Speck im Gesicht.
http://www.overclockers.com/thermaltake-smart-series-530-power-supply-review/
RD78
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 786
Der Test von overclockers bezieht sich aber auf ein ganz anderes Modell, crebase.
Das ist das reguläre Smart 530, gefertigt von HEC. Das Smart SE (also die teilmodulare Version) wird aber von CWT zusammen gebrutzelt. Die beiden kann man also schonmal gar nicht miteinander vergleichen.
Das ist das reguläre Smart 530, gefertigt von HEC. Das Smart SE (also die teilmodulare Version) wird aber von CWT zusammen gebrutzelt. Die beiden kann man also schonmal gar nicht miteinander vergleichen.

Crebase
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.069
habs gesehen, ist der Vorgänger, aber Smart bleibt Smart, verminderte Schutzschaltungen.
Die guten User-Bewertiungen stammen wohl aus der Euphorie heraus, dass das System angesprungen ist. Mann echt, was da gelegentlich für Quatschbewertungen stehen, von Noobs für Noobs!
Ohne C6/C7 kommt mir kein NT in ein Haswell-System! Müsstest im ÛEFI (Bios) dies deaktivieren.
Die guten User-Bewertiungen stammen wohl aus der Euphorie heraus, dass das System angesprungen ist. Mann echt, was da gelegentlich für Quatschbewertungen stehen, von Noobs für Noobs!
Ohne C6/C7 kommt mir kein NT in ein Haswell-System! Müsstest im ÛEFI (Bios) dies deaktivieren.
Laut Thermaltake ist das Netzteil "Haswell Ready", in einer früheren Mitteilung wurde C6/C7 von Thermaltake im Zusammnehang mit dieser Bezeichnung gennant. Woher weisst du, dass es C6/C7 nicht unterstützt?Crebase schrieb:Ohne C6/C7 kommt mir kein NT in ein Haswell-System! Müsstest im ÛEFI (Bios) dies deaktivieren.
Übrigens wird lustigerweise in deinem verlinkten Test das Thermaltake Netzteil als leise bezeichnet, auch wenn es nicht ganz das richtige ist.

Und wer spricht von Noobs ausserhalb von Spielen? Meine Güte...
Zuletzt bearbeitet:
Crebase
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.069
Meinetwegen kauft euch eine ganze Palette davon
...ich gebe nur meine Tipps ab.
Solange mit Infos seitens TT (allg. Produzenten) hinterm Berg gehalten wird, glaube ich keinem ohne zuverlässige Quellangabe. Die absurdesten Interpretationen sind an der Tagesordnung...
Noob, ein Begriff der inzwischen über die Inside-Gaming-Gemeinde hinaus geht, oder wäre Dir DAU lieber? also bleibts beim Noob..

Solange mit Infos seitens TT (allg. Produzenten) hinterm Berg gehalten wird, glaube ich keinem ohne zuverlässige Quellangabe. Die absurdesten Interpretationen sind an der Tagesordnung...
Noob, ein Begriff der inzwischen über die Inside-Gaming-Gemeinde hinaus geht, oder wäre Dir DAU lieber? also bleibts beim Noob..
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du halt ein Noob, obwohl ich diesen Begriff anfangs eigentlich nicht verwenden wollte.
Erst behaupten es wäre Fakt und dann zurückrudern auf persönliches Mistrauen ohne viel über die Sache an sich zu wissen, wie noobish aber auch...
Ich kriege gleich einen Lachanfall.
Ach und das mit den massenhaft fehlenden Schutzschaltungen stimmt übrigens auch nicht so ganz. Zum Beispiel ein Smart 550W hat so ziemlich alles bis auf OTP.
Übertreiben müssen wir übrigens auch nicht. Eine Palette von Netzteilen kaufen?
Sicher, es wurde gesagt dass das Netzteil akzeptabel ist, aber auch nicht mehr.
Ein modulares Netzteil zu einem netten Preis, welches nicht gleich abraucht oder irgendwie falsche Wattzahlen oder Ähnliches verbreitet. Ordentlich, aber nicht das Nonplusultra.
Von mir aus kann er sich auch ein SP7 kaufen, oder ein G550, ein CX/VS, VP oder was auch immer.
Erst behaupten es wäre Fakt und dann zurückrudern auf persönliches Mistrauen ohne viel über die Sache an sich zu wissen, wie noobish aber auch...

Ich kriege gleich einen Lachanfall.
Ach und das mit den massenhaft fehlenden Schutzschaltungen stimmt übrigens auch nicht so ganz. Zum Beispiel ein Smart 550W hat so ziemlich alles bis auf OTP.
Übertreiben müssen wir übrigens auch nicht. Eine Palette von Netzteilen kaufen?
Sicher, es wurde gesagt dass das Netzteil akzeptabel ist, aber auch nicht mehr.
Ein modulares Netzteil zu einem netten Preis, welches nicht gleich abraucht oder irgendwie falsche Wattzahlen oder Ähnliches verbreitet. Ordentlich, aber nicht das Nonplusultra.
Von mir aus kann er sich auch ein SP7 kaufen, oder ein G550, ein CX/VS, VP oder was auch immer.
Zuletzt bearbeitet:
Pennerschwert
Commodore
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.192
Allerdings ist und bleibt das Thermaltake Netzteil uneffizient, was ganz klar deiner Zielsetzung widerspricht.
Wirklich Effizient ist eben nur 80Plus Gold oder Platin. Das vorgeschlagene Be quiet! 480W CM übertrifft den Gold Standard sogar, kostet aber entsprechend der Qualität und dem unhörbar leisen Lüfter mehr als das billige Thermaltake.
Was auch noch interessant wäre, du willst hier Beratung, aber andererseits willst du auch keinen Centimeter von deiner Config abweichen. Warum kaufst du das ganze dann nicht einfach so ? Laufen wirds, auch wenn es weder Effizient noch leise wird.
Wirklich Effizient ist eben nur 80Plus Gold oder Platin. Das vorgeschlagene Be quiet! 480W CM übertrifft den Gold Standard sogar, kostet aber entsprechend der Qualität und dem unhörbar leisen Lüfter mehr als das billige Thermaltake.
Was auch noch interessant wäre, du willst hier Beratung, aber andererseits willst du auch keinen Centimeter von deiner Config abweichen. Warum kaufst du das ganze dann nicht einfach so ? Laufen wirds, auch wenn es weder Effizient noch leise wird.
Zum Thermaltake Smart kannst du ja gerne mal im Netzteil-Unterforum nachschauen, aber ich kann dir sagen was die dir mitteilen werden:
1) Das ist ein vernünftiges Netzteil und liefert trotz des günstigen Preises was es verspricht - es ist eine gute Wahl wenn man jeden Euro sparen will/muss
2) Es gehört zu den lauteren Netzteilen auf dem Markt. Die Lüfterkurve wird sich nicht überaus vom Thermaltake Hamburg unterscheiden: Ein schwungvoller Start und wenn Leistung gefragt wird, wird abgehoben.
Auf die Test-Aussage mit "leise" braucht man sich da nicht stützen. Jeder hat eine andere Auffassung von dem Wort und bei einigen Sachen die ich als "leise" beschrieben sehe kann ich mir nur an den Haaren reissen weil ich das selbst gehört habe und als "ohrenbetäubend" empfunden habe.
Die Lautstärke ist ganz simpel durch den Preis erzwungen:
a) Das Netzteil hat wegen den günstigen Elektronik eine (vergleichsweise) niedrige Effizienz und damit hohe Abwärme
b) Es ist auch kein Geld da für ausladene Kühlkörper und
c) Für hochtemperaturbeständige Komponenten ist erst recht kein Geld, womit ->
d) Der Lüfter muss hoch drehen um eine Überhitzung zu verhindern
Fazit: teure Netzteile sind zwar nicht immer leise, aber günstige Netzteile sind immer laut.
1) Das ist ein vernünftiges Netzteil und liefert trotz des günstigen Preises was es verspricht - es ist eine gute Wahl wenn man jeden Euro sparen will/muss
2) Es gehört zu den lauteren Netzteilen auf dem Markt. Die Lüfterkurve wird sich nicht überaus vom Thermaltake Hamburg unterscheiden: Ein schwungvoller Start und wenn Leistung gefragt wird, wird abgehoben.
Auf die Test-Aussage mit "leise" braucht man sich da nicht stützen. Jeder hat eine andere Auffassung von dem Wort und bei einigen Sachen die ich als "leise" beschrieben sehe kann ich mir nur an den Haaren reissen weil ich das selbst gehört habe und als "ohrenbetäubend" empfunden habe.
Die Lautstärke ist ganz simpel durch den Preis erzwungen:
a) Das Netzteil hat wegen den günstigen Elektronik eine (vergleichsweise) niedrige Effizienz und damit hohe Abwärme
b) Es ist auch kein Geld da für ausladene Kühlkörper und
c) Für hochtemperaturbeständige Komponenten ist erst recht kein Geld, womit ->
d) Der Lüfter muss hoch drehen um eine Überhitzung zu verhindern
Fazit: teure Netzteile sind zwar nicht immer leise, aber günstige Netzteile sind immer laut.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.378
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 843
S
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.195
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.