kauf einfach die billigstenefferman schrieb:Danke für die hinweise, bin wohl schon zu lange aus dem thema raus.
Also wenn die spannung was über die qualität aussagt, wie siehts dann mit denen aus?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
leistungsfähiger, aber sparsamer ersatz für athlon64 X2 5000+ rechner
- Ersteller efferman
- Erstellt am
Metaxa1987
Captain
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.989
Ja beim RAM spielt in erster Linie die Frequenz eine Rolle.
ok, dann kann ich beruhigt bestellen. danke nochmal
edit:
da das jetzt n größeres loch ins konto gerissen hat und mein altes Seasonic (380watt, keine sata oder pci-e stecker) bezüglich der stecker nun doch etwas altmodisch ausgestattet ist, frage ich mich nun, ob ich übergangsweise mein dickes 700 watt seasonic (ss 700-hm)verwenden kann ohne das netzteil zu beschädigen. trotz 80+ wird das ja ein ziemlich mickriger lastbereich sein oder?
oder machts nix aus, dass das neue system unter volllast nur so ungefähr 130 watt verbraucht?
edit:
da das jetzt n größeres loch ins konto gerissen hat und mein altes Seasonic (380watt, keine sata oder pci-e stecker) bezüglich der stecker nun doch etwas altmodisch ausgestattet ist, frage ich mich nun, ob ich übergangsweise mein dickes 700 watt seasonic (ss 700-hm)verwenden kann ohne das netzteil zu beschädigen. trotz 80+ wird das ja ein ziemlich mickriger lastbereich sein oder?
oder machts nix aus, dass das neue system unter volllast nur so ungefähr 130 watt verbraucht?
Zuletzt bearbeitet:
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.524
Dem Netzteil macht das ansich nix, nur die Effizienz leidet darunter.
Wie stark hängt von der verwendeten NT Generation ab, die neuste erreicht sogar bei 10% Last noch gute Effizienzwerte, ältere sacken bereits unter 20% Last brutal ab und das lässt sich leider an keinem der verteilten Labels feststellen. Die 80+Plus Labels der verschiedenen Kategorien geben nur die Mindestseffizienzwerte für 20%, 50% und 100% Last vor, alles unter 20 % ist dem Hersteller überlassen (außer 80 PLUS Titanium). Dem entsprechend ist die Effizienz bei < 20 % bei älteren Modellen eher schlecht.
Wie es sich bei deinem verhält wirst du wohl bei Google erfahren. Bei deinem PC wird im Idle wohl noch die 10 % Marke (Last am NT) noch unterschritten.
Wie stark hängt von der verwendeten NT Generation ab, die neuste erreicht sogar bei 10% Last noch gute Effizienzwerte, ältere sacken bereits unter 20% Last brutal ab und das lässt sich leider an keinem der verteilten Labels feststellen. Die 80+Plus Labels der verschiedenen Kategorien geben nur die Mindestseffizienzwerte für 20%, 50% und 100% Last vor, alles unter 20 % ist dem Hersteller überlassen (außer 80 PLUS Titanium). Dem entsprechend ist die Effizienz bei < 20 % bei älteren Modellen eher schlecht.
Wie es sich bei deinem verhält wirst du wohl bei Google erfahren. Bei deinem PC wird im Idle wohl noch die 10 % Marke (Last am NT) noch unterschritten.
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Wobei so ein Cougar A300 300W ATX 2.3 auch nicht die Welt kostet.
Wenn Du die iGPU nutzen willst, dann profitiert die von schnellerem RAM.
Wenn Du die iGPU nutzen willst, dann profitiert die von schnellerem RAM.
mikel molto, ich liebäugle eher mit dem seasonic s360g und soweit ich weis hat der xeon keine integrierte gpu
@nicht ich
solange nichts kaputt geht, kann ich bis zum nächsten monatsanfang damit leben. vielleicht finde ich beim aufräumen auch noch n paar adapter für die strippen
@nicht ich
solange nichts kaputt geht, kann ich bis zum nächsten monatsanfang damit leben. vielleicht finde ich beim aufräumen auch noch n paar adapter für die strippen
in der tat, deshalb habe ich mir bereits eine hd5540 bestetellt. ist zwar nicht gerade das aktuellste auf dem markt, aber für das was ich mache reicht die wohl.
was mich gerade anpisst is der boxed kühler, den ich gezwungenermaßen benutzen muss. alle anständigen kühler die ich hier habe, haben entweder eine backplate die sich mit der originalen beisst, oder einen kaputten pushpin der nicht mehr richtig einhakt.
ist das, mit der backplate des cpu sockels, bei jedem sockel 1155 boards so?
was mich gerade anpisst is der boxed kühler, den ich gezwungenermaßen benutzen muss. alle anständigen kühler die ich hier habe, haben entweder eine backplate die sich mit der originalen beisst, oder einen kaputten pushpin der nicht mehr richtig einhakt.
ist das, mit der backplate des cpu sockels, bei jedem sockel 1155 boards so?