Leistungsstarke elektronische starke leisePumpe ?

  • Ersteller Ersteller karlos3
  • Erstellt am Erstellt am
K

karlos3

Gast
Alsoich hab diesePumpe entdeckt,
http://www.aquatuning.de/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html

Ich möchte einen Kreislauf bestehend aus Triple 120er Radi,Reserator 1 ohne Pumpe als Ausgleichsbehälter falls möglich verwenden, und Swiftech Apogee GTZ 1366 CPU Kühler, Chipsatz des Gigabyte X58 Extrem Wassergekühlt, und eine GTX280 im Kreislauf kühlen,Abwärme ist also ca. 500 Watt bei Vollast, die CPU ist übertaktet, die Eheim 300 des Reserators ist natürlichzu klein, die 600er Eheim die ich dort einbaute langt so gerade eben um den CPU Kühler genügend Durchfluß zu geben.Da der Reserator extern ist und der Triple Radi auch, undbeides nicht direkt am Gehäuse steht hab ich ca. 7 Meter Schlauchlänge zwischen den Komponenten. Ist meine ausgesuchte Pumpe dafür stark genug und ist der ganze elektronische Kram der Pumpe sinnvoll, notwendig ? Geht das überhaupt mit dem Reserator als Ausgleichsbehälter ? Kennt Jemand die Pumpe und wie laut ist sie? Bin ja verwöhnt von der Eheim Pumpe die fast lautlos ist.

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Pumpe und höre sie nicht, eine anständige Pumpenentkopplung ist ratsam z.B. Shoggy Sandwich. Hier siehst du welche Version welche Funktionen hat. Die verschiedenen Versionen können per Software Key geupdatet werden. Die Pumpe sollte stark genug sein.
 
karlos3 schrieb:
... Bin ja verwöhnt von derEheim Pumpe die fast lautlosist.....

Die Aquastream XT ist doch auch Eheim, oder?

habe sie seit Freitag, und ich bin sehr zufrieden.
 
hol dir die, ist einwandfrei kannst soagr mit normalem schaumstoff polstern, langt auch.
 
OK, Danke, und wie ist es mit der Saugleitung zum Reserator, ich wollte den ja als Ausgleichsbehälter nehmen, muß das Stück Schlauch von der Pumpe zum Reserator, also die Saugleitung wohl irgend ein besonderer Schlauch sein ? Man mag ja lachen, aber bei der Feuerwehr ist die Saugleitung ja auch Schlauch der befestigt ist so das er nicht in sich zusammenfällt :)
 
Ok, und wie ist es mit einem Nachlaufen der Pumpe wenn man den PC auschaltet, neuere netzteile haben ja einen 30-60Sekunden nachlauf um die erhitzten Komponenten noch zu kühlen, ist es bei wasserpumpen neuer generation auch so ? Meine externe Eheim hab ich auch noch kurz Nachlaufen lassen, die hing ja am 220Volt Netz, aber die Pumpen werden ja vom PC Netzteil gespeist.
 
Mein Enermax hat so eine Nachlaufsteuerung. Ist aber eher unnötig und nicht gerade gut für Festplatten. Wenn du also keins mit Nachlaufsteuerung hast gut, aber bitte keins mit kaufen!

Hast du wirklich drei verschiedene Schlauchgrößen???
 
jo, leider, hab im Moment im gehäuse die Zalman Schläusche, eigentlich wollte ich auf 10/13mm Schläuche wegen der Durchflußmenge, da hab ich aber PVC Schlauch genommen der ist recht starr, also wieder den Zalman Schlauch genommen, der hat so ein unsägliches Format von 8/13 und außen hab ich dann den PVC genommen, werd noch ein paar Asdapter raus schmeissen, wollte aber zumindest auf der Ansaugseite der Pumpe den 10er Schlauch haben damit es da keine Probleme gibt, und ich weiß nicht ob ich gerade oder gewinkelt aus der Pumpe gehen muß, ach ja, und nu hab ich auch noch günstig Gardene Schlauch bekommen, 8/9,5mm.....

Danke für den testbericht, die Pumpe geht ja nur über intern USB, gut zu wissen, brauch ich noch nen externen Anschluß, und muß mal sehen wie ich das mit dem Strom mache...

habt Ihr an der Pumpe Durchflußmesser und externen temp Sensor angeschlossen ? Braucht man das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
KingPiranhas schrieb:
Ich habe diese Pumpe und höre sie nicht, eine anständige Pumpenentkopplung ist ratsam z.B. Shoggy Sandwich. Hier siehst du welche Version welche Funktionen hat. Die verschiedenen Versionen können per Software Key geupdatet werden. Die Pumpe sollte stark genug sein.

ich hab auch diese pumpe und ich höre sie sehr wohl, sogar viel zu sehr ( und nein sie hat keine macke - Flügelrad sitzt auch bombig, sie ist quasi neuwertig und natürlich entkoppelt ) und da sie mir viel zu laut ist hab ich sie auch vor ner Weile rausgeschmissen, bzw. in den 2 t rechner verbannt.

Wirklich Leise ist diese Pumpe, so wie auch alle anderen Eheims, unabhängig von welchem Hersteller/Reseller gemodded, nur bei ca. 50 Hz bis max 55 hz. Drüber hinaus ist sie einfach laut.
Die tolle Förderleistung ( 4,2 m ) die angegeben wird, erreicht die Pumpe nur unter optimal bedingungen und bei maximaler drehleistung der Welle: sprich ca. 88 hz - > der Lärmpegel dabei ist ordentlich, zwar leiser als ne GTX2xx mit org Lüfter @ Volllast , aber immer noch schweinelaut.

Die Ultra Variante der AS lohnt mal gar net, da die Ultra weder leiser noch stärker ist, sie hat nur ein paar zusatzFeatures die imho ihr Geld nicht Wert sind, wie z.B. ein eingebauter Wassertemp sensor, der eh nie die richtige Temp anzeigt, Anschluss Möglichkeit für nen Durchflusssensor ( muss man aber seperat kaufen ) und ne kleine Lüftersteuerung mit erm ich glaub irgendwas mit 5 W oder so ( max. 2 - 3 lüfter ) --> toll dafür 90 Tacken raushauen???

Sprich: wenn du vorher ne Eheim ( 1046 oder 48 ) hattest, mit der glücklich warts, behalt sie oder kauf dir ne wieder eine 1048, die fördert ein bisel mehr als ne AS @ 50 hz und kostet nur die hälfte, oder gar ein drittel im gegensatz zur AS Ultra.

Wenn du dir was feines gönnen willst kauf ne Laing Ultra mit Ek Deckel und poweradjust zum runterregeln, so dass sie lautlos arbeitet aber immer noch gut was umwälzt
 
Zurück
Oben