Leistungsstarke elektronische starke leisePumpe ?

  • Ersteller Ersteller karlos3
  • Erstellt am Erstellt am
Ja ne 600 er ist zu schwach für 7m weg.

Die HPPS ist auch nix anders wie ne Eheim 1046, allerdings nicht von Aquacomputer gemodded sondern von Innovatek - im Gegensatz zur AS, ist sie nicght per USB steuerbar sondern muss umgelötet werden, und sie hat weniger maximal kraft.

Von der lautstärke / Förderleistung ist sie, da selbe basis ( 1046 ) auch in etwa gleich gut wie die AS.

ok in dem Fall lass das poweradjust weg und kauf ne Laing pro ( also die kleine Laing DDC oder die baugleiche swiftech MCP 350 ) und den EK V2 deckel -> ca. 70 €kost der Spaß.
die kleine laing baut nen Druck von ca. 3.7 m auf @ 12 v - arbeitet dabei noch "recht" leise, definitv leiser als die AS bei gleicher Förderleistung.

Die leistung von der Laing DDC sollte definitv für deine verschlauchung reichen.

Laing ddc: http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html

deckel: http://www.aquatuning.de/product_in...-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Acetal-Aufsatz.html


falls dir mal die leistung der laing nicht ausreichend sollte, was ich bezweifel: einfachste Lösung: dual laing :D

Deckel für dual laing: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4196_EK-Water-Blocks-EK-DDC-Dual-Turbo-Top.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dann der Ausgleichsbehälter, oder wie wird die angeschlossen ? Wollte ja den reserator behalten.
 
häää ??

Die laing ist genauso wie die Aquastream und HPPS, und die Eheims ( 1046 / 48 ) eine In- Line Pumpe. D.h. schlauch aus dem AGB zur Pumpe ( saugseite ) und von der Pumpe dann weiter zu den Kühlern oder radi oder sonst was.

Falls du tauchgeschichten vorhast, kannste nur die klassischen Eheim pumpen dafür verwenden, also die 1048 oder noch besser die 1250/ 1260 oder Eheim C 1000 ( alle anderen wären zu schwach ) Weder die laing noch die Eheim Mod Pumpen wie AS und HPPS kann man als Tauchpumpem verwenden, da die elektronik der Pumpen nicht dicht versiegelt ist.

Weiterhin hat die laing sofern sie erstmal geflutet ist, ne wirklich ordentlich saugleistung, d.h. zwischen AGB bei dir der reserator und der Pumpe kann schon ein wenig Abstand liegen, beide können auch auf der selben Höche liegen, oder sogar der AGB ein wenig über der Pumpe, macht der ganzen Sache nix
 
ich schalte mich mal kurz dazwischen.... eine frage wie kann man die Laing drosseln und zwar nicht mit dem 30-40 € teurem Teil von Aquatuning?

Da die Pumpe doch mit einem "normalen" "IDE-12V, Stecker betrieben wird kann man da nicht was umlöten oder eventuell eine "normale" Lüftersteuerung zwischenschalten...muss natürlich schon die erforderlichen Wattzaheln liefern.

danke
 
nöö, Tauchgeschichte ist erledigt, war nur irritiert weil bei der Liang dauernd andere Deckel anegoten werden, hab da was durcheinander gebracht.
 
achso ok

@ Rollensatz

ja man kann die Laing umlöten - aber nur aufwärtz - d.h. die DDC ( die kleine also pro ) kann man zur großen umlöten und anders rum, die Ultra kann man zur Pro kastrieren, aber tiefer umlöten so wie bei der HPPS geht net.

Lüftersteuerung bzw. Poti würde theoretisch gehen, vorausgesetzt, der Poti liefert genügend Saft.

genaue werte der laing weiß ich net, kann man bestimmt aber googlen, ich schätze mal das der Poti ca. 10 -15 W liefern muss, oder sollte damit das funzt und somit müsste es ein selfmade Poti werden, da mir keine "gewöhnliche" Lüfterstuereung die unter 30 € kostet bekannt wäre, die so ne leistung liefert.

Naja das poweradjust ist aber schon imho sein Geld wert, kostet 30 Tacken, und bietet neben einer sehr exakten Einstellungsmöglichkeit ( rpm genau damit auch wesentlich genauer als n Poti ) noch nen n paar weitere nette Features die z.B. auch die Aquastream hat. Zudem is es ne einmalige Investition von der man etliche Jahre lang seine Freude hat, von daher wirklich zu empfehlen das Ding.


Ach ja du kannst auch beim molex stecker die Pole umdrehen und die Laing somit auf 7 v laufen lassen - ist zwar auch lautlos dabei, aber fördert dann nicht mehr viel, somit ist auch einer der fetten Vorteil der Laing futsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an einer Sunbeam Rheobus kann man sie betreiben, die hat vier Kanäle zu je 20 Watt und ist auch sonst sehr nice, Regelbereich 0-12 Volt.
Könnte nur sehr schwer werden an eine ranzukommen, gibts nur noch gebraucht und gerne gibt die keiner her.
 
@ Baweng

danke für deine Ausführung, werde mir das Teil nochmal genauer anschauen, scheinst ja davon überzeugt zu sein :)

@ Pjack

20 Watt würde definitiv reichen, glaub die verbraucht so max. 18 Watt nur das Teil ist echt so gut wie nicht zu bekommen und wenn doch dann wahrscheinlich für mehr als das Power Adjust Teil.
 
Will nich extra n neuen Thread erstellen, daher poste ich meine Frage mal hier.

Kann man die Aquastream XT auch auf der Seite liegend betreiben? In meinen neuen Tower krieg ich die hochkant + Shoggysandwich nich vernünftig verbaut. Ne Alternative wär, auf Grund der niedrigen Bauhöhe, sicherlich ne Liang, aber irgendwie möcht ich ungern ne einwandfrei funktionierende 70€-Pumpe einmotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die AS kannste liegend betreiben, mach ich auch in meinem 2 t rechner so. aufgrund von Platzmangel.

Zur Lüftersteuerung @ laing - hab da noch irgendwo n Artikel gefunden.

Also die Pro nimmt 11 W die Ultra 18 W

Das Prob soll aber weniger die Leistungsaufnahmen, sondern der Startstrom sein, normale Steuerungen / Potis können scheinbar diesen erhöhten Strom ( A ) nicht liefern zumindest laut Artikel.

Von daher empfehlen die auch das Powerajust, oder noch irgend so ne 40 / 50 €Steuerung, die scheinbar dazu fähig ist die Laing zu steuern.
 
Laing Pro startet problemlos mit der Rheobus bei 7 Volt. Ich setze diese Steuerung schon seit Jahren ein, die jetzige aus der Sammelbestellung vom letzten Jahr, es gibt nichts besseres.

mfg
CC_04
 
Zurück
Oben