• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Leistungsverbesserung für BF1 mit Kauf einer AMD FX8150 + MB

Ich sehe für dich mehrere Möglichkeiten:
1. den i5-2500K übertakten, wenn du einen Towerkühler hast, mit dem Stock kühler wird es eher unmöglich, sonst 20-30€ in einen neuen kühler investieren
das ist die günstigeste Möglichkeit und du solltest dann schon eher auch bei 64 Spielern, die 60fps halten können.
Du wirst eventuell aber immer noch Mikroruckler haben, weil die CPU ins limit läuft.
Nachteil: du musst dich etwas in das Thema OC einlesen

2. schau mal ob du einen gebrauchten i7-2XXX mit oder ohne K oder einen gebrauchten i7-3XXX (K) bekommst. Es ist egal welchen ob 2000er oder 3000er i7, dein Board unterstützt beide. Sollte gebraucht zwischen 80 und 110€ kosten.
Du kannst dann deinen alten i5 verkaufen. Da würde dich das aufrüsten etwa 50-70€ kosten, wenn du den alten i5 für rund 50-60 verkaufst.
Wenn du dann auch noch einen i7 mit K erwischt, kannst du den auch noch übertakten, falls du dich in damit beschäftigen willst.
BF 1 würde von einem i7 auf alle Fälle enorm profitieren, auch ohne Übertaktung.

3. Einfach warten und etwas sparen auf ein neues Ryzen 5 System. Kostet etwa 300 bis 450€. CPU, MB, RAM für geschetzt 200€ (ich kenne die aktuellen Gebrauchtpreise nicht) verkaufen. Macht eine Investition von Rund 100 bis 200€ in einen neuen Unterbau. GPU sollte für FullHD ja noch reichen.

Ich denke diese Möglichkeiten hast du aus meiner Sicht.

Wenn du mich fragst. Ich würde es erstmals mit 1 versuchen und falls das nicht reicht, dann mit 3.
Außer du findest ein sehr günstiges Angebot für einen gebrauchten i7, dann kann man es auch mit Variante 2 probieren.
Ich würde halt erstmal nur übertakten und dann einfach gleich auf ein neues System gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel Albert schrieb:
Mein System läuft soweit recht gut. BF1 spiele ich mit festen 60 FPS. Mein einigen MAPS mit 64 Spielern geht sie mal kurzfristig auf 40 runter, das wollte ich vermeiden.
Ein gleich getakteter i7 bringt ca. 20% mehr bei den Min FPS, also so um 48FPS dann. Stabile 60 FPS werden es nicht ohne OC.

Daniel Albert schrieb:
Ich bin mir halt nicht sicher ob das MB Asrock Z68 Pro auch eine größere CPU wie die I5 noch aufnehmen kann.

Da kannst du jeden i7 2xxx oder i7 3xxx drauf packen. Wie weit das Board OC mitmacht, weiß ich nicht. Vielleicht keine OC Rekorde, aber machbar ist damit auch einiges.
Selbst ein i7 2600 non-K geht darauf bis ca. 4GHz Allcore-Turbo.
 
Servus, wie schaut es mit einem I7 3770 K aus ? Wäre der interessant ?
Oder Wasserkühlung und dann den alten übertakten.

Gruß Daniel
 
Nimm lieber einen 2600k/2700k und einen guten Luftkühler, der Ivy Bridge hat mW. schon WLP unter dem Heatspreader, während Sandy Bridge noch verlötet wurde und dadurch besser zu kühlen ist.
 
OK, wenn ich mir den I7 2700k gebraucht hole, was darf dr noch kosten ?

Hat jemand einen ?
 
Um die 100-110€.
 
Mit einem guten Luftkühler ist auch ein ungeköpfter 3770K @4.5 Ghz ausreichend zu kühlen.
2600/2700K oder 3770K würde ich vom Preis abhängig machen.
 
Ok danke, wollte eigentlich einen den ich direkt abholen kann. Bei CPU ist das manchmal ein wenig Problematisch
 
CPUs gehen sehr selten kaputt. OC-Kandidaten sind natürlich wieder etwas anderes, degradation ist durchaus ein Thema.
 
Zurück
Oben