Leistungsverlust/Threadripper 1950X

Yorker

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
45
Bereits nach ca. 5 Minuten rendern, liegt die CPU-Auslastung nur noch bei ca. 50%. Das sollte nicht sein.

Ich habe minütlich mal Screenshots gemacht. Es fällt auf, dass die Taktrate der CPU vor und nach dem Rendern (ca. 3.6-3.7 GHz) über dem Basistakt von 3.4 GHz liegt. Während des Renderns fällt sie aber gemeinsam mit der VCore-Spannung kontinuierlich ab und damit auch die Rendergeschwindigkeit bzw. die Auslastung.
Ich nahm ein Temperaturproblem an, doch bin mir nicht sicher. Die CPU-Temperatur steigt zwar sehr schnell an, bleibt dann aber nahezu unverändert bei 67°C. Die Systemtemperatur stieg lediglich von 34 auf 36°C.
Ich habe allerdings auch Screenshots ausm Bios verglichen. Eine dort angezeigte Motherboard-Temperatur von 62°C (Chipsatz?) habe ich aber noch nie zuvor gesehen. Ist das Problematisch oder muss ich anderswo nach einem Problem suchen?

Mein System ist tagsüber zum Arbeiten (3D) gedacht, nachts manchmal im Dauereinsatz für CPU-Rendering. Beim Rendern ist eine CPU-Auslastung von 100% eigentlich normal und auch gewünscht. Leider hab ich das schon lange nicht mehr im Taskmanager sehen können. Die Leistung lag beim Rendern oft nur um die 90%, was mich zwar wunderte, aber nicht beunruhigte. Seit der letzten Nachtschicht hat sich das Problem aber verstärkt.

Was ist zu tun, um wieder dauerhaft eine schnelle CPU zu haben?

Mein System:
OS: Windows 10 Pro 64-bit
CPU: AMD Ryzen Threadripper 1950X
RAM: 32GB G.Skill SniperX Urban Camouflage DDR4-3200 DIMM CL16 Quad Kit: SKU F4-3200C16Q-32GSXWB
Motherboard: Micro-Star International Co. Ltd. X399 SLI PLUS (MS-7B09) (SP3r2)
Graphics: 2 Monitore S2243W (1920x1200@59Hz) @ NVIDIA GeForce GTX970 4GB
Storage: 465GB Crucial CT500MX500SSD1 (SSD) + 931GB TOSHIBA DT01ACA100 (SATA)
No Optical Drives
PSU/Netzteil: 850 Watt EVGA BQ Modular 80+ Bronze
CPU-Kühlung: Enermax LiqTech TR4 360 Komplett-Wasserkühlung - 360 mm.
Gehäuselüfter: 1x 120mm, 1x 140mm.

Tempchipsatz.pngTakt_Auslastung_2.pngTemp+Vcore.png
 
Ist ein Softwareproblem auszuschließen?
 
würde das auch in der sw vermuten
 
Unabhängig vom Problem... Läuft der RAM schon immer bei nur 2133 MHz? Sollte mal im BIOS auf XMProfile umgestellt werden um auf 3000/ 3200 MHz zu kommen.
 
Es ist vermutlich ein Sotwareproblem wenn die CPU nicht ausgelastet wird.
Komisch ist aber auch das auch der Takt laufend sinkt.

Was Du auf die schnelle probieren kannst:

Cool and Quiet im BIOS abschalten.
Takt nochmal beobachten.

CPU mit Prime95 testen um zu sehen ob die Probleme mit deiner Renderingsoftware zusammenhängen.
Sollten Probleme mit Kühlung oder Spannungsversorgung bestehen wirst du das mit Prime recht schnell sehen.
 
Hi. Danke für eure Vorschläge. Software muss ich ausschließen, da ich seit vielen Jahren damit arbeite und so ein Problem noch nie auftrat bzw. anderen Programme Cinebench oder Prime95 zum gleichen Ergebnis kommen.

Am Spannungswandler oder Mosfet(? höre ich zum ersten Mal) kann bzw. sollte ich aber nichts machen, oder?

Wegen der 2133MHz... Der RAM / PC läuft so wenigstens stabil. Ist meines Erachtens keine Ursache für die aktuellen Leistungseinbußen.

Das Problem kam ja über Nacht - auch ohne Update. An Treibern oder Windowseinstellungen sollte es demnach nicht liegen.
 
Zeig mir mal das selbe Prime95 Ergebnis.
Das will ich sehen wie Prime95 die CPU nicht auslastet.

Generell:

Mach ein Bios Update. (Bessere Speicherkompatibilät, Du verschenkst weniger Leistung)
Stell den Speicher so ein, wie er gehört. (XMP Profil laden)
Deaktiviere Cool and Quiet.
Sieh nach deiner Gehäusebelüftung.
Halte mal beim Rendern einen Finger an die Spannungswandler.
(Kühlkörper am Mainboard oben)
Lade das Tool HWInfo64 und beobachte alle Temperaturen bei Prime 95

Hardware wird nicht von selbst über Nacht langsamer.
Außer es liegt ein Problem mit der Kühlung vor und der Überhitzungschutz greift.
... Dein Fehlerbild passt irgendwie dazu.

So lange alles stabil läuft liegt vermutlich auch kein Defekt vor.
Bleibt noch ein Softwareproblem.

Wenn Wiederherstellungspunkte vorhanden sind, versuche mal einen älteren.

Ich habe selber einen 1950X und ein MSI X399 Gaming Pro Carbon und bin sehr zufrieden damit.
Ich gebe Dir den Rat Vorschäge zu probieren.
Selber kommst Du ja nicht weiter und von selber wird sich das Problem nicht lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amp!
Prime95 kann ich morgen noch einmal machen. Werde aber sicherlich wieder das gleiche Ergebnis haben. Ein Taskmanager-Screenshot reicht? Kühlkörper teste ich dann morgen auch gleich, obwohl ich ja weiteren Stress für CPU und Chipsatz meiden wollte, um nichts zu beschädigen.
Einen Überhitzungsschutz passt auch für mich ins Bild. Könnte auch erklären, warum die Leistung über Monate nur minimal abgenommen hat und dann nach einem Dauerrendering am Wochenende und letzten Montag über Nacht eben doch etwas drastischer ausfällt. Die CPU-Temperatur unter Last war aber stets um die 68°C. Da hat sich nichts verschlechtert.
Drei Fragen noch:
  1. Ist Cool and Quiet der Überlastungsschutz? Falls ja, wäre es ja fatal, ihn zu deaktivieren. Was sollte passieren?
  2. Wie hoch ist denn deine MotherBoard-Temperatur nach mindestens 3 Minuten CPU-Auslastung? Habe gehört, dass meine Wasserkühlung nicht optimal ist, da angrenzende Bauteile nicht mitgekühlt werden, wie bei einem Lüfter. Diese Anzeige (siehe erstes Bild) macht mir Sorgen. 62°C hab ich nie zuvor gesehen.
  3. Für den Fall, dass sich die Wärmeleitpads unter dem Chipsatzkühler verabschiedet haben... wie würde man soetwas tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte früher die gleiche aio wie du.. ich denke die wird defekt sein... Die kannst du wechseln!!!

Das Problem hört sich eigentlich genau gleich an wies bei mir früher war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
Hi @Ketamaa. Du hast auch einen Threadripper 1950X? Wie hoch ist deine CPU-Temperatur und deine Motherboard-Temperatur nach 5 Minuten maximaler Auslastung? Hätte gern mal einen Vergleichswert.
 
Ich habe jetzt eine wasser kühlung deshalb kann man es nicht wirklich vergleichen!

stress.JPG

Ich würde aber das vorschlagen was @IBISXI vorgeschlagen hat!
Lade dir prime95 und hwinfo runter... laß es 10 Minuten laufen...
Und bebachte die Temperaturen! Wenn deine AIO kaputt ist wirst du vermutlich 10
Minuten nicht schaffen!

Und auf jeden fall das XMProfile von deinem Ram aktivieren!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Cool and Quiet taktet deine CPU weit unter den Basistakt, wenn Sie nicht ausgelastet wird.
Es hat nichts mit Sicherheit oder Überhitzungsschutz zu tun.

CNQ kann in selten Fällen zu Auslastungsproblemen führen.
 
So, kurze Rückmeldung. Nach einem Telefonat mit Enermax (Hersteller meiner Wasserkühlung) bekam ich ruckzuck eine neue zugeschickt. War auch schnell eingebaut. Die neue Generation (LiqTech TR4 II) hält hoffentlich länger. Cinema4D rendert wieder vorbildlich bei 100% CPU-Auslastung. CPU-Temperatur ist jetzt ohne Last bei 34°C und unter Last ca. 56°C, also wesentlich besser. Danke für eure Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be und Stuxi
Zurück
Oben