Bereits nach ca. 5 Minuten rendern, liegt die CPU-Auslastung nur noch bei ca. 50%. Das sollte nicht sein.
Ich habe minütlich mal Screenshots gemacht. Es fällt auf, dass die Taktrate der CPU vor und nach dem Rendern (ca. 3.6-3.7 GHz) über dem Basistakt von 3.4 GHz liegt. Während des Renderns fällt sie aber gemeinsam mit der VCore-Spannung kontinuierlich ab und damit auch die Rendergeschwindigkeit bzw. die Auslastung.
Ich nahm ein Temperaturproblem an, doch bin mir nicht sicher. Die CPU-Temperatur steigt zwar sehr schnell an, bleibt dann aber nahezu unverändert bei 67°C. Die Systemtemperatur stieg lediglich von 34 auf 36°C.
Ich habe allerdings auch Screenshots ausm Bios verglichen. Eine dort angezeigte Motherboard-Temperatur von 62°C (Chipsatz?) habe ich aber noch nie zuvor gesehen. Ist das Problematisch oder muss ich anderswo nach einem Problem suchen?
Mein System ist tagsüber zum Arbeiten (3D) gedacht, nachts manchmal im Dauereinsatz für CPU-Rendering. Beim Rendern ist eine CPU-Auslastung von 100% eigentlich normal und auch gewünscht. Leider hab ich das schon lange nicht mehr im Taskmanager sehen können. Die Leistung lag beim Rendern oft nur um die 90%, was mich zwar wunderte, aber nicht beunruhigte. Seit der letzten Nachtschicht hat sich das Problem aber verstärkt.
Was ist zu tun, um wieder dauerhaft eine schnelle CPU zu haben?
Mein System:
OS: Windows 10 Pro 64-bit
CPU: AMD Ryzen Threadripper 1950X
RAM: 32GB G.Skill SniperX Urban Camouflage DDR4-3200 DIMM CL16 Quad Kit: SKU F4-3200C16Q-32GSXWB
Motherboard: Micro-Star International Co. Ltd. X399 SLI PLUS (MS-7B09) (SP3r2)
Graphics: 2 Monitore S2243W (1920x1200@59Hz) @ NVIDIA GeForce GTX970 4GB
Storage: 465GB Crucial CT500MX500SSD1 (SSD) + 931GB TOSHIBA DT01ACA100 (SATA)
No Optical Drives
PSU/Netzteil: 850 Watt EVGA BQ Modular 80+ Bronze
CPU-Kühlung: Enermax LiqTech TR4 360 Komplett-Wasserkühlung - 360 mm.
Gehäuselüfter: 1x 120mm, 1x 140mm.
![Tempchipsatz.png Tempchipsatz.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644771-d8da2a6f4a0dcd41835dbd6ee8fe5dbf.jpg?hash=2Noqb0oNzU)
![Takt_Auslastung_2.png Takt_Auslastung_2.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644772-aa597752b1a1aaab9ba44cea68ab2de8.jpg?hash=qll3UrGhqq)
![Temp+Vcore.png Temp+Vcore.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644773-ea8ec8d6448fb555776ae009a3571634.jpg?hash=6o7I1kSPtV)
Ich habe minütlich mal Screenshots gemacht. Es fällt auf, dass die Taktrate der CPU vor und nach dem Rendern (ca. 3.6-3.7 GHz) über dem Basistakt von 3.4 GHz liegt. Während des Renderns fällt sie aber gemeinsam mit der VCore-Spannung kontinuierlich ab und damit auch die Rendergeschwindigkeit bzw. die Auslastung.
Ich nahm ein Temperaturproblem an, doch bin mir nicht sicher. Die CPU-Temperatur steigt zwar sehr schnell an, bleibt dann aber nahezu unverändert bei 67°C. Die Systemtemperatur stieg lediglich von 34 auf 36°C.
Ich habe allerdings auch Screenshots ausm Bios verglichen. Eine dort angezeigte Motherboard-Temperatur von 62°C (Chipsatz?) habe ich aber noch nie zuvor gesehen. Ist das Problematisch oder muss ich anderswo nach einem Problem suchen?
Mein System ist tagsüber zum Arbeiten (3D) gedacht, nachts manchmal im Dauereinsatz für CPU-Rendering. Beim Rendern ist eine CPU-Auslastung von 100% eigentlich normal und auch gewünscht. Leider hab ich das schon lange nicht mehr im Taskmanager sehen können. Die Leistung lag beim Rendern oft nur um die 90%, was mich zwar wunderte, aber nicht beunruhigte. Seit der letzten Nachtschicht hat sich das Problem aber verstärkt.
Was ist zu tun, um wieder dauerhaft eine schnelle CPU zu haben?
Mein System:
OS: Windows 10 Pro 64-bit
CPU: AMD Ryzen Threadripper 1950X
RAM: 32GB G.Skill SniperX Urban Camouflage DDR4-3200 DIMM CL16 Quad Kit: SKU F4-3200C16Q-32GSXWB
Motherboard: Micro-Star International Co. Ltd. X399 SLI PLUS (MS-7B09) (SP3r2)
Graphics: 2 Monitore S2243W (1920x1200@59Hz) @ NVIDIA GeForce GTX970 4GB
Storage: 465GB Crucial CT500MX500SSD1 (SSD) + 931GB TOSHIBA DT01ACA100 (SATA)
No Optical Drives
PSU/Netzteil: 850 Watt EVGA BQ Modular 80+ Bronze
CPU-Kühlung: Enermax LiqTech TR4 360 Komplett-Wasserkühlung - 360 mm.
Gehäuselüfter: 1x 120mm, 1x 140mm.
![Tempchipsatz.png Tempchipsatz.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644771-d8da2a6f4a0dcd41835dbd6ee8fe5dbf.jpg?hash=2Noqb0oNzU)
![Takt_Auslastung_2.png Takt_Auslastung_2.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644772-aa597752b1a1aaab9ba44cea68ab2de8.jpg?hash=qll3UrGhqq)
![Temp+Vcore.png Temp+Vcore.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/644/644773-ea8ec8d6448fb555776ae009a3571634.jpg?hash=6o7I1kSPtV)