Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Threadripper 1950X und Windows 11
- Ersteller kenduron
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 436
Ich selbst habe gerade keine Notwendigkeit, Windows 11 zu installieren. Mich hat nur die Zukunftsfähigkeit meines Systems interessiert und die Tatsache, dass anscheinend die Zen-1-CPUs nicht auf Windows 11 laufen sollen, obwohl sie doch recht neue CPUs sind...
Was ein non-sense... Es steht weder auf der Seite und dessen Unterseiten IRGENDETWAS von "Sicherheitsrelevanten Befhelssätzen" im ersten Microsoft Link . Das sind nur CPU ja/nein Listen bei denen Microsoft entschieden hat zu "alt" weil . Im zweiten Link der Computer-Base Seite sind bekannte Anforderungen wie:AYAlf schrieb:Natürlich fehlt es da an sicherheitsrelevanten Befehlssetzen.
https://docs.microsoft.com/de-de/wi...supported/windows-11-supported-amd-processors
Warum ist das so?
https://www.computerbase.de/artikel..._welche_anforderungen_sind_zwingend_und_warum
Endlich macht MS einen echten Schnitt bei den Prozessoren und der Sicherheitstechnik.
Einfach mal lesen und verstehen.
- Aktive CPU-Virtualisierung (im BIOS: AMD AMD-V/SMV / Intel: VT-x)
- Secure-Boot
- UEFI
Bei meinem MSI x399 Pro Carbone Mainboard und einem Upgrade der CPU von 1950x auf 2950x wäre ich mit dem 2950x voll kompatibel.
Die Befehlssätze der Beiden CPUs sind absolut identisch... CPU Monkey AMD Ryzen Threadripper 2950X vs Threadripper 1950X
Ula
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 4
Microsoft nervt! Ich hatte eigentlich nicht vor auf Win11 umzusteigen, weil ich es einfach nicht brauche. windows 10 lief bisher wunderbar. Aber diese Kungelei von Microsoft mit Hard- und Softwareherstellern nötigt mich nun unfreiwillig dazu, auch wenn ich noch nicht weiß wie ich mir das leisten soll momentan.
Zuerst heisst es mein Prozesssor(19055x) wird nicht unterstützt und ich dachte mir, naja egal Microsoft, dann eben nicht, weil ich arbeitstechnisch sehr zufrieden bin mit der CPU.
Aber nun, nachdem ich mein System neu aufgesetzt habe und alles neu installieren musste, heisst es auch von Adobe Creative Cloud, das ich kein aktuelles Illustrator und Photoshop mehr installieren kann und ich bin darauf beruflich jeden Tag angewiesen. Auf ältere Versionen kann ich nicht zugreifen, wegen der Neuinstallation und per Cloud geht das auch nicht.
Für mich persönlich heisst das nun ich benötige ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor und eine neue kompatible Kühlung wohl auch, nur weil Microsoft den Begriff der "geplanten Obsoleszenz" auf ein neues Level hieft.
Zuerst heisst es mein Prozesssor(19055x) wird nicht unterstützt und ich dachte mir, naja egal Microsoft, dann eben nicht, weil ich arbeitstechnisch sehr zufrieden bin mit der CPU.
Aber nun, nachdem ich mein System neu aufgesetzt habe und alles neu installieren musste, heisst es auch von Adobe Creative Cloud, das ich kein aktuelles Illustrator und Photoshop mehr installieren kann und ich bin darauf beruflich jeden Tag angewiesen. Auf ältere Versionen kann ich nicht zugreifen, wegen der Neuinstallation und per Cloud geht das auch nicht.
Für mich persönlich heisst das nun ich benötige ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor und eine neue kompatible Kühlung wohl auch, nur weil Microsoft den Begriff der "geplanten Obsoleszenz" auf ein neues Level hieft.
Zuletzt bearbeitet:
Und weswegen nicht, was für ne Meldung steht da denn genau?Ula schrieb:das ich kein aktuelles Illustrator und Photoshop mehr installieren kann
Nö, denn du kannst win10 noch bis Oktober ofizell nutzen und dann sogar noch weitere 3 Jahre gegen Bezahlung.Ula schrieb:Für mich persönlich heisst das nun ich benötige ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor und eine neue kompatible Kühlung wohl auch, nur weil Microsoft den Begriff der "geplanten Obsoleszenz" auf ein neues Level hieft.
Das Adobe meckert hat ja jetzt nichts mit Microsoft zu tun. Aber erstmal auf Microsoft rum hacken.
Und geplante Obsolezenz stimmt nun auch nicht. Du kannst den PC auch so weiter nutzen, wenn du möchtest, der PC hört ja jetzt nicht auf einmal auf zu funktionieren. Genauso steht es dir frei, ein alternativ Betriebssystem zu nutzen.
Und du bekommst win11 auch so auf deinen PC installiert, halt mit einem angepassten win11 Stick, denn du mit Rufus erstellen kannst, da halt den Haken setzen bei CPU/TPM2.0 Prüfung entfernen und schon kannst auch win11 24h2 installieren, welches bis Oktober 2026 Support hat, vielleicht klappt der Trick auch noch bei Version 25H2.
Ula
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 4
@bisy Laut dieser Liste sollte der 19055x bis zum 22H2 Update unterstützt werden :https://learn.microsoft.com/de-de/w...rted/windows-10-22h2-supported-amd-processors
Wenn ich aber unter Windows update, geht es nur bis
Version 10.0.19042 Build 19042, also 20H2 .
Und Adobe setzt nun mindestens 21H2 vorraus, um diese Programme zu installieren.
Ich meine, was soll das? Bis vor der Neuinstalltion von Windows10, ging alles tadellos und ich konnte ganz normal mit den Programmen arbeiten. Nun plötzlich nicht mehr wegen diesen Kompatibilitätsproblemen, die ich eben vorher nicht hatte.
NVME Treiber sind aktuell.TPM wird unterstützt und ist aktiviert. BIOS Secureboot UEFI ist an. BIOS vom Zenith Extrem ist auch das aktuellste. Ich habe mir nun och einen TPM Chip bestellt um nicht mehr auf das Firmware TPM zugreifen zu müssen und hoffe das es damit evtl. wieder funktioniert.
Extra einen Rufus Stick erstellen geht schon, das ist mir bewusst! Aber m.M.n sollte Windows auch von sich auf 22H2 updaten, wenn der Prozessor schon als Kompatibel aufgeführt wird. Um Windows 11 geht es mir garnicht. Ich möchte einfach nur das alles wieder funktioniert wie vor der Neuinstalltion, auch ohne Rufus.
Wenn ich aber unter Windows update, geht es nur bis
Version 10.0.19042 Build 19042, also 20H2 .
Und Adobe setzt nun mindestens 21H2 vorraus, um diese Programme zu installieren.
Ich meine, was soll das? Bis vor der Neuinstalltion von Windows10, ging alles tadellos und ich konnte ganz normal mit den Programmen arbeiten. Nun plötzlich nicht mehr wegen diesen Kompatibilitätsproblemen, die ich eben vorher nicht hatte.
NVME Treiber sind aktuell.TPM wird unterstützt und ist aktiviert. BIOS Secureboot UEFI ist an. BIOS vom Zenith Extrem ist auch das aktuellste. Ich habe mir nun och einen TPM Chip bestellt um nicht mehr auf das Firmware TPM zugreifen zu müssen und hoffe das es damit evtl. wieder funktioniert.
Extra einen Rufus Stick erstellen geht schon, das ist mir bewusst! Aber m.M.n sollte Windows auch von sich auf 22H2 updaten, wenn der Prozessor schon als Kompatibel aufgeführt wird. Um Windows 11 geht es mir garnicht. Ich möchte einfach nur das alles wieder funktioniert wie vor der Neuinstalltion, auch ohne Rufus.
Dann hängt es bei dir aber wo anders. Warum hast du Version 20h2, das bekommt ja schon seit 3 Jahren keine Updates mehr.Ula schrieb:Wenn ich aber unter Windows update, geht es nur bis
Version 10.0.19042 Build 19042, also 20H2
Jetzt die Frage an dich, du hast geschrieben, dass du Windows neu installiert hast, warum hast du so eine alter Version genommen, warum hast nicht win10 22h2 genommen zur neu installation?
Du musst jetzt mit dem win10 Update Assistent oder dem win10 Media Creation Tool von der Microsoft Homepage erstmal ein Upgrade auf die neuste win10 Version machen.
Um Grunde ist dein Problem jetzt kein Microsoft oder Adobe Problem, sondern eher ein von dir selbst verursachtes Problem
Ergänzung ()
Das ist normal so, nutze ein aktuelles win10, dann geht's auch 😉Ula schrieb:Ich meine, was soll das?
Ergänzung ()
Weil vor deiner neu installation sicherlich win10 22h2 drauf war und nicht eine alte 20h2 Version, die seit 3 Jahren keine Updates mehr bekommt 😉Ula schrieb:Bis vor der Neuinstalltion von Windows10, ging alles tadellos und ich konnte ganz normal mit den Programmen arbeiten
Ergänzung ()
Das wäre jetzt nur der Fall für win11.Ula schrieb:Extra einen Rufus Stick erstellen geht schon, das ist mir bewusst!
Für win10 brauchst du das nicht
Ergänzung ()
Aber in diesem Thread geht es um Win11 😉Ula schrieb:Um Windows 11 geht es mir garnicht
Ergänzung ()
Es gibt übrigens kein 19055x, wenn hast du ein 1950xUla schrieb:Laut dieser Liste sollte der 19055x bis zum 22H2 Update unterstützt werden
Zuletzt bearbeitet:
Ula
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 4
ichhabe einfach von dem originalen Windows10 stick installiert. Bisher hatte ich nie Probleme mit den nachträglichen Updates.
Und das ich vorher 22H2 hatte ist klar. Nur warum updatet Windows nun nicht mehr automatisch bis dahin? Da liegt mMn das Problem.
Und das ich vorher 22H2 hatte ist klar. Nur warum updatet Windows nun nicht mehr automatisch bis dahin? Da liegt mMn das Problem.
Weil es für 20h2 seit drei Jahren kein Support gibt, da werden halt keine Updates mehr gefunden. Updates gibt es da nur innerhalb des Support Zeitraums.Ula schrieb:Nur warum updatet Windows nun nicht mehr automatisch bis dahin?
In dem Fall muss man dann manuell auf eine neuere Version Upgraden per Windows Update Assistent oder Media creation Tool.
Für eine Windows neu installation immer die aktuellste Version nehmen, Microsoft stellt extra das Media creation Tool bereit, mit dem man sich ein aktuellen install Stick erstellen kann.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.899
Führe in Inplace Upgrade durch, dann ist das Problem behoben.Ula schrieb:Da liegt mMn das Problem.
Cur
redjack
Ula
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 4
ich habe es jetzt hibekommen über diese Seite;
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Danke nochmal für eure Unterstützung.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Danke nochmal für eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 686
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.265
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.034
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.687
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.432