Leitungsart für neuen Internetanschluss gesucht

Das mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei 1&1 und Telekom hängt mit dem Ausbau zusammen.
1&1 gibt da bereits die Leistung nach erfolgtem Ausbau an. Telekom aktuelle Geschwindigkeit.
Zumal die Telekom die Geschwindigkeit nicht immer erhöht nach Ausbau für Bestandskunden, für Neukunden schon. 1&1 und Vodafone macht das.
Ist bei uns hier genauso. Musten diese Erfahrung auch machen. Telekom Kunden hatten 23,5Mb/s. Dann wurde Vectoring möglich. Vodafone hat Kunden automatisch auf 50Mb/s geschaltet. Telekom Kunden erst auf Nachfrage. Bestandskunden die nicht nachgefragt haben surfen heute noch 23,5Mbit.
Ledneburg wird gerade ausgebaut.
https://www.hannover.de/Wirtschaft-...es/Breitbandausbau-Beginn-der-Tiefbauarbeiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rick_O_She
hildefeuer schrieb:
Das mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei 1&1 und Telekom hängt mit dem Ausbau zusammen.
1&1 gibt da bereits die Leistung nach erfolgtem Ausbau an. Telekom aktuelle Geschwindigkeit.
Zumal die Telekom die Geschwindigkeit nicht immer erhöht nach Ausbau für Bestandskunden, für Neukunden schon. 1&1 und Vodafone macht das.
Ist bei uns hier genauso. Musten diese Erfahrung auch machen. Telekom Kunden hatten 23,5Mb/s. Dann wurde Vectoring möglich. Vodafone hat Kunden automatisch auf 50Mb/s geschaltet. Telekom Kunden erst auf Nachfrage. Bestandskunden die nicht nachgefragt haben surfen heute noch 23,5Mbit.
Ledneburg wird gerade ausgebaut.
https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wirtschaftsförderung/Aktuelles/Breitbandausbau-Beginn-der-Tiefbauarbeiten

Okay also dann wohl doch eher 1&1 wählen weil die es dann automatisch erhöhen und ich sonst jeden Monat bei der Telekom anrufen müsste pb die 100Mbit schon verfügbar sind...
 
Wer wäre denn dein Kabelanbieter? In Hannover bieten laut kurzer Recherche Vodafone und PYUR Kabelanschlüsse an. Bei PYUR gibts Verträge, die nur 3 Monate MVLZ haben.
 
Bei Telekom kann man aber auch den Verfügbarkeitscheck machen: https://www.telekom.de/zuhause/netz/breitbandausbau-deutschland
Und der ist aussagekräftiger als die Werbe"versprechen" 1&1. Oder gehört 1&1 die Infrastruktur?

bender_ schrieb:
In Hannover bieten laut kurzer Recherche Vodafone und PYUR Kabelanschlüsse an.
Und von PYUR würde ich Abstand halten, mieser Service und lange Zeiten bis zur Behebung von Störungen. Die waren auch "Dauerbrenner" bei Verbrauchersendungen wie Markt(check) oder Servicezeit.
 
Habe gerade mal nachgeschaut auf der Telekom Ausbaukarte und wie man sieht habe ich anscheinend ganzschön Pech :)
Zu sehen ist das gebiet in dem es 100Mbit gibt in Rot.
Ergänzung ()

Vindoriel schrieb:
Bei Telekom kann man aber auch den Verfügbarkeitscheck machen: https://www.telekom.de/zuhause/netz/breitbandausbau-deutschland
Und der ist aussagekräftiger als die Werbe"versprechen" 1&1. Oder gehört 1&1 die Infrastruktur?

Und von PYUR würde ich Abstand halten, mieser Service und lange Zeiten bis zur Behebung von Störungen. Die waren auch "Dauerbrenner" bei Verbrauchersendungen wie Markt(check) oder Servicezeit.

PYUR ist dort nicht verfügbar.
 

Anhänge

  • InkedUnbenannt_LI.jpg
    InkedUnbenannt_LI.jpg
    966 KB · Aufrufe: 171
Du hast aber die 50 MBit. Für 100 MBit bist Du halt gerade so aus dem Bereich raus, 1&1 verkauft Di 100 MBit, aber Du wirst kaum schneller sein als 50 MBit oder Instabilitäten haben.

Übrigens sollte man nicht unbedingt seinen genauen Wohnort preisgeben...
 
Zurück
Oben