News Lemokey L5 HE 8K: Schnell-Tastatur geht auf Kickstarter in Vorverkauf

Tatsächlich merkt man das durchaus. Wenn du mal die Möglichkeit verschiedene Tastaturen mit einander zu vergleichen wirst du es merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mightyplow
bodd schrieb:
Wenn du mal die Möglichkeit verschiedene Tastaturen mit einander zu vergleichen wirst du es merken.
Verschiedene Tastaturen OK aber wenn ich ein und die selbe nehme und oben genannte Anpassung mache bezweifle ich einen Effekt.
Ich wechsle Arbeitsbedingt oft zwischen den Tastaturen und weiß eine gute Tastatur zu schätzen, aber der artige Spielereien sind in meinen Augen auch nur das, Spielerein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locutus2002, thuering, Abexa und 2 andere
Finde diese 75 % Tastaturen irgendwie blöd. Meine Tastaturen brauchen einen Nummernblock und eine gewisse Größe und ein gewisses Gewicht, um nicht zu verrutschen.

Ansonsten technisch cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Z-Diode, Havoc2k3, Atomkeks und 7 andere
Keine meiner 75er ist je verrutscht, wenn man nicht gerade eine mit Kunststoff Gehäuse nimmt, sehe ich da absolut keine Gefahr.

sikarr schrieb:
braucht oder merkt man die ganzen Spielerein den wirklich?

Ne, man braucht sowas nicht.

So wie man wohl 95% aller Dinge nicht wirklich braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Für die Keychron Q5 Max als Akternative steht: 213 € UVP.
Billigstes Angebot ist Alternate mit 270€.
Für eine &%&$§$%% Tastatur.
Ich mag auch gute Tastaturen, 50-100€ je nach Ausstattung halte ich für gerechfertig.
Ich mag tatsächlich welche mit geringerer Anschlagtiefe ("ala" Notebook) mehr.
Lauststärke auch eher "silent", Schreibmaschinengeräusche müssen im Büro nicht sein.
Hat jemand Erfahrungen und Vorschläge?
Cherry, Logitech oder was ganz anderes?
 
Mit einem initialen Widerstand von nur 25 Gramm sind die Taster zudem besonders leichtgängig abgestimmt
Und schon gestorben für mich ^^ Grad die Leichtgängigkeit kann ich überhaupt nicht leiden.
Der Daumen ruht nur auf der Leertaste und schön löst man aus. Ich bräuchte zumindest in den Modifier-Tasten einen höheren Widerstand.

Aber davon ab, sicher eine feine Tastatur.

@jube
Ich nutze im produktiven Umfeld die Keychon Q6 Max.
Tip top zufrieden.

@sentino87
Die Q-Serie ist auch die Spitzen-Modelreihe von Keychron und bietet viele Dinge, die man für 100€ nicht bekommt. Hingegen ist die Keychron K-Serie aber deutlich günstiger und auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
jube schrieb:
Meine Tastaturen brauchen einen Nummernblock und eine gewisse Größe und ein gewisses Gewicht, um nicht zu verrutschen.

Also 1,8 kg rutscht bei dir? Wie viel Gewicht benötigst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, =dantE= und Mr.Highping
Für die Q1 HE hab ich um die 200€ im Sale gezahlt inkl. Versand, Zoll, usw.
Dafür muss ich mit dieser Tastatur leider in Counter-Strike und Fortnite stehts den Kürzeren ziehen, da die Latenz mindestens 20 Nanosekunden über der hier beworbenen Lemokey L5 HE 8K liegt. Blöd gelaufen :(
 
Hab die Apex Pro TKL, die Eingabeverzögerung merkt man. In den meisten Spielen muss man da aber etwas einstellen, denn ein minimales auflegen der Finger haben teils schon zur reaktion geführt. Was praktisch ist, bei der Apex Pro kann man 2 Aktionen auf eine Taste legen die bei unterschiedlichen intensivitäten des druckverhaltens ausgelöst werden. In MMORPGs ganz praktisch
 
Mal sehen wie lange es noch dauert bis wir auch bei Keyboards goldbedampfte Anschlüsse und bei Mondlicht handgewebte Kabel haben um die Latenz zu verringern…

Der Profi merkt sowas!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Balikon
sikarr schrieb:
braucht oder merkt man die ganzen Spielerein den wirklich?
Ob der Schalter jetzt 20g oder 30g Widerstand haben halte ich in der Größenordnung für Irrelevant.
Oder ob ein Schalter bei 0,5mm oder 0,51mm auslöst
Ja merkt man, es geht hier darum den genauen Punkt der Auslösung und des Resets definieren zu können. Gibt im Gaming große Vorteile die so weit gehen dass manche Funktionen sogar zu einem Anti Cheat Ban führen können.
Gibt dazu einige Videos im Netz.

jube schrieb:
Finde diese 75 % Tastaturen irgendwie blöd. Meine Tastaturen brauchen einen Nummernblock und eine gewisse Größe und ein gewisses Gewicht, um nicht zu verrutschen.

Ansonsten technisch cool.

Das Ding wiegt fast 2 Kilo. Hat auch gute Gummifüße, da verschiebt sich nichts.

Beim Nummernblock bin ich voll bei dir.
Keychron hat aber auch 96% und 100% Tastaturen. Dann aber nicht mit den neuen Switches.

Bin mit meiner V5max super zufrieden.
Die hat einen Nummernblock aber wiegt trotzdem nur die Hälfte der L5 ;-)

sentino87 schrieb:
Für die Keychron Q5 Max als Akternative steht: 213 € UVP.
Billigstes Angebot ist Alternate mit 270€.
Für eine &%&$§$%% Tastatur.
Ich mag auch gute Tastaturen, 50-100€ je nach Ausstattung halte ich für gerechfertig.
Ich mag tatsächlich welche mit geringerer Anschlagtiefe ("ala" Notebook) mehr.
Lauststärke auch eher "silent", Schreibmaschinengeräusche müssen im Büro nicht sein.
Hat jemand Erfahrungen und Vorschläge?
Cherry, Logitech oder was ganz anderes?
Schau dir die Vmax Serie von Keychron an.
Ich denke wenn du mit Logitech oder cherry liebäugelst ist dir das gefräste voll-Aluminium Gehäuse nicht so wichtig.
Die V Serie hat sogar noch einige Features mehr als die Q Serie die ich im Alltag praktisch finde.
(Z.B. magnetische Aufbewahrung der Dongles, 2 Dongles mit USB a und USB c, klappbare Standfüße)

Die V Serie würde ich immernoch mindestens eine komplette Liga höher als alles was Logitech und co anbieten ansehen.

Geht preislich bei 120€ bei Alternate für die kleinste V1Max los und für eine vollwertige V6 Max zahlt man ca. 140€.
Aktuell gibt's dort auch einen 30% Aktion.

Grüße
Alexander

PS: Wem die Wireless Funktion nicht so wichtig ist kann vielleicht mit einer "nicht Max" Version noch zusätzlich Geld sparen.
Vx = Wired
Vx Pro = Wired + Bluetooth
Vx Max = Wired + Bluetooth + 2,4Ghz Dongle.
(Gilt nicht nur für die V Serie so. Nur bei den Lemokey ist die Nomenklatur nicht vorhanden, die sind vermutlich alle "max")
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der und wüstenigel
Habe von Keychron die K1 Max (Linear, Arbeit) und die K5 Max (Tactile, Privat), bin mit beiden sehr zufrieden. Die lineare gefällt mir noch ein Stück besser.
 
Schaut ja interessant aus, aber HE bedarf es bei mir einfach nicht.
Allein durch "Custom-Keyboard" wird bei mir aber schon ein gewisser Reflex ausgelöst ... verdammt ... "weiche von mir, böser Geist" ^^
sentino87 schrieb:
Ich mag auch gute Tastaturen, 50-100€ je nach Ausstattung halte ich für gerechfertig.
... und ich halte Grafikkarten (zum Spielen!) um die 400EUR und 150W thermischer Verlustleistung für gerechtfertigt. ... und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
|Moppel| schrieb:
Also 1,8 kg rutscht bei dir? Wie viel Gewicht benötigst du?
Nein alles ab 1 kg ist vollkommen in Ordnung.
 
Tastaturen für 220-380€, Mäuse für 180€ und Grafikkarten für 3,5k+ . Ich verstehe die Welt nicht mehr. Diesen Leuten könnte man Sand als Deko in der Wüste verkaufen..... schlimm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der, Deinorius und sikarr
Zumindest veraltet die 300€ Tastatur nicht nach 2 Jahren ;)
Tippe mal auf einer solchen Tastatur und versuche nicht süchtig zu werden 😝😂

Grüße
Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
EmanuelB schrieb:
Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Es gibt bei allem auch Enthusiasten. Egal in welchem Gebiet, das ist für einen selbst oft nicht nachvollziehbar. Vor (wahrscheinlich mittlerweile über) einem Jahrzehnt habe ich mal ein Forum entdeckt wo es Waschmaschinen-Enthusiasten gab. Also nicht nur irgendwie Interessierte. Sondern wirklich tief in der Materie, da wurde jedes kleinste Detail von Waschmaschinen analysiert und die privaten Waschküchen der einzelnen User dort sahen teilweise aus wie "waschechte" Waschsalons. Weil für Stoff XY eben nur Waschmaschine XY wirklich "abliefert". Leider weiß ich nicht ob das Forum noch besteht. Aber nach einigem durchstöbern... naja.. irgendwie konnte ich die Begeisterung irgendwann nachvollziehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der, n8mahr, LinuxTux und 2 andere
jube schrieb:
Finde diese 75 % Tastaturen irgendwie blöd. Meine Tastaturen brauchen einen Nummernblock und eine gewisse Größe und ein gewisses Gewicht, um nicht zu verrutschen.

Ansonsten technisch cool
Gibt doch extra Nummblock zum Kaufen, falls einer benötigt wird. Das habe ich auch so gehandhabt, um mehr Platz für die Maus zu haben. 1,8 Kilo hat diese hier und da meine Tide 75 genauso schwer ist, kann ich dir sagen, Einbrecher werden Angst haben, wenn du gerade am Zocken bist und ihnen das Teil entgegenkommt. Da rutscht überhaupt nichts
 
Zurück
Oben