News Lemokey L5 HE 8K: Schnell-Tastatur geht auf Kickstarter in Vorverkauf

Schneller, schneeeelleer, schneeelleerrr ups...

Braucht man sowas? Ich merke es keinen Unterschied zwischen meine Gamingtastatur K65 Mini und die Office Tastatur Logitech. Ich kann es damit genauso spielen und genauso schnell schreiben :confused_alt:

Dann bin ich wohl nur zu alt um paar millisekunden zu bemerken und ja ich spiele keinen kompetitiven Shootern :lol:
 
sikarr schrieb:
Ob der Schalter jetzt 20g oder 30g Widerstand haben halte ich in der Größenordnung für Irrelevant.
Also bei mir lösen Gateron G Pro Red deutlich leichter und damit unabsichtlich aus als Gateron G Pro Black, da liegen auch nur 15 g dazwischen. Hängt ganz davon ab, wie "schwer" man die Finger auf den Tasten bei 10-Finger-Schreiben "parkt". Alles was weniger als 60 g bei mir hat, löst allerdings zu früh aus, ob diese "Größenordnung" bei anderen auch gilt, kann ich schlecht beurteilen.
Ergänzung ()

lolinternet schrieb:
Es gibt bei allem auch Enthusiasten. Egal in welchem Gebiet, das ist für einen selbst oft nicht nachvollziehbar.
Von iDose kann ich aus eigener Erfahrung abraten, zumindest was die erste Generation angeht. Da verklebt das Flüssigwaschmittel und die Maschine wäscht ohne Waschmittel. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Mir wären die Taster der Lemokey sicherlich zu leichtgängig.

Ich bin über MX Blue, MX Brown und MSI Sonic Red (ähnich wie MX Red, nur etwas leichtgängiger) nun bei meiner neuen Ducky One III TKL bei MX Black (RGB) angekommen und finde das Tippgefühl unter Verwendung von dünnen stabilen O-Ringen als optimal. Besser als alles, was ich zuvor hatte.

Meine günstige Cherry Cymotion Expert (eine gute Rubberdome-Tastatur, ca. 30 Euro) hatte mich aber auch jahrelang zufrieden gestellt. Von daher...

MX Black bietet mir dennoch mehr von dem, was ich jetzt gesucht habe. Vor Jahren, als ich mal einen Tester mit MX-Schaltern zugeschickt bekam, war MX Black leider nicht dabei gewesen und ich fand clicky und taktil attraktiv. Damals hatte ich noch eine speckige weiße Microsoft-Tastatur mit nativem PS/2-Anschluss (MS Internet Keyboard Pro mit blaugrauer Handballenauflage - die Tastatur existiert immer noch).

Man kann also seine Meinung auch ändern mit der Zeit/Erfahrung.

Die Ducky ist mit etwas über 900g auch schwer genug und rutschfest auf meiner Tischplatte.

Zudem bin ich froh, dass es TKL im 80%-Layout gibt. Genau das wollte ich nun... nicht groß, aber auch nicht zu klein. Und so hat wohl jeder seine Vorlieben (oder muss die noch für sich herausfinden).

Der Markt bietet ja heutzutage eine große Auswahl an Tastaturen inkl. endloser Möglichkeiten zur Individualisierung. Man kann hier sicherlich viel Geld ausgeben, wenn man will.
Meine Schmerzgrenze liegt heute bei unter 200 Euro.
 
sikarr schrieb:
braucht oder merkt man die ganzen Spielerein den wirklich?
Ob der Schalter jetzt 20g oder 30g Widerstand haben halte ich in der Größenordnung für Irrelevant.
Oder ob ein Schalter bei 0,5mm oder 0,51mm auslöst
ich schätze mal, wenn du ein hyper-sensibler Profizocker bist, dann merkst du das und profitierst davon.
Wenn nicht, ist es halt Geschmackssache und viel Placebo-Effekt.
Habe auch schon so einiges an "Zockerhardware" durchprobiert, und LEIDER bin ich trotzdem nicht annähernd an die Fähigkeiten eines (hier Name eines ProGamers einsetzen) gekommen, nur weil ich "dessen" Maus & Tastatur verwendet habe.
Für mich gibt es ab einem bestimmten technischen Niveau keinen Unterschied mehr. Klar merkt und profitiert man von so einer Tastattur - wenn man sie mit einer 10€ no-name Tastatur vom Grabbeltisch vergleicht. Aber wenn man schon eine einigermaßen gute Tastatur besitzt? Wie du schreibst - 0,5 oder 0,51mm, ich bin viel zu hölzern, um das überhaupt zu spüren.
 
sikarr schrieb:
Verschiedene Tastaturen OK aber wenn ich ein und die selbe nehme und oben genannte Anpassung mache bezweifle ich einen Effekt.

Merkt man durchaus, auch innerhalb einer Tastatur.

sentino87 schrieb:
Für die Keychron Q5 Max als Akternative steht: 213 € UVP.
Billigstes Angebot ist Alternate mit 270€.
Für eine &%&$§$%% Tastatur.

Keychron isti m Handel erstaunlich teuer, die 213 Euro gibt es im Direktvertrieb über die Homepage.

EmanuelB schrieb:
Tastaturen für 220-380€, Mäuse für 180€ und Grafikkarten für 3,5k+ . Ich verstehe die Welt nicht mehr. Diesen Leuten könnte man Sand als Deko in der Wüste verkaufen..... schlimm

Ich halte solche Kommentare für überzogen. Es hat einen Mehrwert, der anders als bei Kunst- Designobjekten nicht im Auge des Betrachters liegt. Ob man den braucht? Individuelle Entscheidung. Natürlich liegt der nicht in 8k Polling Rate, das ist Schlangenöl, aber schon in der Konstruktion oder den einstellbaren Tastern.
 
Es geht bei den Switches hier aber auch nicht um die Federstärke oder wann genau sie auslösen.
Das macht eben genau den Unterschied bei den Hall Effekt Switches.
Die HE haben fast genau die gleiche Kraft wie ein Linear Red üblicherweise hat.

Mit dem HE Switch kannst du aber in der Software einstellen bei welcher Tiefe er auslösen soll und auch das er quasi instant resettet. Heißt du musst die Taste nicht mehr loslassen um nochmal zu drücken, bzw. nur ganz minimal.
DAS macht einen großen Unterschied zu klassischen Tasten.

Muss man das haben? Nein.
Wird man damit zum Pro Gamer? Sicher nicht.
Macht es einen Unterschied? Auf jeden Fall.

Der Unterschied ist da auf jeden Fall deutlich größer als beim wechsel von irgendwelchen Tastern. Sogar größer als beim Wechsel von Rubber Dome auf mechanisch. Zumindest was Netto für das Gameplay raus kommt. Nicht unbedingt was das reine Gefühl angeht.
Anfühlen tun die sich erstmal nicht viel anders als Linear Reds.

Für mich persönlich ist das nichts, ich zocke nicht competetiv und ich mag linear nicht so, ich bin eher ein taktiler Typ 😂

Grüße
Alex
 
Seit ich die G915X habe hab ich keinen Bock mehr auf hohe Tasten 😅
 
sikarr schrieb:
braucht oder merkt man die ganzen Spielerein den wirklich?
Ob der Schalter jetzt 20g oder 30g Widerstand haben halte ich in der Größenordnung für Irrelevant.
Oder ob ein Schalter bei 0,5mm oder 0,51mm auslöst

Natürlich merkt man das, allerdings bin ich nicht der Ansicht, dass man das braucht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Kann mir wer eine sehr gute 75% Tastatur mit der Funktion der Doppelbelegung bei Tastern benennen (die gehen/rennen Funktion auf einem Taster ist sehr praktisch) die unterhalb von 150€ angesiedelt ist? Apex Pro soll das können, wäre schön mal ein Kandidat...hat aber keine HE-Taster für die feinfühlige Kontrolle (Rennspiele Gas geben/bremsen)...mit HE wäre optimal...
Noch optimaler, wenn man das Keyboard einmalig mit der Software einstellt und diese dann vom System runterschmeissen kann (No bloat)
 
Habe mir gerade erst vor ein paar Tagen die Sharkoon Skiller SGK50 S3 PBT gekauft für faire preisstabile 90€, kann ich nur jedem empfehlen, sie ist gedämmt und schön leise, gute geschmierte Schalter, hot swap-fähig, gutes Tippgefühl, hochwertig verbaut, gute PBT Keycaps mit gelasterten Schriftzug, deutscher Hersteller, aber kleine Schwächen bei der Beleuchtung und beim Kabel (wackelt leicht). Man braucht bzw. gibt es auch keine Software und ist kompakt, also ohne Numblock, allerdings nix für Leute die Wiederstand wollen, sie ist sehr leichtgängig.
 
Troma_Fanboy schrieb:
Mit dem HE Switch kannst du aber in der Software einstellen bei welcher Tiefe er auslösen soll und auch das er quasi instant resettet. Heißt du musst die Taste nicht mehr loslassen um nochmal zu drücken, bzw. nur ganz minimal.
DAS macht einen großen Unterschied zu klassischen Tasten.
Ist es nicht sogar so, dass sie auch linear arbeiten können? Dass heißt, je weiter der Anschlag, desto größer der Effekt, bspw. Beschleunigung, Bremskraft für Fahrzeuge.
 
sikarr schrieb:
braucht oder merkt man die ganzen Spielerein den wirklich?
Als jemand der Zuhause und auf Arbeit konstant 3 Boards unterschiedlicher Bauweise, inklusive dem K2 HE mit Hall-Effect im Einsatz hat und damit auch zockt sowie schreibt:

Nein, im Alltag merkt man es nicht.

Egal ob Sandstorm oder PUBG kompetitiv, Darktide Coop, NMS Exploration, Roboquest als vertikaler/schneller Shooter, selbst wenn man die Bindings so macht wie sie im E-Sport "verboten" sind (was nichts mit dem Auslöse-Punkt selbst zu tun hat, sondern dass du für bestimmte Punkt bestimmte Aktionen mappen kannst, ergo, kannst du ohne "Pause" z.B. links rechts straven oder von Sprung in Crouch gehen), merkt man das in allem was nicht ULTRA SCHNELL ist schlicht nicht. Plus, Umgewöhnung brauch es auch, so dass eigentlich nur das Top-% der Spieler die ohnehin genug Zeit haben sich wirklich mit der neuen Spiel-Technik zu verinnerlichen wirklich davon profitieren.

Grundsätzlich reden wir hier aber auch über den Optimal-Fall bei dem es um max. einige Ms. an Verbesserung geht. Daher dürfte der Vorteil objektiv ähnlich hoch ausfallen wie bei 8k Maus-Sensoren: messbar und kann sich besser anfühlen, in der Realität aber kaum relevant.

Viel relevanter wäre da eine möglichst kurze Reaktions-Zeit des Monitors, so dass wir der Logik nach wieso HE in manchen Spielen verboten ist auch >60Hz Monitore und OLED sowieso ausschließen müssten, da diese einen zu hohen Vorteil in der Signal-Reaktions-Kette bieten...

@Vigilant (um deine Frage zu beantworten)
Ah ja und falls wer fragt, für Racing-Games fand ich HE im Analog-Modus der Tastatur jetzt auch nicht so pralle.
Bin mit Gamepad deutlich präziser und da hab ich nur das Standard Xbox Pad.
Denkbar ist aber, dass man mit deutlich mehr Gewöhnung sowas auch besser nutzen kann. Oder aber einem mehr Widerstand hier eine höhere Präzision gibt.


@5hred
Schau dir die von mir vorher genannte Keychron K2 HE an. Brauchst da auch keine Software installieren, das nutzt das (QMK basierte) Web-Interface. Wenn du die Holz-Akzente nicht magst, gibts das "Basis Modell" noch etwas günstiger. Plus, das Modell ohne Holz hat Shine-Through-PBT-Caps, was ich bei meinem Modell mit Holz vermisse.

Ich möchte aber auf meinen Paragraph hier drüber verweisen. Sehe auch meiner Sicht kaum Vorteile für HE solang du nicht wirklich die absolute MINIMALST Reaktions-Zeit möchtest, wobei ich da dann wahrscheinlich eher zu ner 8k Maus sowie >240Hz Monitor tendieren würde.


@Topic
Schaut mit bissel zu "Gamer" aus. Specs sind ansonsten aber wie üblich gut, wobei ich dann doch eher zur K2 HR raten würde, wer mal in HE mit gutem Build rein schnuppern möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Vigilant
Naja, wenn ich mit dem Keyboard Rennspiele spielen möchte, sehe ich schon gravierende Vorteile einer HE-Variante. Kann man den Input dosieren. Was Latenz angeht und so, da reicht mir auch ein Cherry MX Taster aus...
Ich schaue mir mal die Apex Pro an, sollte ich auf HE verzichten wollen. Hauptsache, die Taster haben Doppelbelegung.
Was mich bei den billigen Mechas stört, ist wie wackelig die Taster sind.
Super wäre, wenn fast nicht mehr wackeln würde ohne Spiel beim runterdrücken....
 
=dantE= schrieb:
... und ich halte Grafikkarten (zum Spielen!) um die 400EUR und 150W thermischer Verlustleistung für gerechtfertigt. ... und nun?
Hach, Radeon 9800 pro Zeiten.... 400Euro und 50W Verbrauch :D

An alle:
Danke an den Rest für die Einwürfe zum Thema Tastatur!

Edit:
Ich liebäugle mit:

Keychron K5 Max QMK Wireless Custom Mechanical (DE/ISO)​

https://keychron.de/de/products/key...-iso-layout-collection?variant=42822561824905

Ich denke PBT scheint bei höherer Benutzung (und genug Licht) sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben